Einloggen

Einloggen

Sogno di una notte di mezza estate - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Il nuovo progetto coreografico di COB Compagnia Opus Ballet celebra uno dei massimi esponenti della cultura mondiale, William Shakespeare, in una produzione che fonde musica classica, drammaturgia e danza contemporanea. La compagnia, diretta sin dalla sua fondazione da Rosanna Broccanello, ha l’onore di affidare la coreografia a un fuoriclasse come Davide Bombana per esplorare un linguaggio che possa parlare direttamente al cuore del pubblico.

Scrive Bombana «Il Sogno di una notte di mezza estate di Shakespeare: intrecci amorosi romantici o pulsioni erotiche, sogno o allucinazione, mondi di fate o viaggi nel subconscio? Alla storia di quattro giovani amanti si mischia la vicenda di Oberon e Titania, re e regina del mondo dell’allucinazione che, contendendosi una loro preda, sono coadiuvati da Puck, inquietante folletto […]. Rifacendomi ai temi dell’irrazionale e dell’assurdo presenti per quanto velati nel celebre testo di Shakespeare, vorrei creare un’atmosfera quasi beckettiana dove, tra realtà e allucinazione, un gruppo di danzatori a turno impersonano ora un ruolo ora un altro, scivolando tra realtà e suggestione, dando vita ad un gioco imprevedibile e vivace in contrapposizione ad una natura circostante in lento disfacimento».

di William Shakespeare
danzatori Giuliana Bonaffini, Emiliano Candiago,Matheus De Oliveira Alves, Ginevra Gioli, GaiaMondini, Giulia Orlando, Riccardo Papa, NiccolòPoggini, Frederic Zoungla, Rebeca Zucchegni
maître de ballet Giusi Santagati
musiche Felix Mendelssohn Bartholdy, Jóhann Jóhannsson
light designer Carlo Cerri
abiti Ermanno Scervino
scenografie Margherita Citran
direzione artistica Rosanna Brocanello
consulenza artistica Laura Pulin
distribuzione Laura Montagna
organizzazione Sara Papini

produzione COB Compagnia Opus Ballet
in coproduzione con Comune di Verona – Estate Teatrale Veronese 2024 e Centro Servizi Culturali Santa Chiara
si ringrazia Fondazione Toscana Spettacolo onlus e il Comune di Carrara

durata: 90 minuti

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 28 Nov. 2024 bis 01 Dez. 2024

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Körper und Klang begegnen sich in einer Performance voller Energie, Bewegung und Wandel. In ihrer ersten gemeinsamen Kreation lassen die Tänzerin und Choreografin Fabritia D’Intino und die Klangkünstlerin Agnese Banti Körper und Stimme miteinander verschmelzen. Entstanden auf Einladung von Bolzano Danza im Rahmen des Projekts BoNo! – gemeinsam mit We-Start/Novara Jazz, OperaEstate Festival, FDE Festival und Fuori Margine – erkundet das Duo, wie Bewegung und Klang sich gegenseitig beeinflussen und neue Ausdrucksformen entstehen lassen. Archivierte Klänge begegnen lebendigen Körpern: In einem offenen, spontanen Dialog entwickelt sich eine Performance, die sich in Echtzeit verändert – geprägt von Berührung, Reaktion und gemeinsamem Hören. Ein Abenteuer zwischen Tanz und Musik, bei dem Vielfalt nicht nivelliert, sondern als lebendige Kraft gefeiert wird.
  • Es gibt Termine vom 18 Juli 2025 bis 08 Aug. 2025
    Wenn kaufen Luxus ist, ist klauen Pflicht nach Dario Fo, bearbeitet von Elke Hartmann Zur Handlung Harte Zeiten erfordern mutige Taten: Vor dem Hintergrund von sozialer Ungerechtigkeit, Arbeitslosigkeit und steigenden Preisen starten Kund*innen aus der Vorstadt eine spontane Aktion: Nach einem Großeinkauf verlassen sie vollbepackt den Supermarkt – ohne bezahlt zu haben. Eine heißt Antonia. Sie weiß schon lange nicht mehr, wie sie Miete, Stromrechnungen und Heizkosten bezahlen soll. Die Lebensmittelpreise steigen im Rekordtempo. Damit ihr Mann, ein auf Ordnung bedachter Gewerkschafter, nur keinen Verdacht schöpft, tischt sie ihm groteske Lügenmärchen auf. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt, mit unverhofften Schwangerschaften, einer Suppe aus Vogelfutter, einem scheintoten Polizisten und der heiligen Eulalia. Der italienische Literatur-Nobelpreisträger schrieb sein Stück bereits 1974. Aber der satirisch überhöhte Stoff wirkt heute aktueller denn je. Zum Thema Mieten, Energiekosten und Inflation treiben die Lebenshaltungskosten in die Höhe. Selbst täglich benötigte Lebensmittel werden zunehmend unerschwinglich. Vor allem Alleinerziehende und Arbeiterfamilien werden vermehrt von Existenzsorgen geplagt. Etliche Unternehmen machen auf Kosten der Ärmsten Übergewinne, zahlen ihren Manager*innen fette Boni aus, zwingen aber die Gewerkschaften und Arbeitnehmer*innen zu maßvollen Lohnabschlüssen, weil der Wirtschaft ohnehin schlechte Prognosen drohten. Die meisten Regierungen wagen keine gröberen Eingriffe in die Wirtschaft. Die nachhaltige Entspannung der wirtschaftlichen Krise bleibt aus. Ein humorvoller und gesellschaftskritischer Aufstand gegen Gier, Ungerechtigkeit und die Macht der Obrigkeit Regie: Elke Hartmann Antonia: Doris Pigneter Margarita: Patrizia Pfeifer Giovanni: Werner Hohenegger Luigi: Josef Maria Lanz in weiteren Rollen: Josef Niederstätter, Markus Gimbel, Maria-Theresia Fata Bühnenbild: Sara Burchia Kostüme: Martine Mayrhofer Lichtdesign: Julian Marmsoler Maske: Brigitte Novak Regieassistenz: Theresa Prey
  • Eine bunte Tanzreise über Freundschaft, Veränderung und das Staunen über das Andere. Zwei farbenfrohe Wesen aus einer unbekannten Welt reisen Seite an Seite auf ihren leuchtenden Kapseln. Unter ihren Füßen entstehen schimmernde Spuren aus Gold und Silber. Wie zwei Spiralen drehen sie sich unaufhörlich – halb Mensch, halb Tier, immer in Bewegung. Auf ihrer stillen Reise durch geheimnisvolle, wechselnde Landschaften kommen sie einander näher und entdecken das Fremde und das Vertraute. Wo sich ihre Körper berühren, wächst eine neue, grüne Hülle – eine Verwandlung, die sie miteinander teilen, wie bei fröhlichen Frühlingsfesten. Inspiriert von Piccolo blu e piccolo giallo, dem beliebten Kinderbuchklassiker von Leo Lionni, erzählt diese zarte und farbenfrohe Performance, wie wertvoll es ist, verschieden zu sein – und wie schön es ist, gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen. In italienischer Sprache. Mit Unterstützung der Fondazione Nuovi Mecenati – der französisch-italienischen Stiftung zur Förderung zeitgenössischen Kunstschaffens.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..