Einloggen

Einloggen

Südtirol Filarmonica - Veröffentlicht von kulturzentrumtoblach

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Die diesjährige Konzertreihe „Die Kraft der Freundschaft“ ist eine Hommage an die Freundschaft zwischen Bayern und Südtirol, musikalisch ausgedrückt durch die Werke der befreundeten Komponisten, dem Bozner Ludwig Thuille und dem Münchner Richard Strauss.
Ein Netzwerk von über 350 Südtiroler Musikerinnen und Musikern bildet die vielfältige Basis der Südtirol Filarmonica. Sie spielen in den bekanntesten Sinfonieorchestern weltweit oder studieren an führenden Musikhochschulen. Dieses Jahr kommen 82 von ihnen für Konzerte in Toblach, Bozen und Meran nach Südtirol, unter der Leitung von Michael Pichler. Ein besonderes Highlight wird das Abschlusskonzert im renommierten Herkulessaal in München sein. Es bildet den Auftakt zur 4jährigen „Südtirol Filarmonica meets friends“ Tournee, die 2025 nach Wien, 2026 nach Mailand und 2027 nach Zürich führt.

Programm :
Ludwig Thuille (1861-1907) - Romantische Ouvertüre, Op. 16 (1897)
Richard Strauss (1864-1949) - „Don Juan“, Op. 20 (1888)
Maurice Ravel (1875-1937) - „Rapsodie espagnole“ (1907)
Maurice Ravel (1875-1937) - „La valse“, poèm chorégraphique pour Orchestre (1920)

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Unter der Leitung von Michael Pichler verbinden zwei Werke Vergangenheit und Gegenwart: der erste Satz aus Mahlers unvollendeter 10. Symphonie und die Uraufführung von „Expedition to Paradise“, ein Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester des Südtirolers und Wahlwieners Gerd Hermann Ortler – maßgeschneidert für die beiden Solisten Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker) und Bertold Stecher (Berliner Philharmoniker). Die Südtirol Filarmonica vereint lokale Musiker:innen verschiedener Orchester, die sich einmal im Jahr zum Proben treffen und anschließend auf Konzerttournee gehen – 76 bilden die Besetzung 2025. Sie treten dieses Jahr auch erstmals im Wiener Konzerthaus auf. Dirigent: Michael Pichler Klarinette: Andrea Götsch Trompete: Bertold Stecher Programm: Gustav Mahler Adagio (Symphonie Nr. 10) Johann Sebastian Bach / Anton Webern Fuga “Ricercata” a 6 voci Gerd Hermann Ortler Uraufführung von „Expedition to Paradise“: Doppelkonzert für Klarinette, Trompete und Orchester
  • Die Südtiroler Flötistin Chantal Ramona Veit, mehrfache Preisträgerin in nationalen und internationalen Wettbewerben, wird gemeinsam mit der österreichisch-bulgarischen Starpianistin Donka Angatscheva virtuose Kammermusik darbieten. Zur Aufführung gelangen Werke für Flöte und Klavier, Piccoloflöte und Klavier, Gesang und Klavier sowie Klavier solo. Dabei spannt sich der musikalische Bogen vom Barockzeitalter über die Romantik bis hin zu Werken unserer Zeit. Querflöte, Piccolo-Flöte, Gesang: Chantal Ramona Veit Klavier: Donka Angatscheva Programm: Francis Poulenc Sonata für Flöte und Klavier Allegro malinconico Samuel Zyman Sonata Nr. 1 for Flute and Piano Allegro assai Lento molto espressivo Presto Frederic Chopin Fantasie Impromptu op. 66 Antonio Vivaldi Concerto in Do-maggiore für Piccolo-Flöte Adagio Allegro molto Cecile Chaminade Concertino op. 107 für Flöte und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart aus der Oper Cosi fan tutte, KV 588: Arie der Despina „In uomini“ Andrew Lloyd Webber aus dem Musical Phantom der Oper: “Think of Me” Franz Liszt Tarantella Jules Mouquet La flûte de Pan Pan et les Nymphes Levente Gyöngyösi aus der Sonata for Piccolo und Klavier Largo Presto In Zusammenarbeit mit dem Circolo Culturale Alta Pusteria
  • Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen aus Hamburg mit ihren „Masterpieces of classical comedy“ (The New York Times) in Konzerthäusern weltweit und begeistern mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninow. Das neue Programm „Heimat“ bildet nach „Liebe“ und „Träume“ den Abschluss der Konzert-Trilogie. Was ist das eigentlich, Heimat? Ort? Tradition? Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge? Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit, mit der die Musikerinnen Stücke aus aller Welt spielen, geben sie auch gleich ihre Antwort: salutsalon sind in der Welt zu Hause – und ihre Heimat ist die Musik. Programm: Heimat

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..