antichi egizi trevilab

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

HOPE
0
Art & Culture
Freitag, 29 Sep 2023 19:00

Kuratiert von Bart van der Heide und Leonie Radine in Zusammenarbeit mit DeForrest Brown, Jr. Eröffnung: 29.09.2023, um 19.00 Uhr HOPE bildet das dritte Kapitel der TECHNO HUMANITIES mit einem internationalen Rechercheteam, bestehend aus Bart van der Heide, Leonie Radine, DeForrest Brown, Jr. und Museion Passage Gruppe Ausstellungsgestaltung von Diogo Passarinho Studio Seit seiner Eröffnung vor genau 15 Jahren wurde das Gebäude des Museion wiederholt als außerirdische Architektur bezeichnet, als ein im Stadtzentrum von Bozen gelandetes Ufo. HOPE unterstreicht dieses Sinnbild des Museums als Raumschiff, als Zeitkapsel, als Portal in eine andere Dimension. Das Museion verwandelt sich dabei in eine Produktionsstätte des Affekts und des fragenden Staunens, in der Science und Fiction verschmelzen, um Hoffnung als eine aktive kritische Praxis zu etablieren. So schrieb schon der Philosoph Ernst Bloch im Vorwort zu seinem Buch Das Prinzip Hoffnung (1954): „Man braucht das stärkste Fernrohr, das des geschliffenen utopischen Bewusstseins“, um die Dunkelheit zu durchdringen. HOPE lädt die Besucher*innen dazu ein, sich zwischen realen und imaginären Räumen und Zeiten zu bewegen, um alternative Blickwinkel zu erkunden. Die Ausstellungsarchitektur führt jenseits des gewohnten Wegs zunächst ins vierte Obergeschoss: in ein Observatorium, in dem sich durch verschiedene künstlerische Zeitkapseln neue Perspektiven auf diverse irdische und himmlische Sphären eröffnen. Der Rundgang durch individuelle wie kollektive künstlerische Kosmen bietet Gelegenheit, das Selbst und das Andere jenseits einer anthropozentrischen Weltsicht zu erkunden. Die hier versammelten Videoinstallationen, Skulpturen, Kostüme, Gemälde und Zeichnungen schaffen eine Science-Fiction-Atmosphäre zwischen Apokalypse und Neuanfang an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften, Technologie, Ökologie und Ökonomie. Die im dritten Obergeschoss ausstellenden Künstler*innen bedienen sich mitunter neuen Instrumenten des Worldbuildings im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und virtuellen Realitäten. Mit ihren Installationen, von denen einige an Videospiele erinnern, schaffen sie immersive Räume zwischen dem Virtuellen und dem Realen, dem Erinnern und dem Vergessen. Das zweite Obergeschoss beherbergt das Archiv des afrofuturistischen Drexciya-Mythos. Hier nehmen die tiefgehenden Recherchen, die DeForrest Brown, Jr. für sein Buch Assembling a Black Counter Culture (2022) zur Geschichte des Techno unternommen hat, räumliche Gestalt an. Im Museion arrangiert Brown etliche Detroit-Techno-Alben in Korrespondenz zu den digitalen Gemälden von AbuQadim Haqq entlang von Karten und Zeitleisten. Parallel entfaltet sich mit seinem Album Techxodus (2023) und seinen Mixen The Myth of Drexciya (2023) und Stereomodernism (2020) die entsprechende Soundgeschichte. Dass HOPE diese bisher übersehene künstlerische Form der Geschichtsschreibung und des Weltenbaus erstmals in diesem Umfang in einem Museum erfahrbar machen wird, ist dem langjährigen Dialog zwischen Brown und Haqq sowie der Plattensammlung von DJ Veloziped / Walter Garber in Bozen zu verdanken. Der Logik eines Wurmlochs folgend, die sich auch in Haqqs Gemälde auf dem Ausstellungsplakat widerspiegelt, entsteht im Erdgeschoss eine Passage, die zu blitzschnellen Reisen zwischen fernen Punkten in der Raumzeit einlädt. Das Nebeneinander von wieder aktivierten Werken und neu entstehenden Projekten schlägt eine Brücke zwischen Geschichte und Zukunft des Museion als Sammlungsinstitution und eröffnet einen Raum des Zuhörens, Sprechens und Diskutierens über zentrale Fragen von HOPE: Woher kommen wir, und wohin wollen wir gehen? Die Ausstellung umfasst Arbeiten von Almare, Sophia Al-Maria, Ei Arakawa, Trisha Baga, Neïl Beloufa, Black Quantum Futurism, Tony Cokes, Irene Fenara, Michael Fliri, Petrit Halilaj, Matthew Angelo Harrison, AbuQadim Haqq, Andrei Koschmieder, Maggie Lee, Lawrence Lek, Nicola L., Linda Jasmin Mayer, Beatrice Marchi, Bojan Šar?evi?, Marina Sula, Suzanne Treister, Ilaria Vinci und LuYang sowie Arbeiten aus der Sammlung des Museion von Allora & Calzadilla, Sh?saku Arakawa, Ulrike Bernard & Caroline Profanter, Shu Lea Cheang, Tacita Dean, Sonia Leimer, Ana Lupa? und Riccardo Previdi. HOPE ist mehr als eine Ausstellung: Das Programm umfasst in Zusammenarbeit mit Transart auch die italienische Premiere einer Performance des Choreografen und Tänzers Trajal Harrell mit dem Ensemble des Schauspielhauses Zürich sowie eine von NOI Techpark geförderte und dort stattfindende Ausstellung des Künstlers Thomas Feuerstein und mehrere Veranstaltungen des Museion Art Club. Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm bezieht zudem das Publikum aktiv in das Verhandeln von „Räumen der Hoffnung“ mit ein.

Museion Piero Siena Platz 1, Bozen, BZ
Salaputia Brass
0
Music
Samstag, 30 Sep 2023 20:00

Sie nennen sich bescheiden „Kerlchen“ (lat. salaputia), haben es aber faustdick hinter den Ohren – oder besser gesagt: in den Lippen. Denn den jungen Virtuosen von Salaputia Brass ist nichts zu schwer! Den Kern des „Salaputia“-Repertoires bilden Originalkompositionen, die um effektvolle Arrangements ergänzt werden. Besonderes Anliegen des Blechblasensembles ist die Literaturerweiterung des eigenen Genres, sowie der Wunsch neue Bläsermusik vermehrt ins Licht des klassischen Konzertlebens rücken zu wollen . Als kreativer Komponist und Arrangeur glänzt hierbei Eigengewächs Peter Dörpinghaus. Neben den Auftritten als Salaputia Brass haben die Bläser verschiedene SoloPositionen in deutschen Spitzenorchestern inne (Konzerthausorchester Berlin, Gewandhausorchester Leipzig, Gürzenich-Orchester Köln, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg). Kartenvorverkauf - www.brassfestival.net FR 29.09., FR 06.10., FR 13.10. jeweils von 9:00 – 11:30 im Kartenvorverkaufsbüro, Freiheitsstraße 29, Tel. 0473 496045. ABO € 80 und Einzelkarten € 30 (30.09. und 14.10.) und € 40 (07.10.) Jugendliche und Studenten mit Ausweis € 15 (30.09. und 14.10.) und € 20 (07.10.) Restkarten am Tag des jeweiligen Konzertes ab 18:00 unter 0473 496045 und an der Abendkasse, Eingang Freiheitsstraße. Reservierte Karten bitten wir bis spätestens eine halbe Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse abzuholen.

Kurhaus Freiheitsstraße 31, Meran, BZ
IMPROVESTIVAL NR.2
0
Music
Samstag, 07 Okt 2023 20:00

Am 7.10.2023 wird das Astra Brixen Schauplatz der 2. Ausgabe des internationalen Improvisationsfestivals "ImproVestiVal". Es treffen Ikonen der internationalen Improvisationsszene mit hiesigen experimentierfreudigen Künstlern zusammen, und werden in diversen Kleinkonstellationen den allgemeinen Musikbegriff erweitern. Mittels klassischen und nicht konventionellem Instrumentarium wird Publikum und Akteure gleichhin in metaphysische Bereiche der Musik und Wahrnehmung eintauchen. Kuratiert wird dieses der freien, nicht idiomatischen Improvisation gewidmete Festival von Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht, Initiator des Improlabels |||FIN|||. Es erwartet sie ein Hörrausch der Superlative welcher zwischen Stille und Geräusch oszilliert. Teilnehmende Künstler: ---------------------- Janneke van der Putten Eugenio Sanna Edoardo Ricci Jörg Zemmler Renato Sclaunich Michele Scariot Lucio Bonaldo Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht Giuliano Tremea Hubert Oberarzbacher Patrizio Pica JD Zazie und das Künstlerkollektiv Etere Einlass um 20 Uhr, Konzertbeginn 21 Uhr. Eintritt 15€ (Nightlinerbusse in Richtung Bozen starten am Ende direkt vor dem Astra)

Kulturzentrum Astra Brixen Romstraße 11, Brixen, BZ

Events

Wild & Wald - Kulinarische Spezialitätenwochen im Eggental
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023
Es gibt Termine vom 22 Sep 2023 bis 08 Okt 2023

Wer die leckeren Wildgerichte liebt und gerne isst, sollte sich den kulinarischen Frühherbst im Eggental nicht entgehen lassen. Gerade der Herbst mit seiner Fülle an reifen Früchten, Beeren, Kräutern und Pilzen liefert die gesunden, natürlichen Zutaten für die schmackhaften Variationen der Wildgerichte. Also, lass es dir schmecken und genieße vom 22. September bis zum 08. Oktober 2023 in den Restaurants im Eggental spezielle Wild- und Waldgerichte unter der traumhaften Bergkulisse der Dolomiten!

Geführte Wanderung zu den Spronser Seen
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 07:10
Es gibt Termine vom 01 Jun 2023 bis 26 Okt 2023

Geführte Wanderung zum Herz des Naturparks Texelgruppe: den Spronser Seen! On Tour mit unserem erfahrenen Wanderführer Erich Unterthurner zur größten hochalpinen Seenlandschaft Europas! Mitzunehmen: Gute Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Proviant Gehzeit, Wegart, Voraussetzung: ca. 7 Stunden schwieriger Bergweg sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Anmeldung: bis 12 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Kontaktnummer Wanderführer Erich: +39 348 8935229

Bahnhof Meran Bahnhofsplatz 5, Meran, BZ
Alpines Waldbaden
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 08:45-12:30 | 13:45 - 17:30
Es gibt Termine vom 04 Mai 2023 bis 26 Okt 2023

Training zur Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit – Wellness im Wald. Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit. (ER)leben Sie den Wald unter Anleitung eines Experten und schöpfen Sie bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten des Waldes am Partschinser Wasserfall zu ergründen. Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert. Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Geführte mittelschwere E-Bike Tour
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 09:00-13:30 |
Es gibt Termine vom 06 Apr 2023 bis 02 Nov 2023

Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr) Startpunkt: Parkplatz Nusser, Hafling Leichte bis mittelschwere E-Mountainbiketour Auf Wald- und Forstwegen und ein paar kurzen holprigen Abschnitten geht es hinauf zur Vöraner Alm und mit ein wenig Geduld und der richtigen Technik bis aufs Kreuzjöchl, von wo aus wir einen sagenhaften Rundblick auf Südtirols Bergwelt haben. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise fu?r das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant. Preis: € 35 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 70.- / Fully € 80.- Info & Anmeldung Bikeguide Markus Tel. +39 335 485500 Max 12 Personen

Südtirol 1943-1945
0
Art & Culture
Donnerstag, 28 Sep 2023 09:00
Es gibt Termine vom 01 Sep 2023 bis 30 Sep 2023

Buchausstellung im Lesesaal im September 2023 Nachdem Italien aus dem Kriegsbündnis mit NS-Deutschland ausgetreten war, wird es ab dem 8. September 1943 von deutschen Truppen besetzt. Südtirol wird Teil der Operationszone Alpenvorland und durch das NS-Regime verwaltet, bleibt aber Teil des italienischen Staatsverbandes. Die in Südtirol stationierten italienischen Soldaten werden gefangengenommen und nach Deutschland deportiert. Das Sondergericht Bozen wird eingesetzt, das Spitzel- und Denunziantensystem weiter ausgebaut, Juden werden verfolgt und im Sommer 1944 das Lager in der Bozner Reschenstraße errichtet; nur wenige wagen den Widerstand. Ab Herbst 1943 fallen auch in Südtirol die Bomben der Alliierten. Die deutsche Wehrmacht kapituliert in Italien am 2. Mai 1945, bald darauf ist auch in Südtirol der Krieg zu Ende. Das „Allied Military Governement“ (AMG) bleibt noch bis Ende 1945. In diese Zeit fällt die Gründung der Südtiroler Volkspartei. Die ausgestellten Werke befassen sich mit dem genannten Zeitraum, einige haben übergreifenden Charakter oder greifen Teilaspekte auf. Im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann liegt vom 1. bis 30. September 2023 eine Auswahl an Büchern zum Thema auf. Die Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden. Foto: „Deutsche Truppen ziehen in die Stadt ein“, Bozen 1943 [https://bildarchiv.provinz.bz.it/SLA_images/media/182864].

Futurum 2023
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 09:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 28 Sep 2023 bis 30 Sep 2023

Die Südtiroler Bildungsmesse Information und Beratung für Bildungs- und Berufswege von Oberstufe über Hochschulbildung bis berufliche Weiterbildung. Futurum ist die Bildungsmesse für Südtirol. Sie bietet aktuelle und umfassende Informationen über Bildungs- und Berufswege von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Futurum 2023 findet gemeinsam mit der Landes-Berufsmeisterschaft "World Skills Italy" in der Messe Bozen statt. Der Eintritt ist frei. Was ist Futurum? Für Jugendliche der Mittelschule Wohin geht's nach dem erfolgreichen Mittelschulabschluss? Welche deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Schulen und Ausbildungswege gibt es in Südtirol? Erkundige dich über die vielfältigen Ausbildungsangebote direkt am Stand der Schulen, die dich interessieren. Für Jugendliche der Oberschule Lass dich direkt an den Ständen der Unis und Fachhochschulen aus Südtirol, Tirol, dem Trentino und Norditalien beraten! Du hast schon eine konkrete Idee, dir fehlen aber die Infos zur Anerkennung der Studientitel? Die Studieninformation Südtirol und die Ausbildungs- und Berufsberatung ist auch vor Ort. Für Erwachsene Sie haben an eine Weiterbildung oder Neuorientierung gedacht? Dann sind Sie auf der Messe genau richtig - hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen.

Messe Bozen Messeplatz 1, Bozen, BZ
Bunkerführung am Marlinger Waalweg
0
Formation
Donnerstag, 28 Sep 2023 09:30
Es gibt Termine vom 13 Apr 2023 bis 26 Okt 2023

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marlengo, BZ
Wein (er)leben
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 09:30-12:30 |
Es gibt Termine vom 31 Aug 2023 bis 26 Okt 2023

Sie erwandern mit der Natur- und Landschaftsliebhaberin Heidi Tappeiner den neuen WeinKulturWeg und erhalten dabei Einblicke in den traditionsreichen Weinanbau von Marling. Entlang der Strecke werden Sie überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau, historische Weinhöfe, sowie einmalige Ausblicke auf die Anbaugebiete des Meraner Landes entdecken! Nach der ca. 1,5 – stündigen Wanderung werden Sie in einem Weingut bzw. der Kellerei gemeinsam mit dem Winzer/Kellermeister, die hofeigenen Weine bei einem Marendteller verkosten können. Gegen 12.30 Uhr Rückkehr ins Ortszentrum. Anmeldung im Tourismusverein bis Mittwoch, 17 Uhr. Unkostenbeitrag: 18 € pro Person. ©TV Marling/Damian Pertoll

Tourismusverein Marling Kirchplatz 5, Marling, BZ
Escursione esplorativa nella gola del Bletterbach
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 10:30
Es gibt Termine vom 15 Mai 2023 bis 31 Okt 2023

Camminare tra ripide pareti rocciose, passare per cascate impetuose e strati rocciosi colorati, scoprire resti di piante fossili, orme di sauri fossilizzati e tracce di minerali: una visita guidata al GEOPARC Bletterbach è un'esperienza speciale sulle tracce della storia della terra. Camminare nel Dolomiti Patrimonio Mondiale UNESCO Esplorare insieme delle piante fossilizzate ed orme di sauri Scoprire la storia e la geologia della terra Conoscere il paese e la sua popolazione

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
Führung in der Hofburg und im Dombezirk
0
Art & Culture
Donnerstag, 28 Sep 2023 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 10 Jan 2023 bis 29 Dez 2023

KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505

Hofburg Brixen Hofburgplatz, 2, Brixen, BZ
Wine & Design Kellereiführung in der Kellerei Meran
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 15:00-16:30 |
Es gibt Termine vom 29 Mär 2023 bis 03 Nov 2023

Kellerführung und anschließende Weinverkostung immer mittwochs, donnerstags und freitags um 15 Uhr im komplett restaurierten Sitz der Kellerei Meran in Marling. Informationen und Anmeldungen unter +39 0473 447137 oder mittels E-mail: info@kellereimeran.it. Kostenbeitrag 20 Euro pro Person ©Kellerei Meran/Helmuth Rier

Kellerei Meran in Marling Kellereistr. 9, Marling, BZ
Osteoporosi, sarcopenia e loro rimedi
0
Art & Culture
Donnerstag, 28 Sep 2023 16:00

in italienischer Sprache. Eintritt frei. Un’introduzione alle cause e alle metodologie per prevenire le disfunzionalità ossee e muscolari, che saranno poi approfondite durante il corso Mobilità per la prevenzione e la cura dell’osteoporosi in programma dal 4 ottobre a cura di Upad. Con Nicoletta Anzelini, fisioterapista Foto: ??????? Julita ??????? da Pixabay

Kulturzentrum Meran Cavourstr., 1, Meran, BZ
Die Zauberflöte
0
Kids
Donnerstag, 28 Sep 2023 17:00
Es gibt Termine vom 28 Sep 2023 bis 30 Sep 2023

Die Mächte des Guten kämpfen gegen die Mächte des Bösen. Tamino ein Prinz, wird durch die Königin der Nacht vor einer riesigen Schlange gerettet. Dafür soll er ihre Tochter Pamina aus dem Palast von Sarastro dem Herrn des Lichtes, befreien. Mit Hilfe von Papageno, einem Vogelfänger, gelingt dies auch - wenn auch anders als von der Königin der Nacht geplant. Ein märchenhaft-spannendes musikalisches Figurenspiel mit der Musik Mozarts. Gespielt mit Tischfiguren in offener Spielweise. Manfred Künster (DE) figurentheater Künster Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten

Theater im Hof Obstmarkt 37, Bolzano, BZ
Un altro domani
0
Cinema
Donnerstag, 28 Sep 2023 17:30

IT 2023, 109 min. regia: Silvio Soldini Un’indagine per comprendere dove e perché la violenza si insinua (dando origine a una spirale del male che compromette l’esistenza), fatta attraverso le testimonianze degli autori di violenza, delle vittime di maltrattamenti e stalking, degli orfani di femminicidio, di tutti coloro che ogni giorno si occupano del problema: polizia di stato, magistrati, avvocati, centri antiviolenza, assistenti sociali, psicologi e criminologi. Una manifestazione della Città di Bolzano. Seguirà una tavola rotonda. Ingresso libero

Filmclub Via Dr. Streiter 8/D, Bolzano, BZ
Mit Wein auf Weltreise: Neuseeland
0
Others
Donnerstag, 28 Sep 2023 18:30-21:30 |

Neuseeland liegt zwar am Ende der Welt, ist aber längst auf vielen Weinkarten präsent. Die Neuseeländer können nicht nur Sauvignon Blanc, sondern überzeugen auch mit Schaumweinen, Pinot Gris, Pinot Noir und anderen. Besuchen Sie mit uns das Land der Kiwis Referentin: Christine Mayr Preise: € 95, – pro Person

Löwengrube Zollstange 3, Bolzano, BZ
Langer Aperitif 7to9 Laurin Bar & Bistro
0
Partyzone
Donnerstag, 28 Sep 2023 19:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 29 Jun 2023 bis 27 Jun 2024

Genießen Sie einen gemütlichen Abend beim Aperitivo Lungo in der Laurin Summer Lounge, jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr. Diese bezaubernde Veranstaltung bietet leckere Cocktails, köstliche Buffetoptionen und fesselnde Unterhaltung. Die Lounge liegt in einem 4000 Quadratmeter großen Park und bietet eine ruhige und idyllische Umgebung. Umgeben von Grün und den beruhigenden Klängen der Natur können Sie am Pool entspannen. Probieren Sie erfrischende Cocktails, die von erfahrenen Mixologen zubereitet werden, und genießen Sie angenehme Gespräche mit Freunden oder neuen Bekanntschaften. Das Buffet bietet eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten, von Fingerfood bis zu exquisiten Häppchen. Freuen Sie sich auf Live-DJs oder Konzerte, die die Atmosphäre beleben und für musikalische Unterhaltung sorgen. Der Aperitivo Lungo in der Laurin Summer Lounge bietet donnerstags von 19 bis 21 Uhr ein vollständiges Erlebnis mit köstlichen Cocktails, leckerem Essen und fesselnder Unterhaltung in einer bezaubernden Freiluftumgebung. Entspannen Sie sich, genießen Sie den Sommerabend und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.

Laurin Bar&Bistro Laurin Strasse 4, Bozen, BZ
Kabarett BATZEN MUNDART
0
Theatre
Donnerstag, 28 Sep 2023 20:00

Eine Komödie von Matthias Stoltze Ein Mann und drei Frauen. Und der Mann hat nicht die geringste Ahnung, wovon die Frauen sprechen. „Versteh einer die Frauen“, seufzt Arthur, ein erfolgreicher Arzt in der Pharma- Industrie. Und er versteht sie wirklich nicht: weder seine Ehefrau noch seine langjährige Geliebte noch seine neueste Eroberung. Nach zehn Jahren steckt seine Ehe in einer ernsten Krise. Und Schuld daran soll er haben. Da der Mann sich einbildet, ein großer Frauenversteher zu sein, aber tatsächlich nicht die leiseste Ahnung hat und eher unausstehlich als unwiderstehlich daherkommt, ist die Katastrophe unvermeidbar. Er betrügt drei Frauen und glaubt dabei immer, jede glücklich zu machen. Es kommt zum Showdown und Arthur versteht die Welt nicht mehr – und die Frauen schon gar nicht. Die neue Komödie von der Theatergruppe Batzenmundart ist mal wieder so richtig aus dem Leben gegriffen. Mit: Linda Davanzo Vienna, Magdalena Lun und Martin Nicolussi Regie: Chris Mair Eintritt: €15,00

Castel Prösels Via Presule, 2, Fiè allo Sciliar, BZ
EIN HUND KAM IN DIE KÜCHE
0
Art & Culture
Donnerstag, 28 Sep 2023 20:00

LESUNG UND GESPRÄCH MIT SEPP MALL »Sepp Mall ist ein bedrückender, nie um plumpe Betroffenheit bemühter, ungemein kraftvoller und zugleich zarter Roman über ein dunkles Kapitel Zeitgeschichte gelungen.« Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung Eine Familie aus Südtirol entscheidet sich 1942 im Zuge der »Option« für die Auswanderung ins Deutsche Reich. Der 11-jährige Ludi erzählt von den letzten Tagen im Dorf und der ersten Station im Deutschen Reich: Innsbruck. Auf Anweisung der Ärzte muss sein behinderter Bruder Hanno in eine Anstalt bei Hall gebracht werden. Die restliche Familie zieht weiter nach Oberösterreich. Der Vater wird in die Wehrmacht eingezogen und auch Hanno kehrt nicht mehr zurück. Ein Brief aus einer »Heil- und Pflegeanstalt« des Reiches ist alles, was der Familie von ihm bleibt. Ein bewegender Roman, der in bilddichter Sprache der Trauer eines Kindes um seinen Bruder nachgeht. Das Gespräch mit dem Autor führt Katrin Klotz (Südtiroler Künstlerbund). Sepp Mall, 1955 in Graun/Südtirol geboren, Studium in Innsbruck, lebt als Schriftsteller in Meran. Diverse Preise und Stipendien, u. a. Meraner Lyrikpreis, Staatsstipendium des österreichischen Bundesministeriums und Großes Literaturstipendium des Landes Tirol. Zuletzt erschienen sein Roman »Hoch über allem« (Haymon 2017) und der Gedichtband »Holz und Haut« (Haymon 2020). Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und des Südtiroler Künstlerbunds. 20:00 UHR Foto © Minitta Kandlbauer

Transart23 | Monkey off My Back or the Cat’s Meow
0
Music
Donnerstag, 28 Sep 2023 20:30

Trajal Harrell / Schauspielhaus Zürich In den Inszenierungen von Choreograf und Tänzer Trajal Harrell ist das Spektakel der Modenschau nur äußere Fassade für eine Vielzahl von Themen, die unter der Oberfläche verhandelt werden - so auch in seiner zweiten Produktion für das Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble. Zwischen subtilen Choreografien und theatralischen Posen treten Reflexionen über Geschichte und Gegenwart hervor: Den unterschiedlichen Körpern sind Narrative eingeschrieben, die weiter reichen als die persönlichen Biografien. In den verletzlichen Körpern, die immer in einem Verhältnis zu den sorgsam collagierten Kostümen stehen, erzählen sich Geschichten von Macht und Ungleichheit, aber auch vom Glauben an Veränderung und die Möglichkeit menschlicher Gemeinschaft. Dabei kombiniert Harrell eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungskulturen und ästhetischer Formen zu seiner einzigartigen künstlerischen Sprache. By Trajal Harrell / Schauspielhaus Zu?rich Dance Ensemble Staging, Choreography, Costumes Trajal?Harrell With Titilayo Adebayo, Alicia Aumüller, Frances Chiaverini, Sultan Çoban, Adel Sze-Farragne, Trajal Harrell, Tabita Johannes, Thibault Lac, Nasheeka Nedsreal, Perle Palombe, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert, Lena Schwarz, Stephen Thompson, Songhay Toldon, Jeremy Nedd, Thomas Wodianka Rehearsal Director Maria Ferreira Silva, Ondrej Vidlar Soundtrack Trajal Harrell, Asma?Maroof Stage design Trajal Harrell, Erik?Flatmo Light Design Stéfane?Perraud Dramaturgy Laura Paetau, Tobias Staab Production Schauspielhaus Zürich Italienische Erstaufführung

Messe Bozen Messeplatz 1, Bozen, BZ
VinoCulti - Wein(er)leben in Dorf Tirol
0
Others
Freitag, 29 Sep 2023
Es gibt Termine vom 21 Sep 2023 bis 27 Okt 2023

Weinerlebnis, Kultur und Genuss: Beim Veranstaltungsreigen VinoCulti WeinKultur (er)leben dreht sich in Dorf Tirol zwei Monate lang alles um den edlen Rebensaft. Und zwar in all seinen genussvollen Facetten. Von spannenden Einblicken in Südtirols Weinanbau über Genusstouren zu heimischen Kellereien bis hin zu unterhaltsamen Ausflügen in die Weinkultur von Dorf Tirol – übrigens eines der ältesten Weinbaugebiete Südtirols –, wird Liebhabern der gekelterten Tropfen gar einiges geboten. Schon das Eröffnungsevent VinoCulti Summer Night am 1. September präsentiert sich als Weinerlebnis der besonderen Art. Prickelnde Momente verspricht auch Jazz & Bubbles, bei dem die Falknerpromenade zu Südtirols erster Sektpromenade wird. Neben einer Golf-Trophy darf selbstverständlich auch das traditionelle Schlosswegfestl am 22. Oktober nicht fehlen. Alles in allem eine stimmungsvolle Hommage an Südtirols Weinkultur, mit vielschichtigem Charakter und nachhaltigem Abgang – ganz so, wie bei einem guten Tropfen.

0
Formation
Freitag, 29 Sep 2023
Es gibt Termine vom 29 Sep 2023 bis 01 Okt 2023

Genug gebaut! Von der Resilienz und Regeneration unserer Städte in Zeiten des Klimachaos Starkregen und Überschwemmungen, Dürre und Hitzewellen: Das Klimachaos schlägt zu. Wie sollen die PlanerInnen von Gebäuden und Städten darauf reagieren? Eine Antwort lautet, die Natur zurück in die Städte zu holen. Unter dem Schlagwort "Green Cities" sollen Bäume, Gärten, Lehm und Holz, ja sogar die Landwirtschaft zurück in die Städte gebracht werden. Eine andere Antwort lautet, die Zersiedelung und den Flächenfraß zu stoppen und sich mit dem Bestand an Wohnungen und Gebäuden zu begnügen. Beide Antworten legen nahe, mit dem Bauen aufzuhören, zumal neue Straßen, Wohn- und Bürogebäude viel Zement und Stahl verbrauchen und massenhaft Treibhausgase freisetzen. Andererseits beklagt das Pestel-Institut für Deutschland „einen Rekordwohnungsmangel: mit über 700.000 fehlenden Wohnungen das größte Wohnungsdefizit seit mehr als zwanzig Jahren“. Dem halten die Architekten für die Zukunft entgegen: "Neues Bauen heißt nicht mehr Bauen". Wo sollen die Menschen dann wohnen? Wie lässt es sich ohne neuen Beton gut, besser leben? Welche Alternativen gibt es? Was hat die Nachverdichtung im Bestand gebracht? Ist es vielleicht eher eine Frage des Wie? Zum Beispiel Tiny Houses aus Holz, Stroh und Lehm statt Gewerbegebiete, Einkaufszentren und Wohnsiedlungen auf der grünen Wiese? Und irgendwann zieht auch die letzte Generation bei den Eltern aus. Wollen wir ihr das Einfamilienhaus im Grünen verbieten? Was stattdessen? Eine Bauwende ist angesagt. Bauen wie nach dem Zweiten Weltkrieg ist aus vielen Gründen out. Rückbau, Umbau und Renaturierung sind angesagt. Wie können unsere Städte widerstandsfähiger, bewohnbarer und regenerativer werden? Programm Freitag 14.00 Uhr Exkursion: „Bauen in Toblach - 50 Jahre Bauleitplan“ 20.00 Uhr Von Leerständen, Monstermieten und verfehlter Wohnbaupolitik Podiumsdiskussion mit Marzia Bona, Philipp Rier und Susanne Waiz von Evi Keifl moderiert. Anschließend ein kleines Abendbuffet Samstagvormittag Re-inventing the city Paola Viganò Wohnen ohne Bauen: Werkzeuge der Wohnsuffizienz Daniel Fuhrhop Samstagnachmittag Sackgasse Beton. Die Suche nach Alternativen Film mit Harald Lesch. ZDF. Kaffee Pause Arbeitsgruppen • Unsichtbarer Wohnraum – Leerstand und Sanierungen André Mallossek, Plattform Land • Gemeinsam genießen – statt einsam verzichten Fred Frohofer, Neustart Schweiz • Bauen mit 100% recyceltem Material Alexander Nitz • Grün in den Städten Sonja Gantioler, EURAC, Stadtgemeinden Bozen und Meran Ecovillage Hannover. Vom langen Atem eines anspruchsvollen Projekts Hans Mönninghoff Sonntagvormittag Wie sieht die Grüne Stadt der Zukunft aus? Simone Ines Linke Wem gehört der Boden? Über Eigentum, Steuern und die Commons Domenico Finiguerra Olympiade Milano-Cortina: Fiasko oder doch eine günstige Gelegenheit? Pro & Contra Thomas Schuster Luigi Casanova

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Fondazione Provincia
Ergebnisse 1 - 25 von 389