CULTURE

Mozart und die nackte Wahrheit
Im Theater geht es rund in diesen 28 Tagen

07 music

Man könnte meinen, der Februar sei der kleine Bruder unter den Monaten. Dabei wartet er, zumindest was Südtirols Bühnen betrifft, mit einem dermaßen reichen Programm auf, dass man fast nicht hinterherkommt. So stehen beispielsweise...

…beim Südtiroler Kulturinstitut drei Gastspiele auf dem Programm. Den Anfang macht Bilder von uns von Thomas Melle, in dem es um die bereits erwähnte „nackte Wahrheit“ geht (12.-13.02. Waltherhaus Bozen). Ein Bild aus der Vergangenheit konfrontiert Jesko plötzlich mit dem, was er in seinen Erinnerungen an die Schulzeit in einem katholischen Internat vergraben hatte. Inzwischen ist er ein erfolgreicher Manager und Familienvater, aber als das Foto ohne Absender auf dem Handy auftaucht, gerät sein Leben aus den Fugen. Was ist damals wirklich passiert? Es beginnt die Suche nach dem Absender, aber auch nach der Wahrheit über eine Zeit, die vielleicht traumatisierender war, als Jesko es sich eingestehen möchte. Ein Psychothriller über Verdrängung und mediale Ausschlachtung. Ganz anderes Thema: Wien hat einen neuen Superstar, und zwar Mozart! Als „eine kleine Lachmusik“ präsentiert sich Amadeus von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill, ein Stück, das inzwischen internationalen Kultstatus genießt (19.02. Forum Brixen, 20.02. Waltherhaus Bozen). Joseph II. holt den Komponisten für eine Oper nach Wien. Der Hofstaat sieht die Sache skeptisch, doch der geniale Mozart flieht mit seiner Constanze vor dem strengen Vater und arbeitet emsig an der Seite von Antonio Salieri – bisher des Kaisers Liebling, aber eben kein Wunderkind. Und so bahnen sich Rachegelüste ihren Weg… Zum Schluss wird’s süß, denn Chocolat von Joanne Harris gastiert im Stadttheater Sterzing (25.02.). Eine alleinerziehende Mutter eröffnet in einem kleinen französischen Dorf eine Patisserie mit feinsten Schokoladen. Der Pfarrer ist gar nicht angetan von dieser „Verführung“. Er verbietet seiner Gemeinde den Umgang mit der Frau, doch sie kontert, sodass auf überaus amüsante Weise zwei Welten aufeinanderprallen: Askese vs. Schoko-Trüffel. Mit Harald Krassnitzer als grantelnden Pfarrer und Ann-Kathrin Kramer als Verführerin steht ein äußerst charmantes Ehepaar auf der Bühne.

Musikalisch wird es bei den Vereinigten Bühnen Bozen mit dem Musical Rent von Jonathan Larson (ab 15.02.). 1996 uraufgeführt, eroberte es den Broadway im Sturm und wurde schnell zu einem Riesenerfolg. Es geht um eine tolerante und weltoffene Künstler-WG, deren Besitzer plötzlich mehr Miete will. Denn: der einst verpönte Stadtteil ist nun hipp und das gewachsene soziale Gefüge soll neureichem Protz weichen. Gentrifizierung nennt sich das Phänomen. Wer kann sich da überhaupt noch ein Dach über dem Kopf leisten? Etwa die drogenabhängige Mimi oder der Transvestit Angel, die plötzlich in der WG auftauchen? Larson hat sich für Musik und Handlung von Puccinis „La Bohème“ inspirieren lassen und das Setting ins East Village der 1990er verlegt. „Rent“ zeigt die Unterdrückung von Diversität durch Fremdenhass und Kapitalismus und es tut dies mit zeitlosen Songs zwischen Grunge, Rockballaden und motivischer Romantik.

Stichwort Romantik: In der Carambolage ist der Amor los, denn das Improtheater gibt sich den „Lovestories“ hin. „Love is in the air“, das singt nicht nur John Paul Young, sondern auch in Bozen trällern es die Spatzen von den Dächern. Das Improtheater ist keine Mimose, sondern feiert die Liebe, wann immer sie in die Herzen des Publikums fällt. Der Heilige Valentin ist schließlich nicht der Einzige, der über glühende Leidenschaft Bescheid weiß. Aber Achtung: Termin ist der 18. Februar, denn am 14. ist die Bühne bereits von Teresa Reichl besetzt. Wer sonst noch alles in der Carambolage zu Gast ist, das lesen Sie ab Seite 20.

In der Dekadenz in Brixen schaut Chrissi Buchmasser vorbei mit einem Programm, nach dem man wohl die eigene Mama anrufen möchte (02.02., Vorspiel: Silvia Manzardo). Buchmasser war ein artiges Kind. Heute ist sie Mutter. Und müde. Müde vom Wachliegen, den täglichen Katastrophen und den Erwartungen, die die Gesellschaft einer Frau gegenüber hat. In ihrem Debüt zeigt sie, was passiert, wenn ein Mädchen erwachsen wird und keinen Bock mehr hat auf „brav“. Zwischen niedlichen Kindheitserinnerungen und der knallharten Realität des Mutterseins wird gnadenlos abgerechnet. Im Anschluss stellt sich Regisseur Peter Stuppner eine schwierige Frage: Wie erzählt man das Leben eines Menschen? Mit den Erfolgen oder den Niederlagen?

Und wird man diesem Leben je gerecht – erst recht, wenn es um Alexander Langer geht? Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer handelt von einem Leben im Dialog, stets auf der Suche nach Brücken zwischen Mensch und Welt. Seine Vision von Verständigung macht ihn bis heute relevant. Zu Langers 30. Todesjahr begibt sich die Dekadenz auf eine vielschichtige Spurensuche. Sie verzichtet dabei auf eine lückenlose Biografie und wählt stattdessen einen künstlerischen Zugang. Inspiriert von seinen Schriften und Gesprächen mit Wegbegleiter:innen fragt die Inszenierung, wie ein Leben in Verantwortung gelingen kann – gegenüber der Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst.

Verantwortung übernehmen muss auch der junge Jojo, Hauptfigur in Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner, das Thomas Hochkofler im Theater in der Altstadt Meran inszeniert (ab 9.02.). In einem Strafverfahren wurde Jojo zu Sozialstunden verurteilt, die er in einem Pflegeheim ableisten muss. Täglich taucht er beim alten Leo auf, um die Wände in dessen Zimmer zu streichen. Leo, ein ehemaliger Boxer und gefangen in einsamem Groll, ignoriert den „Eindringling“. Doch allmählich kommen sie ins Gespräch, zuerst auf Konfrontation gebürstet, aber bald wendet sich das Blatt. Es entsteht eine Freundschaft, die sie im großen Match des Lebens verbündet.

Das Stadttheater Bruneck zeigt noch bis 21. Februar die Eigenproduktion Prima Facie von Suzie Miller. Tessa, die sich zur Strafverteidigerin hochgeboxt hat, verteidigt vor allem Männer, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Als sie selbst Opfer eines Missbrauchs wird, muss sie erkennen, dass sie in einem männlich dominierten System agiert, das bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen schlichtweg versagt. Zum Lachen ist hingegen „Nur eine Phase, Hase“, ein Trostprogramm für Midlifecrisis-Gebeutelte und Alterspubertierende mit Edi Jäger (26.-27.02.). Sie laufen in Yogagruppen über den Jakobsweg, besuchen Kite-Surf-Kurse oder wollen ihr Sexleben aufpeppen. Klingt erschreckend? Ist es auch. Aber vor allem ist es sehr, sehr lustig. Falls es Sie tröstet: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Sie sind nicht allein.

[Adina Guarnieri]

 

  • Articoli numero attuale

    Teatro primaverile ancora più frizzante

    Teatro primaverile ancora più frizzante

    La primavera è alle porte, le giornate si allungano e le temperature si fanno più miti. L’offerta teatrale si mantiene frizzante anche in questo mese: il giusto ricostituente per i pensieri e le emozioni, che ci accompagnerà verso la bella stagione.

    “Se dico pane… a cosa pensi?”

    “Se dico pane… a cosa pensi?”

    È questa la domanda centrale di una campagna promossa dal Servizio di Igiene degli Alimenti e della Nutrizione (SIAN) dell‘Azienda Sanitaria dell‘Alto Adige, realizzata in stretta collaborazione con l’Associazione Panificatori dell’Alto Adige.

    Elektro, Sokrates und Narrenlaune - Das deutsche Theater im Frühlingsmonat März

    Elektro, Sokrates und Narrenlaune - Das deutsche Theater im Frühlingsmonat März

    Der Winter ist vorbei und die Natur gerät in Wallung. Auch auf den Bühnen des Landes tummelt sich allerlei. Zahlreiche illustre Gäste erwarten Sie beispielsweise bei den Meraner Kabarett Tagen zwischen 13. und 30. März, aber auch sonst wird einiges geboten.

    Cusanus-Akademie - Hochwertige Bildung und beste Rahmenbedingungen

    Cusanus-Akademie - Hochwertige Bildung und beste Rahmenbedingungen

    Die Cusanus-Akademie ist das Bildungshaus der Diözese Bozen-Brixen, mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot.

    Torna la rassegna “Città di Merano”

    Torna la rassegna “Città di Merano”

    Torna anche quest’anno tra marzo e maggio e festeggia la sua venticinquesima edizione, la rassegna di teatro amatoriale “Città di Merano”. Organizzata dalla UILT (Unione Italiana Libero Teatro) e curata da Alfred Holzner, l’apprezzata iniziativa porta ogni anno lungo le rive del Passirio spettacoli di tema e peso vario.

    Die Frau an Hitlers Seite. Ein Theaterstück über Eva Braun

    Die Frau an Hitlers Seite. Ein Theaterstück über Eva Braun

    Im Dachbodentheater zeigt das Theater an der Etsch den Monolog „Fräulein Braun“ aus der Feder des preisgekrönten Autors Ulrich Hub. Braun, ein typisches „Münchner Mädel“, traf Adolf Hitler bei ihrer Arbeit in einem Fotoatelier. Es war der Beginn einer fast obsessiven Liebe, die verbunden war mit der Hoffnung auf gesellschaftlichen Aufstieg, schließlich war Hitler damals bereits Galionsfigur der NSDAP. Regisseurin Katharina Gschnell weiß mehr.

    Laura Mendola. Il rap per sconfiggere il bullismo

    Laura Mendola. Il rap per sconfiggere il bullismo

    A.A.A. musicisti cercansi, sembra dire Laura Mendola, giovane voce di Bolzano che si è da poco affacciata in Rete con qualche canzone originale e una cover di “How you remind me” dei Nickelback, frutto di un accurato lavoro in studio cui manca però ancora un regolare riscontro sul palco.

    Markus Prieth von Opas Diandl im Gespräch über die Zukunft der Volksmusik

    Markus Prieth von Opas Diandl im Gespräch über die Zukunft der Volksmusik

    Markus Prieth gilt als einer der Pioniere der neuen oder auch progressiven Volksmusik, gemeinsam mit seinem Ensemble „Opas Diandl“ gastiert er auf heimischen und internationalen Bühnen. Er gibt im gesamten deutschen Sprachraum Jodelkurse und findet den Begriff „Musikant“ durchaus charmant.

    La danzatrice Elisabetta Violante: “Dentro il movimento trovo me stessa”

    La danzatrice Elisabetta Violante: “Dentro il movimento trovo me stessa”

    Elisabetta Violante ha iniziato a studiare danza a dieci anni, ha calcato palcoscenici prestigiosi in varie parti del mondo. La sua passione l’ha sempre guidata, in un percorso in continua trasformazione, e soprattutto in continuo movimento.

    Der Sommer im TPZ Brixen wird bunt

    Der Sommer im TPZ Brixen wird bunt

    Der Sommer 2025 im TPZ Brixen bietet ein vielseitiges Sommercamp-Programm für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche.

    Klaus Zambiasi: pittura e scrittura per l’introspezione

    Klaus Zambiasi: pittura e scrittura per l’introspezione

    Klaus Zambiasi, pittore e scrittore, è nato sul Lago di Garda ed è cresciuto in Alto Adige. Ha vissuto per anni a Bratislava, dove ha esordito nel 2013 con il romanzo “Il sorriso della luna” tradotto in tedesco, inglese e slovacco. Nel 2023 ha pubblicato “3 – Il bacio rubato”, il suo secondo romanzo, tradotto anche in tedesco.

    25 Jahre Südtiroler Skulpturenwanderweg. LanaArt: Ein zeitgenössischer Kunstgarten

    25 Jahre Südtiroler Skulpturenwanderweg. LanaArt: Ein zeitgenössischer Kunstgarten

    Im Jahr 2000 legten die Kunstschaffenden Erika Inger aus Lana und Wolfgang Wohlfahrt aus Villach den Grundstein zur Verwirklichung des Südtiroler Skulpturenwanderweges in Lana. Heuer feiert dieses Projekt – ebenso wie der Trägerverein LanaArt – sein 25-jähriges Bestehen.

    “Coraggioso, fermo e garbato!” Il buon dirigente secondo Antonio Lampis

    “Coraggioso, fermo e garbato!” Il buon dirigente secondo Antonio Lampis

    Con oltre 40 anni di esperienza nella pubblica amministrazione, Antonio Lampis ha deciso di condensare le sue conoscenze nel “Manuale del buon dirigente e del buon funzionario”, un’opera che offre consigli pratici e ironici per chi muove i primi passi e intende fare carriera nel settore pubblico o in grandi aziende.

    E quindi uscimmo a riveder le stelle... Alla scoperta del Planetarium Alto Adige

    E quindi uscimmo a riveder le stelle... Alla scoperta del Planetarium Alto Adige

    Arroccato accanto al paese di San Valentino in Campo, a circa mille metri d’altitudine a qualche minuto in auto da Bolzano, il Planetarium Alto Adige gode di una splendida vista sulla val d’Ega. Un edificio che appare normalissimo se visto da fuori, circondato da una meravigliosa piazzetta con panorama, ma al cui interno nasconde un’impressionante cupola su cui proiettare i pianeti e le stelle.

  • Archivio anno corrente

    • arrowGENNAIO
      Silent Lights 2024

      Silent Lights 2024

      Im Thermenpark Meran leuchtet mit SILENT LIGHTS noch bis zum 6. Jänner das Licht der Kreativität lokaler Kunstschaffender, gepaart mit der Musik Südtiroler MusikerInnen. • Con SILENT LIGHTS la luce della creatività degli artisti locali risplende al Parco delle Terme Merano ancora fino al 6 gennaio, accompagnata dalla musica di musicisti altoatesini.

      I.I.S.S. Claudia de’ Medici – offerta didattica A.S. 2025/2026

      I.I.S.S. Claudia de’ Medici – offerta didattica A.S. 2025/2026

      Combinando teoria e prassi l’istituto Claudia de’ Medici garantisce collegamenti con il territorio e i suoi sbocchi occupazionali, permettendo ai suoi studenti di acquisire un bagaglio culturale di base e competenze tecnico-professionali specifiche rispondenti all’offerta di lavoro.

      ITCAT Delai: ambiziosi obiettivi per traguardi di successo!

      ITCAT Delai: ambiziosi obiettivi per traguardi di successo!

      Dal campo dell’edilizia, settore costruzioni, manutenzione e recupero di edifici, a quello giuridico, amministrativo e finanziario, l’ITCAT “A. e P. Delai” è punto di riferimento in Alto Adige nella costruzione, progettazione e ambiente.

      Berufsbildungszentrums „Luis Zuegg“: Weil der Einblick ins Handwerk Durchblick schafft

      Berufsbildungszentrums „Luis Zuegg“: Weil der Einblick ins Handwerk Durchblick schafft

      Meran: am Samstag, den 18. Januar 2025 wird es von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in den drei Schulgebäuden des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ möglich sein, sich auf eine Entdeckungsreise durch die Ausbildungsgänge der Schule zu begeben.

      Landesberusfsschule. Zukunft gestalten – jetzt durchstarten!

      Landesberusfsschule. Zukunft gestalten – jetzt durchstarten!

      In einer Welt, in der Fachkräfte immer gefragter werden, bietet die Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildungswege.
      Starte jetzt durch und entdecke deine Möglichkeiten!

      Kulturzentrum S. Chiara - Bühne frei für den Tanz und das Theater

      Kulturzentrum S. Chiara - Bühne frei für den Tanz und das Theater

      Schwanensee, Tangoträume, Bolerò und viele große Namen wie Davide Bombana, Roberto Zappalà, Balletto di Roma oder Chrystal Pite: Die neue Tanz- und Theatersaison des Trientner Kulturzentrums S. Chiara überzeugt mit großen Namen und herausragenden Produktionen.

      Corpi eretici: teatro e danza nel contemporaneo a Bolzano

      Corpi eretici: teatro e danza nel contemporaneo a Bolzano

      Prosegue a gennaio la Rassegna di teatro e danza contemporanea “Corpi eretici” diretta da Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt.

      Neues Jahr, neues Stück. Der Jänner auf Südtirols Bühnen

      Neues Jahr, neues Stück. Der Jänner auf Südtirols Bühnen

      Mit frischer Energie starten die Theater des Landes nach den Feiertagen ins neue Jahr. Es wird lustig und ernst, dramatisch, leise und auch laut. Fazit: Für jeden Geschmack ist was Passendes dabei. Und wo genau Sie was finden, lesen Sie hier.

      La stagione teatrale 2025 si apre con tanti appuntamenti

      La stagione teatrale 2025 si apre con tanti appuntamenti

      L’inizio del nuovo anno, che segna la metà della stagione teatrale, vede rinnovata la varietà delle proposte dello spettacolo dal vivo, sicuramente in grado di incontrare i diversi gusti del pubblico e in grado di offrire calde emozioni anche nella stagione fredda.

      Max Silbernagl: „Ich bin ein Fan von Prinz Harry und Spuma“

      Max Silbernagl: „Ich bin ein Fan von Prinz Harry und Spuma“

      Er ist vor kurzem 29 Jahre alt geworden, ist gerade dabei, von Innsbruck nach Südtirol zurückzuziehen, er schreibt und musiziert und ist am liebsten mit seinen Freunden beim Feiern zusammen: Max Silbernagl aus Seis.

      Sergio Rubini e il caso del dottor Jekyll

      Sergio Rubini e il caso del dottor Jekyll

      Dal 9 al 12 gennaio Sergio Rubini porta al Teatro Comunale la storia di Dottor Jekyll e Mr. Hyde. Nell’adattamento di Rubini e Cavalluzzi, coprodotto dal Teatro Stabile di Bolzano, Daniele Russo sarà lo stimato dottore e il suo doppio, offrendo però delle “sovversioni” che daranno nuova luce e interpretazioni ad una storia che è ben nota al pubblico.

      Holzspielzeug aus Gröden eroberte einst Kinderzimmer auf der ganzen Welt

      Holzspielzeug aus Gröden eroberte einst Kinderzimmer auf der ganzen Welt

      „Das Spiel ist die Arbeit des Kindes“, ist ein wichtiger Ansatz der modernen Pädagogik. Kinder probieren sich aus, lernen sich durchzusetzen, entwickeln Strategien, körperliche Talente und geistige Fähigkeiten. Jahrzehntelang war dabei heimisches Spielzeug ganz vorne mit dabei.

      Matteo Jamunno, l’artista che si definisce autore

      Matteo Jamunno, l’artista che si definisce autore

      Classe 1983, Matteo Jamunno nasce a Napoli, cresce a Bolzano e fa arte a Vienna dove, a differenza che in Alto Adige, non fatica a definirsi artista. Dalla musica alla poesia, dal romanzo al racconto, passando per l’illustrazione, Matteo comunica e intrattiene, narrando universi artistici ed esperienze di vita, in continue acrobazie del pensiero.

      „Wörtersammeln und Stichwörteln“. Der Südtiroler Lyriker und Autor Julian Messner

      „Wörtersammeln und Stichwörteln“. Der Südtiroler Lyriker und Autor Julian Messner

      Julian Peter Messner, Jahrgang 1986, lebt in Oberrasen im Pustertal. Er arbeitet in Bruneck, spielt in seiner Freizeit gern Theater, singt in einer Band und seit 2017 ist er mit Annemarie verheiratet. Bereits zwei Bücher hat er veröffentlicht, eines mit Gedichten, das andere mit autobiographischen Geschichten. Das alles ist Julian. Und: Julian hat Trisomie 21, das Down-Syndrom.

      Ritorna il Dolomites Snow Festival

      Ritorna il Dolomites Snow Festival

      Giunto ormai alla sua 34esima edizione, il Dolomites Snow Festival (www.snow-festival.com) torna a trasformare anche quest’anno due incantevoli località altoatesine: San Vigilio dal 15 al 17 gennaio e San Candido dal 20 al 22 gennaio. Dieci squadre provenienti da tutto il mondo si sfideranno per creare delle sculture di neve pronte ad impressionare locali e turisti e che saranno giudicate non solo da una giuria di esperti di fama internazionale ma anche dal pubblico.

      L’irrequieto prog rock dei Laeds

      L’irrequieto prog rock dei Laeds

      Formatisi a Bressanone nel 2013, i Laeds sentono di appartenere alla sterminata famiglia dei gruppi musicali d’ambito prog rock, una categoria che non contempla di rispettare un canone musicale ben preciso ma che non transige sulla teoretica che, come si narra già alla fine degli anni ’60 con l’uscita di A whiter shade of pale dei Procol Harum, ne giustificò la nascita.

      Io.co Show: Ironie ohne (Sprach)Grenzen

      Io.co Show: Ironie ohne (Sprach)Grenzen

      Theater, Fernsehen und neuerdings auch Podcast: Gianluca Iocolano hat viele Gesichter. Vor 20 Jahren noch als „träumerischer Spinner“ - und 2045 jemand der „nach inspirierenden Projekten sucht“. Doch wer ist der 36-jährige Brixner heute? Er selbst sagt es uns in diesem Interview.

    • arrowFEBBRAIO
      Il Centro Audiovisivi promuove la cultura

      Il Centro Audiovisivi promuove la cultura

      Il Centro Audiovisivi di Bolzano promuove e diffonde la cultura audiovisiva, cinematografica e multimediale.

      Vereinigte Bühnen Bozen: Musical RENT

      Vereinigte Bühnen Bozen: Musical RENT

      Das 1996 uraufgeführte Broadway-Musical „Rent“ von Jonathan Larson erobert New York im Sturm und wird schlagartig zu einem Welterfolg.

      Febbraio alla ribalta - Womit die Carambolage auftrumpft

      Febbraio alla ribalta - Womit die Carambolage auftrumpft

      Parlando di febbraio salta in mente San Valentino. E cosa c’è di meglio di una serata a teatro, da passare insieme alla propria dolce metà oppure in compagnia dei migliori amici. Perché, si sa, a teatro tutti sono i benvenuti!

      Il pop-rock sgualcito dei Rumpled

      Il pop-rock sgualcito dei Rumpled

      Innamorati sin dall’inizio della musica celtica, motorizzata però a colpi di punk e di ska, The Rumpled compiono i dieci anni di attività. La band prevalentemente trentina di recente si è affidata alla voce del promettente cantante bresciano Giacomo “Jack” Merigo e annovera tra i suoi componenti anche il fisarmonicista bolzanino Tommaso Zamboni, classe 1996, membro altresì del collettivo cabarettistico-musicale dei Cababoz e conduttore del programma di Radio RAI Onde Vagabonde.

      Mozart und die nackte Wahrheit Im Theater geht es rund in diesen 28 Tagen

      Mozart und die nackte Wahrheit Im Theater geht es rund in diesen 28 Tagen

      Man könnte meinen, der Februar sei der kleine Bruder unter den Monaten. Dabei wartet er, zumindest was Südtirols Bühnen betrifft, mit einem dermaßen reichen Programm auf, dass man fast nicht hinterherkommt. So stehen beispielsweise...

      Mese corto, programma lungo - Anche in febbraio tanti spettacoli teatrali da non perdere

      Mese corto, programma lungo - Anche in febbraio tanti spettacoli teatrali da non perdere

      Le giornate si allungano, le temperature si fanno più miti e l’offerta teatrale in provincia decisamente frizzante. Molte le proposte nel “mese corto”, alcune decisamente imperdibili, comprese intriganti incursioni teatrali e coreutiche nel mondo della scienza e del suo rapporto con l’umano.

      Music was my first love... die Geschwister Chantal Ramona und Victor Aurel Veit

      Music was my first love... die Geschwister Chantal Ramona und Victor Aurel Veit

      Diese leicht abgewandelte Textzeile aus dem Lied von John Miles trifft den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf, denn der Familienname Veit und die Musik gehören untrennbar zusammen – Großvater Gottfried: Komponist, Klarinettist, Musikschriftsteller, Kapellmeister, Chorleiter; Vater Alexander: Querflötist, Dirigent, Musikschuldirektor; auch Mutter Christas Seite ist musikalisch stark geprägt. Nun wächst eine neue, ambitionierte und höchst talentierte Generation heran.

      Un Carnevale per tutti i gusti e tutte le età

      Un Carnevale per tutti i gusti e tutte le età

      Anche quest’anno il Carnevale colora per tutto il periodo di febbraio città e paesi dell’Alto Adige con ogni tipo di attività e festa; dalle tradizionali sfilate in costume ai balli storici e rievocativi, passando per le feste animate per i più piccoli e le degustazioni di piatti e dolci tipici come i krapfen, quelle che riportiamo non sono che una piccola parte di tutte le occasioni per godersi questa festa particolarmente amata da grandi e piccioli.

      Emmanuelle Sigal presenta a Merano il suo ultimo album “Les Explorateurs”

      Emmanuelle Sigal presenta a Merano il suo ultimo album “Les Explorateurs”

      Di famiglia francese, nata e vissuta fino all’adolescenza in Israele, a casa (giusto per un po’) in giro per l’Italia e l’Europa, Emmanuelle Sigal è cantautrice e collagista. Con la stessa attitudine, tanto nelle grafiche tanto nella musica, indaga e racconta una realtà che è multiforme e multicolore.

      Eingemeißelte Abdrücke unserer Gesellschaft. Brigitte Knapp und Daniel Faranna präsentieren „GsichterGschichtn“

      Eingemeißelte Abdrücke unserer Gesellschaft. Brigitte Knapp und Daniel Faranna präsentieren „GsichterGschichtn“

      „Ich versuche zu verstehen, was andere umtreibt. Das Leben schreibt Geschichten, in jeder Kultur wurden schon immer Geschichten erzählt und weitergegeben. Mir geht es darum, von dem zu erzählen, was den Leuten unter den Nägeln brennt!“

      Jëuni de Mujiga: 60 anni di grande musica

      Jëuni de Mujiga: 60 anni di grande musica

      Fondata nel 1964, l’associazione “Jëuni de Mujiga de Gherdëina” – “Gioventù musicale in Val Gardena” porta da decenni la musica classica nel cuore delle Dolomiti. Nata quasi per caso grazie alla baronessa Dorothy Lanni Della Quara – che amava passare le vacanze a Selva e che era legata alla Jeunesse Musicale di Vienna – questa realtà è diventata oggi un punto di riferimento per la cultura musicale in Alto Adige.

      Berty Skuber in der Hofburg Brixen. Stationen eines vielschichtigen Lebenswerks

      Berty Skuber in der Hofburg Brixen. Stationen eines vielschichtigen Lebenswerks

      Die Ausstellung „Anthology“ in der Hofburg Brixen bietet einen umfassenden Einblick in das außergewöhnliche und vielseitige Œuvre der Völser Künstlerin Berty Skuber.

      Noza da paur: la tradizione rivive a Badia

      Noza da paur: la tradizione rivive a Badia

      L’11 febbraio si terrà a Badia, località dell’omonima vallata altoatesina, la decima edizione della Noza da paur, la rievocazione del matrimonio contadino ladino. Un evento volto a celebrare una tradizione antica che, pur adattandosi ai tempi moderni, mantiene intatto il suo fascino.

      Storie italiane: 30 anni di cultura in TV

      Storie italiane: 30 anni di cultura in TV

      Esplorare 30 anni di cultura italiana in Alto Adige attraverso le voci dei suoi protagonisti: questo è l’obiettivo della miniserie televisiva “Storie italiane, storie di cultura 2000-2030”, prodotta da Mediaart TV su incarico della Ripartizione cultura italiana della Provincia di Bolzano.

    • arrowMARZO
      Teatro primaverile ancora più frizzante

      Teatro primaverile ancora più frizzante

      La primavera è alle porte, le giornate si allungano e le temperature si fanno più miti. L’offerta teatrale si mantiene frizzante anche in questo mese: il giusto ricostituente per i pensieri e le emozioni, che ci accompagnerà verso la bella stagione.

      “Se dico pane… a cosa pensi?”

      “Se dico pane… a cosa pensi?”

      È questa la domanda centrale di una campagna promossa dal Servizio di Igiene degli Alimenti e della Nutrizione (SIAN) dell‘Azienda Sanitaria dell‘Alto Adige, realizzata in stretta collaborazione con l’Associazione Panificatori dell’Alto Adige.

      Elektro, Sokrates und Narrenlaune - Das deutsche Theater im Frühlingsmonat März

      Elektro, Sokrates und Narrenlaune - Das deutsche Theater im Frühlingsmonat März

      Der Winter ist vorbei und die Natur gerät in Wallung. Auch auf den Bühnen des Landes tummelt sich allerlei. Zahlreiche illustre Gäste erwarten Sie beispielsweise bei den Meraner Kabarett Tagen zwischen 13. und 30. März, aber auch sonst wird einiges geboten.

      Cusanus-Akademie - Hochwertige Bildung und beste Rahmenbedingungen

      Cusanus-Akademie - Hochwertige Bildung und beste Rahmenbedingungen

      Die Cusanus-Akademie ist das Bildungshaus der Diözese Bozen-Brixen, mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot.

      Torna la rassegna “Città di Merano”

      Torna la rassegna “Città di Merano”

      Torna anche quest’anno tra marzo e maggio e festeggia la sua venticinquesima edizione, la rassegna di teatro amatoriale “Città di Merano”. Organizzata dalla UILT (Unione Italiana Libero Teatro) e curata da Alfred Holzner, l’apprezzata iniziativa porta ogni anno lungo le rive del Passirio spettacoli di tema e peso vario.

      Die Frau an Hitlers Seite. Ein Theaterstück über Eva Braun

      Die Frau an Hitlers Seite. Ein Theaterstück über Eva Braun

      Im Dachbodentheater zeigt das Theater an der Etsch den Monolog „Fräulein Braun“ aus der Feder des preisgekrönten Autors Ulrich Hub. Braun, ein typisches „Münchner Mädel“, traf Adolf Hitler bei ihrer Arbeit in einem Fotoatelier. Es war der Beginn einer fast obsessiven Liebe, die verbunden war mit der Hoffnung auf gesellschaftlichen Aufstieg, schließlich war Hitler damals bereits Galionsfigur der NSDAP. Regisseurin Katharina Gschnell weiß mehr.

      Laura Mendola. Il rap per sconfiggere il bullismo

      Laura Mendola. Il rap per sconfiggere il bullismo

      A.A.A. musicisti cercansi, sembra dire Laura Mendola, giovane voce di Bolzano che si è da poco affacciata in Rete con qualche canzone originale e una cover di “How you remind me” dei Nickelback, frutto di un accurato lavoro in studio cui manca però ancora un regolare riscontro sul palco.

      Markus Prieth von Opas Diandl im Gespräch über die Zukunft der Volksmusik

      Markus Prieth von Opas Diandl im Gespräch über die Zukunft der Volksmusik

      Markus Prieth gilt als einer der Pioniere der neuen oder auch progressiven Volksmusik, gemeinsam mit seinem Ensemble „Opas Diandl“ gastiert er auf heimischen und internationalen Bühnen. Er gibt im gesamten deutschen Sprachraum Jodelkurse und findet den Begriff „Musikant“ durchaus charmant.

      La danzatrice Elisabetta Violante: “Dentro il movimento trovo me stessa”

      La danzatrice Elisabetta Violante: “Dentro il movimento trovo me stessa”

      Elisabetta Violante ha iniziato a studiare danza a dieci anni, ha calcato palcoscenici prestigiosi in varie parti del mondo. La sua passione l’ha sempre guidata, in un percorso in continua trasformazione, e soprattutto in continuo movimento.

      Der Sommer im TPZ Brixen wird bunt

      Der Sommer im TPZ Brixen wird bunt

      Der Sommer 2025 im TPZ Brixen bietet ein vielseitiges Sommercamp-Programm für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche.

      Klaus Zambiasi: pittura e scrittura per l’introspezione

      Klaus Zambiasi: pittura e scrittura per l’introspezione

      Klaus Zambiasi, pittore e scrittore, è nato sul Lago di Garda ed è cresciuto in Alto Adige. Ha vissuto per anni a Bratislava, dove ha esordito nel 2013 con il romanzo “Il sorriso della luna” tradotto in tedesco, inglese e slovacco. Nel 2023 ha pubblicato “3 – Il bacio rubato”, il suo secondo romanzo, tradotto anche in tedesco.

      25 Jahre Südtiroler Skulpturenwanderweg. LanaArt: Ein zeitgenössischer Kunstgarten

      25 Jahre Südtiroler Skulpturenwanderweg. LanaArt: Ein zeitgenössischer Kunstgarten

      Im Jahr 2000 legten die Kunstschaffenden Erika Inger aus Lana und Wolfgang Wohlfahrt aus Villach den Grundstein zur Verwirklichung des Südtiroler Skulpturenwanderweges in Lana. Heuer feiert dieses Projekt – ebenso wie der Trägerverein LanaArt – sein 25-jähriges Bestehen.

      “Coraggioso, fermo e garbato!” Il buon dirigente secondo Antonio Lampis

      “Coraggioso, fermo e garbato!” Il buon dirigente secondo Antonio Lampis

      Con oltre 40 anni di esperienza nella pubblica amministrazione, Antonio Lampis ha deciso di condensare le sue conoscenze nel “Manuale del buon dirigente e del buon funzionario”, un’opera che offre consigli pratici e ironici per chi muove i primi passi e intende fare carriera nel settore pubblico o in grandi aziende.

      E quindi uscimmo a riveder le stelle... Alla scoperta del Planetarium Alto Adige

      E quindi uscimmo a riveder le stelle... Alla scoperta del Planetarium Alto Adige

      Arroccato accanto al paese di San Valentino in Campo, a circa mille metri d’altitudine a qualche minuto in auto da Bolzano, il Planetarium Alto Adige gode di una splendida vista sulla val d’Ega. Un edificio che appare normalissimo se visto da fuori, circondato da una meravigliosa piazzetta con panorama, ma al cui interno nasconde un’impressionante cupola su cui proiettare i pianeti e le stelle.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..