Einloggen

Einloggen

3 monate
  • SUCHE AUF DER KARTE

EMPFOHLENE EVENTS

Empfohlene Events

0
Others
Donnerstag, 27 März 2025 15:00-22:00 |
Es gibt Termine vom 27 März 2025 bis 30 März 2025

Eintrittskosten: 25 € inkl. 10 Gutscheine und Tischreservierung für maximal 3 Stunden Extra Probe vor Ort: € 1,00 pro Verkostungsglas Wein und Sekt; € 3,00 für Süßweine (3 Bons) Reservierung erforderlich - die Tische werden für maximal 3 Stunden ab der in der Reservierung angegebenen Ankunftszeit reserviert: - Online - Telefonnumer +39 3473976957 - bei E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Programm 2025: Donnerstag/Freitag: Verkostung am Tisch von 15 bis 22 Uhr Masterclass/Seminare um 18 Uhr Samstag: Verkostung am Tisch von 11 bis 22 Uhr Masterclass/Seminare um 15 und 18 Uhr Sonntag: Verkostung am Tisch von 11 bis 20 Uhr Masterclass/Seminare um 15 und 18 Uhr

Schloss Maretsch Claudia de' Medici Str. 12, Bozen, BZ
0
Music
Samstag, 22 März 2025 12:00

Am 22. März 2025 bringen die Stars die Haideralm zum Beben. Im Skigebiet Schöneben-Haideralm kommt Feierlaune auf. "VANESSA MAI" und "JASON NUSSBAUMER" verwandeln die Haideralm zu einer großen Partybühne. VANESSA MAI Ein unbändiger Wille, die Liebe ihrer Fans, der Glaube an sich selbst, Leidenschaft für das, was sie macht und eine authentische Ehrlichkeit haben Vanessa Mai dabei geholfen, eine der relevantesten Künstlerinnen ihres Landes zu werden, die nicht mehr von Deutschlands Bühnen wegzudenken ist: Als Sängerin erreicht sie das TV Publikum, als YouTube-Moderatorin zeigt sie Showtalent, in den sozialen Medien ist sie eine Werbe-Ikone und landete mit ihrer Biografie „I Do It Mai Way“ einen Bestseller. JASON NUSSBAUMER Diesen Mann gibt es nur mit guter Laune! Mit seinem frechen und ansteckenden Grinsen erobert er Bühne und Publikum! Nach „Bella B(u)ona“ im letzten Jahr hat auch die neue Single 2023 sehr viel Potential einer der Hits dieses Jahres zu werden. „Boom Boom Schaka“ Dieses Gefühl, wenn man weiß, heute geht’s nicht um das Morgen, sondern heute geht es um den Augenblick! Kopf aus – Party an: Einfach alles fallen lassen und die Leichtigkeit des Körpers spüren. Ticket € 30 inkl. Bahn oder Tagesskipass & Saisonkarte https://schoeneben.skiperformance.com/de/winter/store#/de/winter/buy?skugroup_id=4946

Ski- und Bikeresort Schöneben-Haideralm Haideralm, Graun in Vinschgau, BZ
1
Partyzone
Donnerstag, 27 März 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 01 Aug. 2024 bis 28 Aug. 2025

Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.

Parkhotel Laurin Bar Laurinstrasse, 4, Bozen, BZ
0
Music
Freitag, 28 März 2025 21:30

Max Castlunger percussion Matteo Cuzzolin sax Hannes Mock trombone Mirko Pedrotti vibes Marco Stagni bass Andrea Polato drums Die JEMM Music Project kehren zurück – eine Formation voller Groove unter der Leitung von Max Castlunger – zum Release-Event ihres dritten Albums Pulse unter dem neu gegründeten Bozner Label 12VILLE. JEMMs neue musikalische Reise ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, bei dem die tiefen Wurzeln der traditionellen afrikanischen und karibischen Musik auf den Puls der Moderne treffen. Stammesrhythmen und tropische Melodien schaffen einen warmen und fesselnden Sound, der durch Jazzharmonien und Einflüsse der Weltmusik bereichert wird und ein Musikerlebnis bietet, das sich gekonnt zwischen verschiedenen Genres bewegt. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ

Events

1
Others
Samstag, 22 März 2025
Es gibt Termine vom 08 März 2025 bis 30 März 2025

Tauche ein in Genussmomente: die teilnehmenden Hütten und Restaurants in den Skigebieten Carezza und Obereggen zaubern kulinarische Meisterwerke mit erstklassigem Rindfleisch aus dem Eggental. Bei "Beef & Snow" betonen wir die Verwendung lokaler Produkte, insbesondere des Eggentaler Qualitätsrindfleischs. Unser Fokus liegt darauf, die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus zu fördern und die regionalen Kreisläufe zu stärken. Entdecke die Vielfalt herzhafter Gerichte, von traditionell bis innovativ, direkt auf den verschiedenen Skipisten und in den Bergrestaurants.

0
Sport
Samstag, 22 März 2025
Es gibt Termine vom 20 März 2025 bis 22 März 2025

Am 20.-22.03.2025 findet wieder die Marmotta Trophy, die schon seit 2008 zu den Martell Events gehört, statt. Bereits 2011 wurde die Marmotta Trophy zum ersten Mal als ISMF Weltcuprennen ausgetragen, 2025 wird die Marmotta Trophy erneut ein Weltcup sein. Donnerstag, 20.03. - Individual Samstag, 22.03. - Mixed Relay

0
Others
Samstag, 22 März 2025 09:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 21 März 2025 bis 23 März 2025

Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben. Ein einzigartiger Schauplatz für die Kreationen der besten Handwerker und Manufakturen Eine besondere Veranstaltung, die dem europäischen Handwerk gewidmet ist. Es ist eine kulturelle Veranstaltung von internationaler Bedeutung, die das Beste aus zeitgenössischem und traditionellem Handwerk und Kunstberufen und deren Verbindungen zur Welt des Designs fördert. Eine Begegnung voller Erlebnisse und Entdeckungen mit den Akteuren der ausgewählten nationalen und internationalen Manufakturen. Eine einmalige Gelegenheit mit den Meistern und Ausstellern in direkten Kontakt zu treten und an einem Konferenzprogramm oder Workshop zum Thema Handwerk, Design und Nachhaltigkeit teilzunehmen. Das Festival zelebriert eine kreative Atmosphäre, handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Produkte.

Schloss Maretsch Claudia de' Medici Str. 12, Bozen, BZ
0
Others
Samstag, 22 März 2025 09:00-12:00 |

Wer gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände loswerden will, kann diese zu den Sperrmüllfesten bringen. Bei diesen Festen kann jeder Sachen auch gratis mitnehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Möbel und Haushaltsgeräte müssen funktionstüchtig und in gutem Zustand sein! Kostenlose Anlieferung: Es besteht die Möglichkeit, sperrige Gegenstände, unter Vormerkung (Tel. 0471-997438 - 3481561706), zu Hause abholen zu lassen. Angenommen werden: - Möbel - Matratzen, Teppiche und andere Haushaltstextilien - gut funktionierende Elektrogeräte - gebrauchte aber gut erhaltene Kleidung und Schuhe - Bücher, Spielzeuge, Kinder- und Babysachen - Besteck, Spiegel, Dekorationsgegenstände Bei Regen wird das Fest auf den folgenden Samstag verschoben!

0
Music
Samstag, 22 März 2025 10:00-16:00 |
Es gibt Termine vom 20 März 2025 bis 30 März 2025

Das Kronplatz Ski & Music Festival begeistert auch 2025 wieder alle Wintersport- und Musikliebhaber. Neu in diesem Jahr: Das Festival wird in zwei unterschiedlichen Themenwochen angeboten, die für jeden Geschmack etwas bieten: Bei der Kronplatz Ski & Music Festival Band Edition vom 20. bis 23. März 2025, dreht sich alles um Pop- und Straßenmusik. An den Pisten und in den 13 Hütten wird kräftig gesungen und gefeiert – 9 bekannte Bands und Straßenmusiker aus ganz Europa sorgen für mitreißende Stimmung, während Skifahrer die atemberaubenden Abfahrten des Kronplatz genießen können. In der darauffolgenden Woche, vom 27. bis 30. März 2025, übernehmen 6 angesagte DJ's die Bühne beim Kronplatz Ski & Music Festival DJ Edition. Die coolen Beats der elektronischen Musik bringen die Berge zum Vibrieren und schaffen eine einzigartige Partyatmosphäre sowohl in den Hütten als auch auf den Pisten.

0
Art & Culture
Samstag, 22 März 2025 10:00-17:00 |

In caso di particolare affluenza l’ingresso al luogo potrebbe non essere garantito. Die Pfarrkirche befindet sich auf einem hellen und sonnigen Platz im Zentrum von Algund, einem kleinen Dorf in der Nähe von Meran, umgeben von wunderschönen schneebedeckten Berggipfeln im Winter und imposanten Gipfeln der Texelgruppe in den östlichen Rätischen Alpen. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto leicht zu erreichen. Von jedem Punkt des unteren Vinschgaus aus ist sie an ihrem imposanten, 70 Meter hohen Glockenturm zu erkennen. Für Fans lauten die Koordinaten 46°40'56,17' N, 11°07'20,64' E. Algund ist ein typisches Bergdorf, das aus mehreren Fraktionen besteht. Die alte Pfarrkirche befand sich in der Fraktion Dorf. Da jedoch die Fraktion Mühlbach in den letzten Jahrzehnten an sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen hat, wurde die neue Pfarrkirche hier errichtet. Bauzeit: 1966-1971. Mit dem Projekt wurden die Architekten Willy und Lilly Gutweniger aus Meran/Algund unter Mitwirkung des damaligen Pfarrers P. Josef Chronst und eines besonderen Ausschusses betraut. Der architektonische Komplex umfasst das Hauptschiff, das Kirchenschiff mit dem Glockenturm und davor das Baptisterium, den Eingangsturm und den Bußsaal. COSA SCOPRIRETE DURANTE LE GIORNATE FAI? Die Pfarrkirche von Algund, die dem heiligen Josef geweiht ist, versetzt den Besucher aus verschiedenen Gründen in Erstaunen: ihre moderne, für diese Gegend ungewöhnliche Architektur, die Schönheit, selbst in ihrer Schlichtheit, die Farben ihrer Glasfenster, die Größe ihres 70 Meter hohen Glockenturms. All dies verleitet dazu, das Innere zu betreten, das reich an symbolischen Elementen ist, die zum Nachdenken anregen und an die biblischen Bezüge und Gleichnisse der Evangelien erinnern. Eine wichtige spirituelle Botschaft geht von den großen Glasfenstern des Kirchenschiffs aus: Das östliche, in hellen Farben gehaltene Fenster steht für Freude und Liebe, das westliche, in dunklen Farben gehaltene Fenster symbolisiert Leiden und Negativität; das nördliche, in Grüntönen gehaltene Fenster ist Ausdruck von Hoffnung und Vertrauen. Jedes Detail dieser Kirche vermittelt uns eine Botschaft, wie die beiden Uhren im Eingangsturm: eine mit arabischen Ziffern, die nach Osten zeigt, verweist auf die Stunden des Tages und die glücklichen Stunden unseres Lebens, die andere, dunkle mit römischen Ziffern, die nach Norden zeigt, erinnert uns an die dunklen und schmerzhaften Stunden der Nacht. Testo scritto da Gruppo FAI Merano Visite a cura di Gruppo FAI Merano

Pfarrkirche zum Hl. Josef Peter Thalguter Str. 15, Algund, BZ
0
Art & Culture
Samstag, 22 März 2025 10:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 22 März 2025 bis 23 März 2025

In caso di particolare affluenza l’ingresso al luogo potrebbe non essere garantito. Der österreichisch-ungarische und der italienische Militärfriedhof von Bozen liegen nebeneinander an der Pfarrhofstraße auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern, angrenzend an den Friedhof von St. Jakob, am südlichen Stadtrand von Bozen. Von dem heutigen Platz, der den Gefallenen von Nassiriya gewidmet ist, gelangt man zum Zivilfriedhof und weiter nördlich zuerst zum älteren österreichisch-ungarischen Friedhof, der seit 1859 für Bestattungen genutzt wird, und anschließend zum italienischen Militärfriedhof, der 1926 errichtet wurde. Der Ort besteht aus zwei verschiedenen Gedenkstätten, die aneinandergrenzen und miteinander verbunden sind. Der österreichisch-ungarische Militärfriedhof, einer der ältesten seiner Art in Tirol, wurde 1888 vom Veteranenverein erworben, um die sterblichen Überreste der Gefallenen der Kriege von 1848, 1859 und 1866 aufzunehmen. Er beherbergt die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie Veteranen, die in späteren Epochen starben; 1916/1917 wurde er durch den Bozner Stadtarchitekten Gustav Nolte erweitert. Der italienische Militärfriedhof wurde 1926 errichtet, um die Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu bestatten, und beherbergt auch die sterblichen Überreste der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und anderer Soldaten, die im Dienst gestorben sind. Auf dem österreichisch-ungarischen Militärfriedhof in Bozen ruhen Soldaten aus fünf Kriegen (1848-1945). Die Gräber sind mit Kreuzen und Grabsteinen gekennzeichnet und durch Gedenkinschriften und Denkmäler ergänzt. Besonders sehenswert sind die neugotische Maria-Hilf-Kapelle von Johann Bitter (Ende 19. Jh.), nach einem Entwurf von Johann Bitter im neugotischen Stil errichtet, und das 1917 eingeweihte Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit Gemälden von Albert Stolz. Der italienische Militärfriedhof ist die letzte Ruhestätte für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs, aber auch für Soldaten, die in Friedenszeiten starben. Der Friedhof ist in vier Bereiche unterteilt und zeigt Grabhügel mit Marmorgrabsteinen, auf denen die Namen der Verstorbenen stehen. Ein Denkmal aus weißem Marmor mit einem Relief der "Mutter Italien" und zweier Krieger mit Helmen aus dem Ersten Weltkrieg beherbergt weitere Grabstätten, die in fünf Reihen übereinander angeordnet sind. COSA SCOPRIRETE DURANTE LE GIORNATE FAI? Die beiden Kriegsfriedhöfe, der österreichisch-ungarische und der italienische, laden Besucher ein, über die Geschichte dieser Region nachzudenken. Südtirol war schon immer ein Ort, an dem verschiedene Völker und Armeen aufeinandertrafen. Die Gedenkstätten erinnern an die Gefallenen aller Kriege, die hier seit 1848 – nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Menschen anderer Nationalitäten – geführt wurden. Die Ciceroni®-Lehrlinge nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Orte, der Menschen und der künstlerischen Artefakte. Sie erzählen von den verschiedenen Grabdenkmälern und Kapellen, wie der russisch-orthodoxen Kapelle des Heiligen Sergius, dem Grab des Prinzen von Campofranco und der Maria-Hilf-Kapelle. Dabei entdecken sie die Geschichten von Menschen, die weit weg von ihrer Heimat begraben sind oder in Kriegen ihr Leben verloren haben und nun an diesem Ort der Erinnerung und Besinnung ruhen. Visite a cura di Apprendisti Ciceroni

Militärfriedhöfe Pfarrhofstr., Bozen, BZ
0
Formation
Samstag, 22 März 2025 14:00-18:00 |

Wir erwarten euch bei einem Nachmittag mit Workshops zum Thema der ökologischen Nachhaltigkeit🌱 Der Samstag, 22. März, ist der Sensibilisierung zum Thema nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung gewidmet. In einer Reihe von Workshops für Erwachsene und Kinder, die auf der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode basieren, werden wir über die folgenden Themen nachdenken: ➡️ Meine Familie, meine Stadt, mein Planet; 🌍 ➡️Einführung in die Agenda 2030; 📝 ➡️ Der Wandel, den ich mir für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen meiner Familie, meiner Stadt und meines Planeten wünsche. ♻️ Nimm an den kostenlosen Spiel-Workshops teil, eine Gelegenheit, das zentrale Thema der ökologischen Nachhaltigkeit für eine grünere Zukunft auf innovative und ansprechende Weise zu erkunden. Wähle die Uhrzeit aus, die dir am besten passt! 👇🏻 📅 Datum: Samstag, 22. März 📍 Ort: 4. Stock, Konferenzraum 🕒 Stundenplan der Workshops: • 14.00-15.00 • 15.30-16.30 • 17.00-18.00 👀 Maximale Teilnehmerzahl pro Workshop: 20 Sprache: Italienisch und Deutsch Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit Studio Comune organisiert. Kostenlose Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über folgenden Link erforderlich: https://bit.ly/Legoplay

Bozen Galilei St. 20, Bozen, BZ
0
Kids
Samstag, 22 März 2025 17:00
Es gibt Termine vom 13 März 2025 bis 22 März 2025

Pumuckl überredet den Meister Eder, bei einem Preisausschreiben mitzumachen, und tatsächlich gewinnt Eder die Schiffreise. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle: Der große blaue Klabauter und seine kleinen Klabautergehilfen wollen Pumuckl zurück ins Meer holen. An Deck des Urlaubsdampfer freundet sich Pumuckl mit einem der kleinen Klabauter an. Aber auf See will er nur bleiben, wenn Meister Eder mitkommt. Figurentheater und Schauspiel nach einem Theaterstück von Ellis Kaut. Franka und Andreas Kilger (Theater Knuth) Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca: 50 Minuten

Theater im Hof Obstplatz 37, Bolzano, BZ
0
Art & Culture
Samstag, 22 März 2025 18:00

Poetessa e fotografa, Antonia Pozzi (1912 – 1938) è una figura ancora sottovalutata e poco conosciuta, malgrado abbia regalato, nel corso della sua breve vita, versi di innegabile e profonda bellezza. Uno dei primi intellettuali a riconoscerne la levatura artistica fu Eugenio Montale, che curò la prefazione alla prima raccolta poetica di Pozzi, pubblicata da Mondadori nel 1948 con il titolo Parole. Sara Notaristefano, insegnante e scrittrice, ripercorrerà le tappe fondamentali del percorso artistico ed esistenziale di Antonia Pozzi. Reading a cura di studentesse dell’IISS Gandhi. Nell’ambito delle iniziative coordinate dal Comune di Merano per la Giornata della donna 2025. Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
0
Partyzone
Samstag, 22 März 2025 19:00

Quarta edizione della tradizionale festa di San Patrizio: una serata per celebrare in modo gioviale le culture celtiche delle isole britanniche. Il ricco patrimonio culturale e musicale di Irlanda e Scozia rivivrà in numerose performance live, con le cornamuse della South Tyrol Piping School, le danze irlandesi di Zivireel e i re-enactment di battaglie con Lupo Giallo. Completano la serata una sessione open mic (per prenotarsi: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), una mostra di figure del folklore celtico e la degustazione di birre, sidro e whisky. Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun?
Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

InSide ist seit 2003 der erste und beliebteste Veranstaltungskalender in Südtirol!

EVENTS

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun? Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..