Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

LANA MEETS JAZZ 2025
0
Music
Sonntag, 15 Juni 2025
Es gibt Termine vom 10 Juni 2025 bis 15 Juni 2025

Im 13. Jahr seines Bestehens bleibt das vom Kulturverein Sweet Alps organisierte Jazzfestival unter der künstlerischen Leitung von Helga Plankensteiner und Michael Lösch ein stilistisches weitgefächertes Musikerlebnis, das vom klassischen Swing bis zu den neuen Tendenzen des Jazz reicht.

Grifoncino Roof Garden - Aperitivo after work
0
Partyzone
Mittwoch, 18 Juni 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 07 Mai 2025 bis 30 Sep. 2025

Besuchen Sie uns auf unserer gemütlichen Dachterrasse, sie finden einen geheimen Garten im ersten Stock der Greif Gallerie. Abseits vom Stadttrubel und doch mitten im urbanen Geflecht werden die Cocktails bunter, fruchtiger, spritziger. Für kühlen Kopf sorgen die Eiswürfel. every Wednesday evening from 6 to 9 Elevate your after-work and summer evenings at our secret Roof Garden with creative cocktails, summer vibes, great music, and amazing company. Where? In the heart of Bozen, right in our roof garden oasis. Entrance from the Greif Gallery, 39100 Bolzano.

Hotel Greif Greif Galerie, Bozen, BZ
APERITIVO LUNGO 6 TO 9 – Drag Queen Cabaret
0
Partyzone
Donnerstag, 19 Juni 2025 18:00-21:00 |

FEATURING: House Of Moon BEATS: Dj Ictus Klasse trifft Frechheit - in Drag: Ein Aperitivo Lungo unter freiem Himmel voller Stil, Soul und Drama mit „House of Moon“, featuring Ruby Moon und Ophelia Filth. Freuen Sie sich auf Lip-Syncing, wilde Looks und pure Leidenschaft - gepaart mit bunten, leckeren Cocktails. Samt, Seide und ein Hauch von Rebellion: Come as you are – just add glitter.

Laurin Bar & Bistro Laurin Straße, 4, 39100 Bozen, Bozen, BZ
Klangbäder im Klimastollen
0
Art & Culture
Freitag, 20 Juni 2025 14:40
Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 27 Juni 2025

Geborgen im Schoß der Erde sind Sie nur für sich selbst da, der Alltag bleibt außen vor, während faszinierende Musik Sie einhüllt. Bei Klangbädern werden verschiedene Klangschalen, Gongs und andere Instrumente gespielt. Sanfte Klänge und gedämpftes Licht führen Sie in eine Welt der Entschleunigung und ganze zwei Stunden lang sind Sie für einmal nicht erreichbar. Der Berg nimmt Sie auf, frei von jeglicher elektromagnetischen Strahlung, Pollen, Feinstaub und Hektik. Anmeldung verpflichtend! Dauer: 2h Bekleidung: Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung. Der Klimastollen ist barrierefrei zugänglich.

Picknick am Seerosenteich
0
Others
Freitag, 20 Juni 2025 18:00-23:00 |
Es gibt Termine vom 20 Juni 2025 bis 15 Aug. 2025

Picknick unter Palmen und Sternenhimmel: An lauen Sommerabenden können Gartengäste am Seerosenteich einen Picknickkorb mit kleinen Gaumenfreuden genießen. Kosten pro Korb für 2 Personen 50,00 € + Kaution. Reservierung der Körbe online. Ab 18.00 Uhr Sommerabendticket: 10,00 € Die Gärten und das Touriseum bleiben bis 23.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Tanz Bozen Workshops
0
Formation
Montag, 21 Juli 2025
Es gibt Termine vom 21 Juli 2025 bis 02 Aug. 2025

In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt. Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet. Das Kursprogramm von Tanz Bozen zeichnet sich vor allem aus durch - die Qualität und Professionalität der Dozent*innen - die große Vielfalt und Bandbreite der angebotenen Stile - die Offenheit für Anfänger ebenso wie für Profis - die Bedeutung der Live-Musik und der ausgezeichneten Korrepetitoren - das fundierte Angebot für Kinder - die besonders freundschaftliche Atmosphäre sowohl im Dozent*innenteam als auch zwischen Lehrenden und Teilnehmer*innen - die Location, d.h. durch die Stadt Bozen als attraktiver Austragungsort für Gäste aus dem Ausland Nähere Informationen unter: tanzbozen.it Einschreibungsdaten: https://tanzbozen.it/de/kursangebot/stundenplan.html

Banner Rigenera Bando 2

Events

28. Alta Pusteria Int. Choir Festival
0
Music
Sonntag, 15 Juni 2025
Es gibt Termine vom 11 Juni 2025 bis 15 Juni 2025

CHORGESANG UND DOLOMITEN VEREINT IN EINEM EINZIGARTIGEN, GROSSARTIGEN FESTIVAL Das Alta Pusteria International Choir Festival ist eine nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die im Pustertal stattfindet; das Tal, eines der schönsten des gesamten Alpenbogens, erstreckt sich am Füße der Dolomiten an der Grenze zwischen Italien (Südtirol) und Österreich (Osttirol). Das Festivalprogramm umfasst rund sechzig Auftritte in Form von Konzerten, Revuen im Freien und Begegnungstagen, bei denen jeder teilnehmende Chor sein Repertoire frei präsentieren kann. Das Festival wurde im Jahr 1998 gegründet und verzeichnete in den 27 Ausgaben über 1300 Chöre aus 49 Ländern. Die Vielfalt der Veranstaltungsorte und das umfangreiche Repertoire der teilnehmenden Chöre machen das Festival nicht nur zu einem der spektakulären internationalen Veranstaltungen der Chormusik, sondern auch zu einem Treffpunkt verschiedener Musikkulturen.

Oswald von Wolkenstein-Ritt
0
Others
Sonntag, 15 Juni 2025
Es gibt Termine vom 13 Juni 2025 bis 15 Juni 2025

Das größte Reitspektakel Südtirols Von Wettkampf zu Wettkampf: Im Galopp ins Mittelalter heißt es jedes Frühjahr in der Dolomitenregion Seiser Alm. Nach dem Start bei der Trostburg geht der Oswald von Wolkenstein Ritt mit seinen vier Etappen weiter: Auf dem Kofel in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, findet am Matzlbödele in Seis m Schlern statt. Am Völser Weiher zeigen die Reiter-Mannschaften beim Hindernisgalopp ihr Können. Den Abschluss des Turniers bildet der Tor-Ritt beim Schloss Prösels. FREITAG, 13. JUNI 17:30 Uhr - Eröffnungsfeier in Völs am Schlern 18:00 Uhr - Startnummernverlosung 20:00 Uhr - Live-Musik SAMSTAG, 14. JUNI 10:00 Uhr - Frühshoppen 14:30 Uhr - Eröffnungsumzug durch Völs am Schlern: mit den 36 teilnehmenden Mannschaften zu Pferde, Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen mit Ehrengästen u.v.m. 15:30 Uhr - Eröffnungszeremonie und Fest 17:00 Uhr - Konzert der Musikkapelle 17:30 Uhr - Reitermesse 20:00 Uhr - Live-Musik SONNTAG, 15. JUNI 7:00 Uhr - Start zum „42. Oswald von Wolkenstein-Ritt“ bei der mittelalterlichen Trostburg in Waidbruck 9:30 Uhr - 1. Turnierspiel: „Ringstechen“ am Kofel in Kastelruth 11:00 Uhr - 2. Turnierspiel: „Labyrinth“ am Matzlbödele in Seis am Schlern 12:40 Uhr - 3. Turnierspiel: „Hindernisgalopp“ beim Völser Weiher in Völs am Schlern 14:20 Uhr - 4. Turnierspiel: „Tor-Ritt“ Heinz „Bummi“ Tschugguel beim Schloss Prösels mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfest Die Tickets für die Turnierspiele am Sonntag sind an den Eingängen der Spiele erhältlich. Ab 14 Jahren kosten die Tickets 15€.

Kinder- und Jugenditalienmeisterschaft im Bogenschießen „Tro
0
Sport
Sonntag, 15 Juni 2025 08:00-17:00 |

Kinder- und Jugenditalienmeisterschaft „Trofeo Pinocchio“ 2025 Mehr als 300 Talente aus allen italienischen Regionen werden am Sonntag, den 15. Juni 2025 auf dem Sportplatz „Combi“ in den Disziplinen Blankbogen, Olympisch Recurve und Compound um die Titel wetteifern. Nach den Ski-Arc-Italienmeisterschaften im Schnalstal im fernen Jahr 1991, ist es das zweite Sportevent von nationalem Interesse, das die Sektion Bogenschießen im Sportclub Meran nach Südtirol holt. Tatkräftige Unterstützung erhält sie dabei von den Bogensportvereinen aus Bozen, Leifers, Kaltern, Freienfeld, Brixen und Bruneck sowie vom FITARCO Landeskomitee Südtirol. Das endgültige Programm ist zwar noch in Ausarbeitung, erste Details stehen jedoch bereits fest. Los geht es am Samstag, 14. Juni mit dem Probetraining. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von 14.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit haben sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und letzte Einstellungen am Equipment vorzunehmen. Im Anschluss daran werden sie, samt Betreuerstab sowie den Verantwortlichen des nationalen Bogensportverbands FITARCO und in Begleitung der Bürgerkapelle Untermais, durch die Meraner Altstadt ziehen. Die offizielle Eröffnungsfeier mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Sport und Gesellschaft findet auf dem Thermenplatz statt. Die Titelkämpfe folgen tags darauf, am Sonntag 15. Juni auf dem Sportplatz „Combi“. Die ersten Pfeile werden ab 09.00 Uhr in Richtung Ziel fliegen. Die Siegerehrung ist für 13.00 Uhr geplant. Parallel dazu werden Besucherinnen und Besucher selbst zu Pfeil und Bogen greifen und auf einem 3D sowie einem klassischen Bogenparcours ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können. Darüber hinaus wird es verschiedene Verkaufsstände geben; mit Manni’s Food Truck, Marlene und Loacker ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Sportplatz „Combi“ Schießstandstraße 1, Meran, BZ
Ratschings Mountain Trails
0
Sport
Sonntag, 15 Juni 2025 08:00

"A run through magical nature" MOUNTAIN TRAIL - 17,7 KM/950 HM Laufen macht dir Freude und du willst dich einmal gerne mit anderen messen? Der Ratschings Mountain Trail ist ein Lauf Event für alle. Die Strecke ist mit einer Länge von 17,7 Kilometern und mit einer Höhendifferenz von 950 Metern von allen einigermaßen vorbereiteten Athleten durchaus zu bewältigen. Sei auch du dabei! SKY TRAIL - 27,0 KM/1.610 HM Du suchst nach einer Herausforderung, dann ist der Ratschings Sky Trail genau das Richtige für dich. Der Ratschings Sky Trail ist 27 Kilometer lang und es gilt nicht nur 1610 hm im Aufstieg und 1050 Meter im Abstieg zu bewältigen, sondern auch den Jaufenpass zu überqueren. MOUNTAIN TRAIL STAFFEL- 8KM/9.7KM Du bist ein Teamplayer, läufst gerne in der Gemeinschaft? Natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Distanz des Ratschings Mountain Trail als Staffel im Zweierteam zu bewältigen. Bereitet euch gemeinsam vor und seid als Team dabei!

Was blüht denn da?
0
Others
Sonntag, 15 Juni 2025 10:00-13:30 |
Es gibt Termine vom 15 Juni 2025 bis 22 Juni 2025

Einige sind klein und unscheinbar, andere auffällig gefärbt oder mit einem betörenden Duft: die vielen geschützten Pflanzen und besonderen Blumen, die man in und um den GEOPARC Bletterbach finden kann. Wildwachsende Orchideen wie der raffinierte Frauenschuh und das vielfältige Knabenkraut, die brennende Feuerlilie und die hohe Türkenbundlilie, Enzian, Wollgras und Sonnentau – wer genau hinschaut, kann eine ungeahnte Vielfalt an gefährdeten Pflanzen entdecken. Bei unseren Wanderungen unter dem Motto „Was blüht denn da?“ sorgen unsere GEOPARC-Führer dafür, dass euch keine dieser Raritäten entgeht und wissen so manche besondere Geschichte zu so mancher besonderen Pflanze zu erzählen. - Start: 10.00 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Anmeldung aufgrund der großen Nachfrage empfohlen Führung für Gruppen auf Anfrage

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
Täglich geführte Wanderung
0
Others
Sonntag, 15 Juni 2025 10:30-14:00 |
Es gibt Termine vom 01 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
Geführte Wanderung
0
Others
Sonntag, 15 Juni 2025 10:30-15:00 |
Es gibt Termine vom 04 Mai 2025 bis 26 Okt. 2025

- Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht - Start: 10:30Uhr - ca. 4,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOMuseum Radein Oberradein, Aldein, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Sonntag, 15 Juni 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Schlerngenuss Dolomites
0
Others
Sonntag, 15 Juni 2025 12:00-22:00 |
Es gibt Termine vom 01 Juni 2025 bis 15 Juni 2025

Spezialitätenwochen mit 100% regionale Produkten aus der Dolomitenregion Seiser Alm Speziell für Liebhaber der regionalen Küche finden vom 01.06.-15.06.25 die Spezialitätenwochen „Schlerngenuss Dolomites“ unter dem Motto „100 % Dolomitenregion Seiser Alm“ statt. In diesem Zeitraum erwarten Sie köstliche Gerichte aus Zutaten, die zu 100 % aus der Dolomitenregion Seiser Alm (null km) stammen in allen teilnehmenden Betrieben. Mit den Genusswochen sollen der lokale Zusammenhalt und ein zu 100 % lokales kulinarisches Angebot in den Vordergrund gerückt sowie eine 360-Grad-Zusammenarbeit mit den Bauern und Direktvermarktern aufgebaut werden. KASTELRUTH: Restaurant Zum Turm, T. +39 0471 706 349 Restaurant St. Michael, T. +39 0471 700 100 SEISER ALM: Restaurant Ritsch-Schwaige, T. +39 0471 727 910 Huber Schwaige, T. +39 335 140 9753 Gostner Schwaige, T. +39 347 836 81 54 Tirler Alm, T. +39 0471 727927 VÖLS AM SCHLERN: Umser Mühlele, T. +39 371 384 65 31 Hofer Alpl, T. +39 349 400 85 60 Pitschlmann, T. +39 0471 725 544 Romantik Hotel Turm, T. +39 0471 725 014 Restaurant Schönblick, T. +39 0471 601 136

in den teilnehmenden Restaurants Dolomitenregion Seiser Alm, Kastelruth, BZ
SARA LONGO „MISTERY TRAIN“ feat. FILIPPO VIGNATO (I)
0
Music
Sonntag, 15 Juni 2025 17:00

Mystery Tour ist das neue, der Musik der Beatles gewidmete Projekt der italo-französischen Sängerin Sara Longo und des venezianischen Kontrabassisten und Multiinstrumentalisten Alvise Seggi. Die Songs der Fab Four werden neu interpretiert: mit eingespieltem Interplay, hypnotischen Cellodrones und einem raffinierten Einsatz von Effekten, die gelegentlich in Klangwelten des frühen Mississippi Blues entführen. Doch nicht nur Beatles: Das Programm umfasst auch eigene Kompositionen sowie Streifzüge in die zeitgenössische Musik mit Hommagen an Carla Bley, Mercedes Sosa und Count Basie. Als Special Guest ist der gefeierte Posaunist Filippo Vignato mit dabei. Sara Longo_vocals, efx Alvise Seggi_cello special guest: Filippo Vignato_trombone Seilbahnticket ab 16:30h: 4,50 €

VIGILIUS MOUNTAIN RESORT Villenerweg 3 Lana, Lana, BZ
Appuntamento a Merano - AutorInnen in Meran - Serena Dandini
0
Art & Culture
Sonntag, 15 Juni 2025 21:00

C’era la luna Incontro con Serena Dandini Modera: Francesca Merz Autrice e conduttrice televisiva italiana. Ha iniziato la carriera nel mondo dello spettacolo come autrice di programmi Rai, televisivi e radiofonici. Il suo talento comico è emerso quando sul finire degli anni Ottanta è stata co-fondatrice del programma satirico La TV delle ragazze, insieme con V. Amurri e L. Brunetta. Nel 2012 ha pubblicato la raccolta di racconti Grazie per quella volta. Confessioni di una donna difettosa, sua seconda esperienza letteraria dopo il successo di Dai diamanti non nasce niente (2011); sempre nel 2012 ha debuttato come autrice teatrale con Ferite a morte, testo contro il femminicidio, uscito anche in libreria l’anno successivo. Prenotazione gratuita su www.eventbrite.it o in Biblioteca Civica La prenotazione è valida fino a 10 minuti prima dell’inizio. Oltre tale orario, il posto sarà riassegnato.

Pavillon des Fleurs corso della Libertá 39, Merano, BZ
Sommerwochen im Park mit Canalescuola
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 07:45-14:00 |

„Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.

Talferwiesen Talferwiesen, Bozen, BZ
The need behind the symptom - Children and adolescents
0
Formation
Montag, 16 Juni 2025 09:00-17:00 |

Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Einatmen. Ausatmen. Die Kraft der Atmung.
0
Others
Montag, 16 Juni 2025 09:30-10:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Was ist transformatives Atmen und wie kann unser Atem uns dabei helfen, raus aus dem Stress und rein in die Lebenskraft zu kommen? Die Antwort darauf erfahren Sie in diesem Atemübungs-Workshop im Freien. In herrlicher Natur, umgeben von reiner Luft und dem sanften Rascheln der Bäume, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin, wie Sie Ihren Atem bewusst steuern und dazu nutzen können, um Stress abzubauen, mehr Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Egal ob beginnend oder fortgeschritten, in diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbinden sich tiefer mit sich selbst. Erleben Sie die erstaunliche Kraft des Atems im tiefgründigen Einklang mit der Natur. Preis: € 20,00 Anmeldung: Online bis 18:00 Uhr des Vortages oder bis Samstag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Gasthaus Birkenwald

Partschinser Wasserfall Via cascata, 55, Partschins, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Honig erleben: Ein Blick hinter die Kulissen der Imkerei
0
Others
Montag, 16 Juni 2025 15:30-17:30 |
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 27 Okt. 2025

Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermitteln die Experten Alex Butti, Christian Kessler, Bert Innerhofer und Walter Moser vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen. Dauer: 2 Stunden Preis: € 10,00 Anmeldung: bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Rabland Geroldstraße, Partschins, BZ
Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
0
Others
Montag, 16 Juni 2025 16:00-17:00 | 15:00 - 16:00
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 16 Juni 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 310

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..