Sonja Pikart, in Aachen geboren, lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie ihr Schauspielstudium mit dem Bachelor of Arts abschloss. In der österreichischen Kabarettszene ist sie seit Jahren eine gewissenhaft-schlaue Beobachterin gesellschaftspolitischer Schieflagen und Entwicklungen. „Halb Mensch“ ist ihr 4. Soloprogramm. Sonja Pikart seziert unser Dasein bis ins schmerzhafte Detail und legt sich dabei selbst unters Messer. In ihrem Kopf ringen die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Hedonismus, Veganismus und Humanismus miteinander. Sie zieht absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken gar nicht mehr so grotesk sind. Leben wir schon den apokalyptischen Alptraum, vor dem wir uns alle gefürchtet haben, oder ist eh alles wie immer? Im Oktober 2024 überzeugte Pikart mit „Halb Mensch“ auch die Jury des Österreichischen Kabarettpreises: „…ein brillantes und irrwitziges Programm…“. (Die für Han’s Klaffl gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für Sonja Pikart oder werden rückerstattet)
„Wenn sich mal jemand fragen sollte, was aus dem klugen, inspirierenden Kabarett geworden ist (…) dann gibt es seit diesem Auftritt eine ermutigende Antwort: Es lebt.“ Süddeutsche Zeitung
Sissi l’Imperatrice è il racconto dell’inquieta e tormentata vita dell’Imperatrice Elisabetta d’Austria. Il testo si snoda in vari quadri, ognuno dei quali prende in esame alcuni aspetti del carattere e del pensiero dell’Imperatrice: dalla filosofia al sesso, dalla politica all’arte. Il ritratto generale che man mano si compone mette in luce una donna tanto anticonformista quanto profondamente frustrata dalla rigidità e spietatezza della Corte Viennese, ma anche la grande poesia e la voglia di libertà di una creatura che si riteneva eternamente “chiusa in gabbia”. Anoressica, in eterno lutto per le morti assurde di due dei suoi figli, sviluppa una sensibilità dolente e rabbiosa al tempo stesso, ma tutt’altro che astratta, rivolta infatti anche verso le più delicate questioni sociali: dalle sofferenze delle minoranze etniche, ai soprusi subiti dal proletariato.
Antimperialista e disgustata dalle atrocità delle guerre che divampano intorno a lei, Sissi si dedica maniacalmente alla cura del suo corpo, una barriera contro il senso di morte che aleggia intorno a lei. Profeta dell’imminente crollo dell’Impero Asburgico, Sissi ci mostra quel mondo come paradigma del nostro mondo, Imperatrice suo malgrado, ma donna irripetibile, la cui sensibilità ferita parla a tutti noi, alle nostre ferite.
scritto e diretto da Roberto Cavosi
con Federica Luna Vincenti
e con (in o.a) Ira Nohemi Fronten, Claudia A. Marsicano, Miana Merisi, Milutin Dapcevic
costumi Paola Marchesin
light designer Gerardo Buzzanca
musiche Oragravity
produzione Goldenart Production, Teatro Stabile di Bolzano e Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia
durata: 80 minuti
mit: Günther Götsch, Sabine Ladurner, Nathan Laimer, Katrin Rabensteiner
Regie: Alexandra Wilke
Ausstattung: Andrea Kerner
In sieben bitterbösen Szenen hinterfragt der Autor Esteve Soler auf grotesk-schaurige Weise das Ideal des gesellschaftlichen Fortschritts. Dabei sieht sich etwa ein Ehepaar mit den Grenzen seiner Toleranz und Offenheit konfrontiert, die anscheinend durch das eigene Wohnzimmer verlaufen. Die Begegnung mit einer Straßenbahn nimmt tragische Ausmaße an, ein frustrierter Büroangestellter gründet seine eigene Religion und ein gigantischer Apfel sorgt für Verwirrung. Ein fiktives Märchen wird blutige Realität, Ehen werden auf Basis zeitlich befristeter Eheverträge geschlossen und eine Robbe rächt sich auf grausame Art an den Menschen.
Solers Blick auf menschliche Verhaltensweisen und deren Abgründe erscheint düster und absurd, doch sind seine Texte durchdrungen von dem Bedürfnis, dem Publikum einen Spiegel vorzuhalten, es aufzurütteln. Das Spiegelbild verzerrt und entlarvt dadurch unangenehme Wahrheiten. Die westliche, aufgeklärte Gesellschaft muss sich der Frage stellen, ob sie tatsächlich so fortschrittlich ist, wie sie gerne von sich behauptet.
Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!
Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..