Einloggen

Einloggen

FRÄULEIN BRAUN - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

von Ulrich Hub
mit:
Laura Masten

REGIE: KATHARINA GSCHNELL
Bühne und Kostüme: Nora Veneri
Lichtgestaltung: August Zambaldi, Manuel March
Künstlerische Leitung: Roland Selva
Mitarbeiter:
Regieassistenz: Bettina Mayrhofer; Technik: August Zambaldi, Manuel March; Bühnenbau: Peter Greif, Luigi Franzoi; Schneiderei: Abida Nasreen, Iqra Rasheed; Öffentlichkeitsarbeit: Alfons Haller; Plakatierung: Josef Bertignoll; Ordnungsdienst: Frieda & Edi Dalvai; Fotos: Roland Pernter, Alfons Haller; Presse: Philipp Ferrara; Abendkasse: Hildegard Vill-Mayr, Jutta Gelmini, Maria Zambaldi, Nadine Gschnell; Verwaltung: Franz Steiner; Gesamtleitung: Oswald Schiefer

Zum Stück:
Das Münchner Mädel Eva Braun - “im Sommer geh ich schwimmen, im Winter lauf ich Schlittschuh” - jung, zielstrebig und mit großen Träumen, trifft bei ihrer Arbeit im Foto-Atelier ausgerechnet auf die damalige Gallionsfigur der Nationalsozialistischen Partei, Adolf Hitler.
Eine bedingungslose, fast obsessive Liebe zu diesem Mann beginnt und mit ihr die Hoffnung auf gesellschaftlichen Aufstieg.
Jahrelang kämpft sie um „Wolfs“ Aufmerksamkeit, arbeitet sich Stück für Stück in sein Vertrauen und gerät dabei unversehens ins Separée der Weltbühne anstatt in den Mittelpunkt. An Evas Seite jedoch ein deutscher Schäferhund, viel präsenter als der Geliebte selbst. Nach jahrzehntelangen Heimlichkeiten kurz vor dem gemeinsamen Selbstmord im Führerbunker wird Eva endlich Hitlers Frau. Dieser lange Weg zur „Frau Hitler“ ist geprägt von zahlreichen Widrigkeiten ...
2025 jährt sich zum 80igsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Wahl fiel mitunter auch deshalb auf dieses Stück. In Anbetracht der politischen Veränderungen und Radikalisierungen in Europa und der ganzen Welt scheint es wichtig, zurückzuschauen und zu erinnern an diese Zeiten des Hasses und des daraus resultierenden Grauens, um den Kompass für die Zukunft zu setzen. Weniger anzeigen

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 09 März 2025 bis 30 März 2025

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 19 Apr. 2025 bis 01 Mai 2025
    „FOOTLOOSE“ "mit ungebundenen Füßen; frei zu gehen oder zu tun, was man will.“ Termine: 19. April 2025 um 20:00 Uhr 21. April 2025 um 17:00 Uhr 24. April 2025 um 20:00 Uhr 27. April 2025 um 17:00 Uhr 30. April 2025 um 20:00 Uhr 1. Mai 2025 um 17:00 Uhr
 Altersempfehlung: ab 7 Jahren
 Stage Adaption by Dean Pitchford and Walter Bobbie Based on the original screenplay by Dean Pitchford Musik von Tom Snow Liedtexte von Dean Pitchford Weitere Musik von Eric Carmen, Sammy Hager, Kenny Loggins und Jim Steinman Deutsche Übersetzung von Hauke Jensen Der junge, tanzbegeisterte Ren zieht mit seiner Mutter von Chicago in die konservative Kleinstadt Bomont, in der Reverend Shaw Moore, dessen Sohn nach einem feuchtfröhlichen Tanzabend bei einem Autounfall ums Leben kam, ein striktes Musik- und Tanzverbot verhängt hat. Schon bald kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen dem Jungen und dem Reverend, vor allem, weil Ren auch die anderen Jugendlichen des Ortes mit dem Tanzfieber ansteckt. Die Lage spitzt sich zu, als sich Ren in Ariel, Moores aufmüpfige Tochter, verliebt und er mit ihr einen offiziellen Tanzabend plant... Der Stoff basiert auf einer wahren Begebenheit: In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit dem Jahre 1861 ein Tanzverbot. Erst 1980 wagten es die Teenager der Stadt, öffentlich gegen dieses Gesetz aufzubegehren und es außer Kraft zu setzen. Tickets direkt in der MurX Academy Eppan kaufen: MurX Theater & Academy | Boznerstraße 8 | 39057 St.Michael/Eppan Montags von 08:00 - 13:30 Uhr Donnerstags von 18:00 - 20:00 Uhr oder "PRINT@HOME" Ticket auf murx.it/footloose DIE MURX COMPANY Lassen Sie sich von unserem 18köpfigen Ensemble der MurX Company mit jugendlicher Energie und unerschöpflicher Tanzfreude anstecken und auch gerne einen Ohrwurm verpassen!  Die jungen DarstellerInnen bringen nicht nur anspruchsvolle und rasante Choreographien auf die Bühne, sondern zeigen auch gesanglich und schauspielerisch, dass sie bereit sind für die Bühnen der Welt. Als Krönung und für garantiert "lose Füße" sorgt eine 6köpfige Live-Band. Ein hochwertiges Sound- und Lichtdesign, tolle Kostüme und ein beeindruckendes Bühnenbild versprechen einen faszinierenden Musicalabend mit Südtirols Musical-Nachwuchs-Talenten im Herzen von Eppan.
  • FEATURING POETS: GLORIA RIGGIO, EMIL KASCHKA POETS: MARIA FLIRI, MATTEO YOMER JAMUNNO, TEAM OLIVIA KAUFMANN UND ANDREAS KOFLER, SILVA MANZARDO, NATHAN DER NICE, NADIA RUNGGER, LENA SIMONETTI, SEAMUS WIMHURST MC: LENE MORGENSTERN MUSIC: HELGA PLANKENSTEINER Freier Eintritt Anmeldung erforderlich
  • Es gibt Termine vom 06 Mai 2025 bis 08 Mai 2025
    von Bertolt Brecht Und die Zähne des Haifischs beißen bis heute Mitte der 1920er Jahre lernt Bertolt Brecht Elisabeth Hauptmann kennen, die ihm zu größtem Erfolg mitverhilft. Sie macht ihn auf John Gays „Beggar’s Opera“ aufmerksam und übersetzt sie ins Deutsche. Privat ein Paar, schreiben Brecht und sie fortan gemeinsam an jenem Werk, zu dem Kurt Weill die Musik beisteuert und das seit der Uraufführung 1928 ein Bühnen-Hit ist: Die Dreigroschenoper. Im Grunde das erste deutschsprachige Musical. Es ist der Kampf zweier zwielichtiger Geschäftsleute. Der eine ist der Bettler-König Peachum, Chef von „Bettlers Freunde“, der die Elenden mit allem ausstattet, was das Herz der Passanten erweichen könnte. Gegen saftige Beteiligung am Bettelumsatz, versteht sich. Der andere ist Einbrecher-König Macheath, genannt Mackie Messer. Als dieser sich ausgerechnet für Peachums Tochter interessiert, ist Feuer am Dach. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt auf Broadway-Glamour und vor allem auf die unsterblichen Lieder von Kurt Weill. Mit Michael Rotschopf und Gustav Peter Wöhler in den Hauptrollen und einem spielfreudigen Ensemble und Orchester entsteht eine große Bühnen-Show. „Diese ‚Dreigroschenoper‘ hat das Zeug zum Dauerbrenner.“ (Hamburger Abendblatt) Ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill nach John Gays „The Beggar’s Opera“ Deutsch von Elisabeth Hauptmann Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann Musikalische Leitung: Uwe Granitza Kostüme: Barbara Aigner Grafische Animation: Meike Fehre Choreografie: Harald Kratochwil Mit: Macheath, genannt Mackie Messer: Michael Rotschopf Jonathan Jeremiah Peachum: Gustav Peter Wöhler Celia Peachum, seine Frau: Anne Weber Polly Peachum, seine Tochter: Anneke Schwabe Brown, Polizeichef: Stephan Schad Lucy, seine Tochter: Victoria Fleer Die Spelunken-Jenny: Nadja Petri Huren, Bettler, Tänzer, die Platte: Fabian Broermann, Frizzi Fiedler, Christopher Hemmans, Felicia Jackson, Arvid Johansson, Franzi Schulte Mit Live-Musik des Theater Orchesters Hamburg Dauer: ca. 2 St. 20 Min. (mit Pause)

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..