Einloggen

Einloggen

1. Int. Skulpturenausstellung im Staudenparadies - Veröffentlicht von Staudenparadies

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Skulpturen auf der ersten internationalen Skulpturenausstellung im Staudenparadies! Vom 27. April bis zum 28. Oktober präsentieren 19 renommierte internationale Künstler aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien ihre beeindruckenden Werke. Die Vielfalt der Materialien, darunter Holz, Metall, Inox und Eisen, verspricht eine einzigartige Ausstellung, die alle Sinne anspricht. Tauchen Sie in eine Welt mit lebensgroße Skulpturen, die die Gärtnerei Staudenparadies in einen beeindruckenden Skulpturenpark verwandelt. Die Ausstellung dient nicht nur als Plattform für Künstler, ihre Werke zu präsentieren, sondern soll die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bildhauerei aufzeigen. Zudem steht die Förderung der regionalen Kunstszene im Mittelpunkt, wo Südtiroler Künstler die Möglichkeit erhalten sich auf internationaler Ebene zu präsentieren. Ziel ist es das Interesse an Kunst und Kultur in Jedem einzelnen zu wecken und mit offeneren Augen durch die Welt zu laufen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Fusion von Natur und Kunst auf der ersten internationalen Skulpturenausstellung im Staudenparadies. Gemeinsam schaffen wir eine inspirierende Atmosphäre, die die künstlerische Kreativität feiert und die Gemeinschaft stärkt.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 20 Apr. 2024 bis 27 Okt. 2024

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 14 Juni 2025 bis 16 Aug. 2025
    Corpus meum L’incontro con il mio corpo, con me stesso è spaventoso, orribile, incredibile, questo mio corpo. È sempre confluito nelle mie sculture, ma sempre in qualche modo mimetizzato, mai così esplicito, mai così crudo come ora. Durante la visita al Tesoro di Loreto custodito ed esposto nel Museo Civico di Chiusa, mi sono imbattuto in questa citazione: “Hoc est enim Corpus Meum”. “Corpus meum” è il titolo che ho dato a questa mia mostra. Qui, le opere nate dall'esplorazione del mio corpo realizzate trentatré anni fa e le opere degli ultimi tre anni, disegni, sculture in gesso e fusioni in bronzo, sono tutte in relazione al mio corpo. Il lavoro comincia dal vuoto-aria, unendo un ferro all'altro, aggiungendo gesso, togliendolo e aggiungendone altro, dal battito del cuore alla superficie che suggerisce il limite più estremo. La pelle riflette l'anima. Lois Anvidalfarei Biografia Lois Anvidalfarei è nato nel 1962 a Badia. Nel 1983 inizia a studiare all’Accademia di Arti Figurative di Vienna. Nel 1989, dopo aver terminato gli studi, ritorna al proprio paese d’origine dove inizia il suo percorso lavorativo. Al suo operato artistico si annovera anche una serie di interventi artistici in ambito liturgico.
  • Es gibt Termine vom 13 Juni 2025 bis 12 Sep. 2025
    Ein wichtiger Aspekt in den Arbeiten von Xaver Gschnitzer sind die Wechselbeziehungen zwischen Material, Form und Ausdruck sowie deren Variationen. Artefakte werden modelliert, fragmentiert, in Teilen rekonstruiert und neu kombiniert. Dabei verwendet er sogenannte „arme“ Materialien wie Papier, Gips, Styrodur und Abfallprodukte. Durch eine experimentelle Arbeitsweise werden die Grenzen des Materials und der Imagination aufgehoben. Alles wird miteinander verschmolzen und durch die Farbe zusammengehalten. Gschnitzer reagiert dabei auch affektiv auf Zwischenstadien der entstehenden Werke. Diese Prozesshaftigkeit verlangt vom Künstler eine stetig neue sinnlich-emotionale Auseinandersetzung. Auf eine solche Rezeption darf sich auch der Betrachter der Werke einlassen. Xaver Gschnitzer, geboren 1987 in Sterzing, Studium der Transmedialen Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Brigitte Kowanz, lebt und arbeitet in Gossensaß.
  • Es gibt Termine vom 18 Juni 2025 bis 31 Juli 2025
    Duo Mozzarellalight: To fade in Das Wasser, eine schwebende Materie und ein sich bewegender Organismus, rückt ins Zentrum der Wahrnehmung. Es ist nicht mehr nur ein einfaches Element, sondern ein lebendiger Körper, der sich im Laufe der Zeit verändert und in seinem Inneren instabile und stille Mikrosysteme hervorbringt. Jeder Moment erzeugt ein neues Bild, wie eine Fotografie, die sich dem Festhalten entzieht. Eine Erscheinung, die sich nicht einfangen lässt, sondern sich nur kurz zeigt – nur um gleich wieder zu verschwinden. Die Installation wird vor allem in den dunklen Stunden des Tages sichtbar sein, wie in einem fotografischen Prozess, bei dem das Bild langsam auf dem Film erscheint." Giancarlo Lamonaca: RAUSCHEN In einer Welt, in der digitale Bilder zur dominanten Form von Erinnerung geworden sind, fragt die Ausstellung Rauschen nach dem, was sich entzieht. Es sind Bilder im Übergangszustand, in denen Reminiszenzen eines digitalen Archivs eine andere Form von Bildlichkeit offenbaren. Ihre Störungen erzeugen eine Gegenwehr - gegen den Anspruch auf Vollständigkeit und gegen die Glätte perfektionierter Bilderwelten. Ein digitales Palimpsest, in welchem Erinnerung nicht bewahrt oder verworfen wird, sondern verwandelt.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..