CSC banner600x220px Spaceways23

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

SPACEWAYS: TRACCIATI DI MUSICA E DANZA
0
Music
Samstag, 25 Mär 2023
Es gibt Termine vom 24 Mär 2023 bis 26 Mär 2023

Due weekend di musica e danza per mettere in collisione suono e corpo. Due weekend da attraversare tra inaspettate accelerazioni e forme che cambiano sempre: nel primo weekend, dal 24 al 26 marzo, saranno le sonorità più innovative del jazz e della musica groovy (con ospiti come la strepitosa sassofonista americana Lakecia Benjamin, la visionaria Cosmic Renaissance di Gianluca Petrella, il jazz elettronico di Daykoda o di LNDFK) a intersecare i gesti ipercinetici di Parini Secondo o il solo denso e metamorfico di Antonella Bertoni. Nel secondo weekend, dal 12 al 13 maggio, il focus si incentrerà maggiormente sulle sonorità elettroniche ed il loro rapporto con il video, con artisti di primo piano della scena europea e della danza contemporanea. STAY TUNED! Un progetto del Centro Servizi Culturali Santa Chiara in collaborazione con il Mart. I biglietti per il primo week-end sono in vendita sul sito del Centro Servizi Culturali Santa Chiara. Per fruire al meglio di tutta l'offerta artistica sono disponibili due carnet per il 24 e 25 marzo al costo cadauno di € 20 che prevedono la fruizione di tutti i tre eventi nelle singole giornate. I carnet sono acquistabili solo telefonicamente al n. verde 800013952 o alla biglietteria del Teatro Auditorium di Trento (lu-ve dalle 10 alle 19). Programma: VENERDÌ 24 MARZO Parini Secondo, Speeed ore 19 | Piazza Museo Mart Performance di danza ideata da Parini Secondo con Bienoise e ispirata alla Para Para, ballo nato negli anni ’90 nei club di Tokyo. Le combinazioni gestuali iperdinamiche sfruttano principalmente i movimenti delle braccia, rievocando gli anime giapponesi con coreografie costruite su una base musicale eurobeat. DayKoda ore 20 | Auditorium Melotti basement Il calore del jazz incontra l’elettronica nel quartetto live di DayKoda, progetto musicale del produttore e musicista milanese Andrea Gamba. Lakecia Benjamin, Phoenix ore 21 | Auditorium Melotti Sassofonista e compositrice, Lakecia Benjamin è uno dei nomi nuovi del jazz d’oltreoceano. Dopo aver già condiviso il palco con Stevie Wonder, Alicia Keys e The Roots, nel 2023 pubblica Phoenix, il suo quarto album in studio, accompagnata da un cast di musicisti di prim’ordine. Dj set ore 23 | Loco's bar SABATO 25 MARZO Parini Secondo, Speeed ore 19 | Piazza Museo Mart Performance di danza ideata da Parini Secondo con Bienoise e ispirata alla Para Para, ballo nato negli anni ’90 nei club di Tokyo. Le combinazioni gestuali iperdinamiche sfruttano principalmente i movimenti delle braccia, rievocando gli anime giapponesi con coreografie costruite su una base musicale eurobeat. LNDFK ore 20 | Auditorium Melotti basement In trio con Dario Bass e Ze in the Clouds, la producer e songwriter napoletana, nata da madre italiana e padre arabo, ci invita in un’ipnotica galassia sonora multiculturale con influenze jazz, neo-soul e hip-pop. Gianluca Petrella, Cosmic Renaissance ore 21 | Auditorium Melotti Il trombonista e produttore presenta Cosmic Renaissance, progetto musicale in cui convivono space jazz, afrofuturismo ed elettronica. Dj set ore 23 | Loco's bar DOMENICA 26 MARZO Compagnia Abbondanza/Bertoni, C’è vita su Venere ore 12 | Auditorium Melotti Affidato alla fisicità di Antonella Bertoni, C'è vita su Venere è un viaggio che mette in evidenza le metamorfosi del corpo, tra anatomia e un senso più soggettivo del fisico femminile, nell’evolversi dell’età e del tempo.

Polo Mart Corso Bettini 43, Rovereto, TN
Peter Pan -  the dark side
0
Theatre
Samstag, 25 Mär 2023 20:00-21:30 |
Es gibt Termine vom 25 Mär 2023 bis 26 Mär 2023

Mit Peter Pan - The Dark Side bieten David Pountney und Wolfgang Mitterer einen neuen Blick auf die Geschichte des Jungen, der nie erwachsen werden wollte. Die Erzählung Peter and Wendy von James Matthew Barrie entstand 1911. Peter Pan lebt mit den „Lost Boys“ im Nimmerland. Auf einem Ausflug nach London begegnet Peter dem Mädchen Wendy. Er nimmt sie und ihre Brüder John und Michael mit ins Nimmerland. Dass die Kinder dort nicht älter und erwachsen werden, hat, anders als die Disney-Version vermuten lässt, im Original keinen zauberischen Hintergrund. Diesen düsteren und unbehaglichen Momenten der Geschichte geht Pountney auf den Grund. Wolfgang Mitterer, Pionier der elektroakustischen Musik, gelingt es, in einer Mischung aus Elektronik, Orchester und Stimme, die düstere Geschichte auch mit ihren humoristischen Momenten einzufangen. Die Regisseurin Daisy Evans – sie hat für die Stiftung Haydn bereits 2019 die Silent Opera Vixen inszeniert – zeigt Wendy als junge Teenagerin im Haltegriff von Social Media und Fake News. Verführt von Peter Pan driftet sie ab in eine Welt, in der Realität und Fantasie verschwimmen. Es beginnt eine Geschichte im Reich der Schatten und der menschlichen Abgründe. Peter Pan - The Dark Side ist ein Auftragswerk der Stiftung Haydn mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung und des Österreichischen Kulturforums in Mailand. Die Oper ensteht in Koproduktion mit dem Tiroler Landestheater, unterstützt vom British Council. MUSIK WOLFGANG MITTERER LIBRETTO DAVID POUNTNEY DIRIGENT TIMOTHY REDMOND REGIE DAISY EVANS AUSSTATTUNG LOREN ELSTEIN LIGHTING DESIGN JAKE WILTSHIRE CHOREINSTUDIERUNG LUIGI AZZOLINI

Stadttheater Bozen Giuseppe Verdi Platz, 40, Bozen, BZ
Sabina von Walther & Arnaldo De Felice
0
Music
Freitag, 31 Mär 2023 20:00-22:00 |

Sabina von Walther & Arnaldo De Felice Sabina von Walther Sopran Arnaldo De Felice Oboe Andrea Repetto Viola Roberto Trainini Violoncello Cristiano Burato Klavier Werke von R. Schumann, Ch. Loeffler, R. Moser, I. Yun, P. Hindemith In Eppan gestalten die Südtiroler Sopranistin Sabina von Walther und der Oboist und Komponist Arnaldo de Felice einen außergewöhnlichen Kammermusikabend. Neben einer Uraufführung des Schweizer Komponisten Roland Moser steht Paul Hindemiths Kantate „Die Serenaden“ für Sopran, Oboe, Bratsche, und Violoncello im Mittelpunkt des Konzerts. Die weltweit gefeierte Sopranistin studierte in Wien bei Helena ?azarska und Walter Berry, sowie in Meisterkursen bei Brigitte Fassbaender, Dietrich Fischer-Dieskau u.a. Sie sang auf den größten Opernbühnen und arbeitete mit Dirigenten wie Riccardo Muti, Adam Fischer, Dennis Russell Davies, Howard Arman, Rafael Frühbeck de Burgos u.a. zusammen. Arnaldo de Felice hatte sich als herausragender Oboist international bereits einen Namen gemacht, als er auch als Komponist große Erfolge feiern konnte. Seine Werke werden von Madrid bis Tokyo aufgeführt, seine Oper „Medusa“ feierte an der Bayerischen Staatsoper ihre Uraufführung. Als Kammermusiker gehören Gérard Wyss, Ingolf Turban, Kurt Widmer, Yves Savary, Wen Sinn Yang, Patricia Kopatchinskaja u.v.m. zu seinen musikalischen Weggefährten. Wann: Am 31. März 2023, 20:00 Uhr Wo: Schloss Freudenstein, Eppan Reservierungen und Kartenvorverkauf: www.ticket.bz.it Tel. 0471 053 800 info@ticket.bz.it

Schloss Freudenstein Matschatscherweg 6 - 39057 Eppan, Eppan a.d.Weinstr., BZ
Banner 20anni De

Events

Beef & Snow im Eggental!
0
Others
Samstag, 25 Mär 2023
Es gibt Termine vom 10 Mär 2023 bis 26 Mär 2023

Pistenspaß pur und Eggentaler Rindfleischspezialitäten Schmackhaft wird es im Eggental vom 10. bis 26. März 2023: die Skihütten von Obereggen, Carezza und Jochgrimm, sowie die Restaurants in Carezza, Deutschnofen, Obereggen und Jochgrimm servieren verschiedene spezielle Gerichte mit Qualitätsrindfleisch aus Eggentaler Herkunft. Hervorgehoben werden sollen die hohe Produktqualität des einheimischen Fleisches, sowie die Partnerschaft zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Entdecken Sie die abwechslungsreichen, traditionellen und neu interpretierten herzhaften Gerichte rund um das Qualitätsrindfleisch aus dem Eggentaler Hochplateau direkt auf den Skipisten oder in den Berghütten und Restaurants. Genießen Sie den Geschmack der Südtiroler Dolomiten!

BÜCHERWELTEN? AUCH AUF YOUTUBE!
0
Art & Culture
Samstag, 25 Mär 2023 09:00
Es gibt Termine vom 24 Feb 2023 bis 29 Apr 2023

Lassen Sie sich überraschen! Was sich zwischen den Buchdeckeln der Novitäten in der Buchausstellung verbirgt, verraten die virtuellen Rundgänge durch die Regale der „Bücherwelten“. Ob besonders Gelungenes oder herausragend Verblüffendes: Markus Fritz, Margot Schwienbacher Pichler, David Gruber und Franziska Cont geben einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Erwachsenenliteratur. Sie können Markus Fritz (Amt für Bibliotheken und Lesen) auf seiner Reise durch seine „Favoriten“ unter den ausgestellten Romanen, Erzählungen und Anthologien im Bereich „Belletristik“ folgen: https://www.youtube.com/watch?v=b43t705dgpM Lassen Sie sich von Margot Schwienbacher Pichler (Literaturvermittlerin und freie Redakteurin) mehr über literaturpreisgekrönte Werke und Autor*innen im Bereich „Vielfach Ausgezeichnet!“ erzählen: https://www.youtube.com/watch?v=_53hY4ALVN4&t=24s David Gruber (Direktor Naturmuseum Südtirol) bringt Ihnen seine ganz persönlichen Empfehlungen aus dem heurigen Ausstellungsschwerpunkt der Bücherwelten „Seitenweise Natur“ näher: https://www.youtube.com/watch?v=5hO58VrX9ng&t=47s Franziska Cont (Forschungsassistentin am Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen) nimmt Sie mit auf ihren Ausflug durch die von der Südtiroler Verlegervereinigung und der Landesbibliothek Teßmann präsentierten Tirolensien: https://www.youtube.com/watch?v=gENBAdEROoo&t=184s Die "Bücherwelten on Tour" gastieren vom 14. bis 29. April 2023 in der Brixner Stadtbibliothek.

Paulus und die Frauen
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 09:00-17:00 |

Seminar für Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte Es hat sich tief in das allgemeine Bewusstsein eingeprägt, dass Paulus die Frauen im Leben seiner Gemeinden in den Hintergrund gedrängt hat. So hat sich eingeprägt, was 1 Kor 14,33f sagt: „Wie es in allen Gemeinden der Heiligen üblich ist, sollen die Frauen in den Versammlungen schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden: Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt.“ Doch zeigt sich hier eine Entwicklung, die möglicherweise auch heutige Entwicklungen in der Kirche hinterfragen lässt. Referent: Prof. Dr. Arnold Stiglmair, Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen Kursgebühr: € 30,00

Centro di formazione Castel Coldrano Via del Castello, 33, Laces, BZ
5. Etappe Raiffeisen Slopestyle Tour 2023
0
Sport
Samstag, 25 Mär 2023 09:00

Der Freestyle Sport wird auch heuer in Südtirol wieder großgeschrieben. Die Slopestyle Tour ist natürlich mit dabei. Auch nach einiger Pause ist die Tour mehr als je zuvor Plattform für die offiziellen Landesmeisterschaften in der Disziplin Slopestyle, was ihr einiges an Prestige und die Aufmerksamkeit der Medien im ganzen Land zusichert. Auch in diesem Jahr wird neben den Tourpreisen um den Landestitel in der Königsdisziplin gekämpft. Wichtige Punkte für die nationale Wertung im Freeski Slopestyle können gesammelt werden.

Flechten mit Weiden - Schnuppertag
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 10:00-17:30 |

Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos. Bei diesem Schnuppertreffen erlernen Sie die Grundtechnik des Flechtens und erarbeiten gemeinsam einfache, dekorative Flechtobjekte je nach Jahreszeit. Zur Auswahl stehen: eine Obst- oder Dekorschale, eine Kugel oder Halbkugel, ein Vogel- oder Futterhäuschen, Windlichter u.v.m. Referetin: Irmgard Gurschler (Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin) Kursgebühr: € 75,00 (zzgl. Material nach Verbrauch)

Ran an die Töpfe! - Männer-Kochkurs
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 10:00-15:30 |

Männer lieben in der Küche die kreative Herausforderung! Da verwundert es nicht, dass sie besonders offen für kulinarische Entdeckungen sind. In lockerer Atmosphäre, genussvoll und ideenreich bereiten die Teilnehmer mit Unterstützung des Profi-Kochs ein Menü zu und lernen ganz nebenbei alles, was ein zukünftiger Hobby-Koch wissen muss. Leitung: Manfred Ziernheld (ausgebildeter Koche) Kursgebühr: € 55,00 (zzgl. € 15,00 Materialspesen)

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Der Froschkönig - zweisprachiges Kamishibai mit Bastelei
0
Kids
Samstag, 25 Mär 2023 10:00

Der Froschkönig – zweisprachiges Märchen-Kamishibai mit Bastelei Am Samstag, den 25. März 2023, findet um 10.00 Uhr wieder eine zweisprachige Kamishibai-Veranstaltung für Kinder von drei bis sechs Jahren in der Stadtbibliothek Sterzing statt. Unsere Vorleserinnen Giulia und Margit präsentieren im März das Grimm-Märchen „Der Froschkönig“. Natürlich basteln wir im Anschluss an das Märchen wieder etwas gemeinsam. Das nächste zweisprachige Kamishibai-Treffen findet im April statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit ARCI Ragazzi organisiert. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung notwendig (0472 723 760 / bibliothek@sterzing.eu).

Stadtbibliothek Sterzing Dantestr. 9, Sterzing, BZ
Stadtführung: Die Bozner Altstadt
0
Others
Samstag, 25 Mär 2023 10:30-12:30 |
Es gibt Termine vom 04 Mär 2023 bis 25 Mär 2023

Entdecken Sie die Altstadt von Bozen. Geführter Stadtrundgang durch die eindrucksvolle Bozner Altstadt mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben und des Kornplatzes. Während der Führung werden auch besondere Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen gezeigt.

0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 10:30

Bedruckte T-Shirts sagen viel über die Person, die es trägt, aus. Du wirst dein eigenes T-Shirt bedrucken, und zwar mit einer sehr alten und einfachen Drucktechnik: dem Kartoffeldruck. Bringe zum Bedrucken ein von dir bereits getragenes T-Shirt mit; im Idealfall in einer hellen Farbe. für alle Teilnahmegebühr für alle Aktivitäten: Kinder (0–14): 4 € Jugendliche (14–26): 6 € Erwachsene (+26): 9 € (inkl. Material und Ausstellungsbesuch) ABO (für alle Workshops; inkl. Material und Ausstellungsbesuch): Kinder und Jugendliche (0–26): 10 € Erwachsene (+26): 30 € Anmeldung erforderlich: info@kunstmeranoarte.org | +39 0473 212643 Führungen und Workshops bei Anmeldung auch für private Gruppen buchbar

Kunst Meran Lauben, 163, Meran, BZ
Modern Times - Tempi moderni
0
Cinema
Samstag, 25 Mär 2023 10:30

USA 1936, 87 min. regia: Charles Chaplin con: Charles Chaplin, Paulette Goddard, Henry Bergman, Chester Conklin, Lloyd Ingraham TEMPI MODERNI è uno dei vertici dell'arte di Chaplin e sintesi perfetta del suo umanesimo. A più di ottant'anni dalla sua uscita, un film insuperabile per felicità delle invenzioni comiche, rigore stilistico e profondità del pensiero sociale. È l'ultima apparizione di Chaplin nelle vesti del Vagabondo: Charlot che avvita bulloni in accelerazione convulsa, Charlot a cavalcioni di giganteschi ingranaggi, alienato, disoccupato, sfruttato, anche innamorato e infine sulla strada verso un futuro incerto, ma non più solitario. Un film (quasi) muto girato in epoca pienamente sonora, con uso magistrale degli effetti e delle musiche; un grande film sulla dannazione della modernità, sul fascino ambiguo della meccanizzazione, sullo sfruttamento sociale alla base dell'etica capitalista. Uscì nel 1936 ricevendo accoglienza controversa: trionfo in Francia e Inghilterra, freddezza negli Stati Uniti, censura per comunismo nella Germania nazista. Negli anni, il favore del pubblico di tutto il mondo e la fama critica ne hanno fatto uno dei film-faro della storia del cinema. Restaurato da Cineteca di Bologna presso il laboratorio L'Immagine ritrovata in collaborazione con Criterion Collection.

Filmclub Via Streiter 8/D, Bolzano, BZ
Naturnahes und biologisches Gärtnern
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 09:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 24 Mär 2023 bis 25 Mär 2023

Für ein naturnahes, klimafreundliches und liebevolles Gärtnern gibt einige Dinge zu beachten, bevor die neue Gartensaison losgeht. Mit vielen anregenden Gartentipps, wird aufgezeigt wie gesundes Obst, schmackhaftes Gemüse und frische Kräuter im eigenen Garten gut gedeihen. Denn in einem naturnahen Garten lebt es sich gesünder, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Nützlinge finden wieder ein Zuhause und die Ernte kann ohne Bedenken genossen werden. Leitung: Alexander Huber (Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern) Kursgebühr: € 80,00

Ich bin ein Schatz
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 14:00-17:00 |

Ziel und Inhalt: An diesem entspannenden Nachmittag schnuppern Kinder und Eltern in das Mentaltraining hinein. Bei Groß und Klein geht es darum, die eigenen Stärken deutlich zu machen, Kreativität und Phantasie anzuregen und das Selbstbewusstsein zu festigen. In einem Wohlfühl-Rahmen genießen wir kleine Rituale und lernen die progressive Muskelentspannung kennen. Sie ist eine ganz unkomplizierte Tiefenentspannungsmethode für jedes Alter, die hilfreich ist bei (Schul-)Stress, Nervosität, Verspannungen und Schlafschwierigkeiten. Ergänzend runden andere Entspannungselemente, Wahrnehmungsspiele, Massagen, Phantasiereisen und einfache Brain-Gym-Übungen zur Konzentration diesen Verwöhntag ab. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Socken Beitrag: 20,00 € inkl. 22% Mwst. (pro Person) Kursleiter*in: Cordula Oberhuber, Brixen. Praktikumskoordinatorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen, diplomierte Mentaltrainerin, zertifizierte Entspannungspädagogin, Referentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Anmeldeschluss: 13.03.2023

Jugendhaus Kassianeum Brunogasse 2, Bressanone, BZ
LANPARTY - Insert coin
0
Others
Samstag, 25 Mär 2023 14:00-02:00 |

Ab 14h kann für 12 Stunden im Astra zusammen mit Gleichgesinnten (18+) und ohne Stress gezockt werden. 24 Plätze, Internet und ausreichend Platz stehen den Gamer*innen im Astra Kinosaal zur Verfügung. Essen (Pizzas, Snacks) und Getränke können vor Ort erworben werden. Der Abend bietet auch Gästen einiges an Retrospielen – eine Mariokart Lounge und Brettspiele für Entspannung und Abwechslung. League of legends tournament! Startgebühr beträgt 15€ für Gamer*innen, 5€ für Gäste. Ticket here: https://www.eventbrite.it/e/biglietti-insert-coin-lan-party-566055817187 Veranstalter: Juze Kass in Kooperation mit Astra.

Kulturzentrum Astra Brixen Romstraße 11, 39042 Brixen, Brixen, BZ
Aus MEINER Kraftquelle schöpfen
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 09:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 24 Mär 2023 bis 25 Mär 2023

Immer wieder sind wir im Laufe der Zeit mit herausfordernden, mitunter auch lebensverändernden Situationen konfrontiert. Wir können sie nicht verhindern, aber sehr wohl gut für uns sorgen und uns stärken. Krisenzeiten fordern uns in unserem ganzen Wesen. Deshalb ist es wichtig, alle Aspekte zu beachten. In diesem Seminar erfahren wir biologische Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Geist. Wir enttarnen Energieräuber und entdecken und aktivieren unsere Kraftquelle. Leitung: Gabriela Mair am Tinkhof, Krisenbegleiterin, Trauer- und Sterbebegleiterin und Dr. Kurt Kofler, Molekularbiologe Kursgebühr: € 165,00

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello 33, Laces, BZ
Sitzkissen filzen mit Märchen
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 16:00-18:30 |

Ziel und Inhalt: Der Frühling hat begonnen – wir brauchen eine Sitzunterlage für unsere Picknicks oder Wanderungen! An diesem Nachmittag stellen wir ein weiches Sitzkissen aus Schafwolle her mit vielen schönen Blumen, die den Frühling ankündigen: Schneeglöckchen, Leberblümchen, Veilchen, Narzissen oder Tulpen. Oder soll’s lieber ein Apfelbaum, ein Schmetterling oder gar eine Pizza werden? Bei diesem kreativen Schaffen hören wir mündlich erzählte Märchen aus aller Welt und lassen uns von ihnen inspirieren. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Paten, Patinnen… Teilnehmerzahl: 8 - 18 Mitzubringen: Pro Teilnehmer braucht es einen Blumenuntersetzer (Plastik) mit einem Durchmesser zwischen 35 und 40 cm, eine Kernseife, ein Putzschwämmchen, eine Schürze und zwei große Handtücher Beitrag: 20,00 € inkl. 22% Mwst. (pro Person, inklusive Material) Erzähler*in: Leni Leitgeb, Brixen. Hat sich seit der Jahrtausendwende den Geschichten verschrieben und erzählt mit Begeisterung, Lebendigkeit und Tiefe - www.lenierzaehlt.com Filzer*in: Rosemarie Mayer, Nals Anmeldeschluss: 13.03.2023

Jugendhaus Kassianeum Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Kontemplation - Gebet des Schweigens
0
Formation
Samstag, 25 Mär 2023 18:00
Es gibt Termine vom 23 Mär 2023 bis 27 Mär 2023

Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist. Kontemplation kommt aus dem Lateinischen "contemplari" und bedeutet "schauen" oder "Innenschau". Im Mittelpunkt der Übung stehen: das stille Sitzen, das langsame Gehen, sanfte Körperübungen und meditatives Gehen im Freien. Einzelne Kurzvorträge runden das Wochenende ab. Leitung: Johanna Kaserer (Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule) Kursgebühr: € 260 (inkl. Unterkunft/Verpflegung, zzgl. Ortstaxe)

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
ur-klang
0
Art & Culture
Samstag, 25 Mär 2023 18:0021:00

ur-klang ist ein Projekt, das sich der improvisierten Musik widmet. Die Herausforderung besteht darin, Musiker aus verschiedenen und weit voneinander entfernten Musikstilen und -formationen, die daher scheinbar unvereinbar sind, auf eine Bühne zu stellen und sie zu bitten, zu improvisieren. Die Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts, da die Kommunikationsformen auf bekannten und praktikablen Ausdruckscodes beruhen. ur-klang will testen, ob diese Unvereinbarkeit (musikalisch gesehen) unvermeidlich ist. Dies geschieht live, mit Musikern, die sich noch nie begegnet sind und sich bereit erklären, vor einem Publikum Musik zu machen. 18.00 Uhr – Öffentliche Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts ur-klang. Das Projekt besteht aus zwei Abenden: dem ersten im Kulturzentrum Meran mit lokalen Musikern und dem zweiten, im April in Bozen, mit internationalen Musikern. 21.00 Uhr – Musikalische Darbietung für das Publikum Eintritt frei Foto: thecomfortzone

Kulturzentrum Meran Cavourstr., 1, Meran, BZ
SPACEWAYS: Parini Secondo - Speeed
0
Theatre
Samstag, 25 Mär 2023 19:00
Es gibt Termine vom 24 Mär 2023 bis 25 Mär 2023

La piazza del MART accoglie il pubblico con una coinvolgente performance ideata da Parini Secondo insieme a Bienoise: una coloratissima centrifuga di gesti e musica (ispirata ai movimenti ipercinetici del fenomeno Para Para e dell’Eurobeat, diffusosi negli anni 90 nei club di Tokyo) sparata da alcune auto modificate, un rituale irresistibile cui lasciarsi andare per entrare nel viaggio di Spaceways.

Piazza Museo Mart Corso Bettini 43, Rovereto, TN
DEMOLITION MEN
0
Music
Samstag, 25 Mär 2023 19:00-23:00 |

DEMOLITION MEN interpretieren die schönsten und erfolgreichsten Songs von Sting und The Police, zeitlose und weltberühmte Musikstücke. Das Line-up besteht aus Simone Olivetti (Gesang), Giuseppe Olivo (Gitarre), Stefano Puff (Bass) und Fabrizio Trippa (Schlagzeug). Die gute Chemie und das Engagement der Band sorgen dafür, dass ihre Auftritte voller Spaß und guter Musik sind. Keine Tischreservierung möglich

Palm Lounge by Hotel Therme Meran Thermenplatz 1, Meran, BZ
Streichquartett
0
Theatre
Samstag, 25 Mär 2023 20:00-
Es gibt Termine vom 17 Mär 2023 bis 26 Mär 2023

Der Komödienklassiker das „Streichquartett“ des ungarischen Autors Szöke Szakall mit Regie von Hansjörg Hölzl ist ein Pointenfeuerwerk und lässt kein Auge trocken. Zum Inhalt: Der geschäftstüchtige Direktor Schwarz und seine hübsche, leider nicht mit hoher Intelligenz gesegnete Gattin Bella erwarten einen wichtigen Geschäftspartner als Gast. Zum vollkommenen Gelingen des Abends sollte ein „betriebseigenes Streichquartett“ mit schöner Musik beitragen, das der Personalchef eigens zusammengestellt hat. Der hohe Gast, der den Betrieb retten soll, setzt sich in den Ohrensessel und wartet gespannt auf den Konzertbeginn. Ob es zum vollendeten Kunstgenuss im Hause Schwarz kommt oder nicht, zeigt die Steinachbühne Algund von 15. bis 26. März im Dachtheater des Thalguterhauses Algund Bearbeitung und Regie : Hansjörg Hölzl Es spielt die Steinachbühne Algund: Miriam Erlacher, Anna Maria Gamper, Seppl Gamper, Ully Geier, Erwin Oberhuber, Georg Salzburger, Martin von Pföstl, Julia Ploner, Bärbl Unterweger Organisation, Bühnenbild, Kostüme, Licht: Steinachbühne Algund

Thalguterhaus Hans-Gamper-Platz 3, Lagundo, BZ
Alfred Dorfer (AT): ... und  Meraner Kabarett Tage 23
0
Theatre
Samstag, 25 Mär 2023 20:00-22:00 |
Es gibt Termine vom 24 Mär 2023 bis 25 Mär 2023

Meraner Kabarett Tage 2023 Der Wiener Alfred Dorfer schlüpft in diesem Ein-Mann-Stück rasant in die unterschiedlichsten Rollen, die ebenso schwungvoll und virtuos wie die Themen und historischen Epochen gewechselt und verschränkt werden, um sich elegant zu einer Erzählung zu verweben. Auf der Bühne inmitten von Übersiedlungskisten sitzend löst das Ausmisten bei Dorfers Bühnenfigur die für ihn typischen ungewöhnlichen Gedankenspiele und Fragen aus. Es ist dies Dorfers siebtes Soloprogramm, in dem er mit viel Humor in gewohnt gekonnter Beiläufigkeit und angenehm unaufgeregt die menschlichen Untiefen unterschiedlichster Natur aufzeigt. Mit präzisem Timing und außerordentlicher Präsenz legt er ebenso gnadenlos wie charmant seinen Satiriker-Finger auf wunde Punkte und macht dabei für nichts und niemanden eine Ausnahme. Alfred Dorfer, Schauspieler und promovierter Theaterwissenschaftler, zählt zu den wichtigsten Satirikern im deutschen Sprachraum, den er als seine Bühne begreift. Ausgezeichnet wurde Dorfer u. a. mit dem „Bayrischen Kabarettpreis“, dem Schweizer Kabarettpreis „Cornichon“ sowie dem „Deutschen Kabarettpreis“. 1989 schrieb und spielte Dorfer gemeinsam mit Josef Hader das satirische Theaterstück „Indien“, für das beide 1992 den Österreichischen Kleinkunstpreis erhalten haben. "Mit abgeklärter Reife und dem nötigen Grad an altersbedingtem Zynismus gibt Dorfer den Elder Statesman des Kabaretts. Er bringt das Publikum damit zum Lachen und Nachdenken gleichermaßen.“ Wiener Zeitung

Stadttheater Meran Theaterplatz 1, Meran, BZ
Fondazione Provincia
Ergebnisse 1 - 25 von 405