antichi egizi trevilab

Nikola Trafojer - Omaggio al passato - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 11 Jan 2023 bis 15 Feb 2023

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 01 Jun 2023 bis 31 Dez 2023
    ZeitzeugInnen erzählen aus Südtirols Tourismusgeschichte Das Touriseum verlässt zu seinem 20-Jahr-Jubiläum Schloss Trauttmansdorff, um an museumsfernen Orten in Südtirol regionale Tourismusgeschichte zu vermitteln. An zehn über das Land verstreuten Stationen lernen Passanten Menschen kennen, die ein Stückweit die Entwicklung Südtirols zum Urlaubsland miterlebt haben. Anhand von historischen Bildern und Podcasts werden die Zeitzeugen porträtiert. Diese “Reisebekanntschaften” agierten an vorderster Front wie Theodor Christomannos oder aber im Hintergrund wie Lidia Arvai, die 20 Jahre lang im Meraner Kurhaus als Köchin arbeitete, waren Durchreisende wie der Journalist Otto Julius Bierbaum oder lebende Legenden wie der “Engel der Dolomiten” Emilio Comici. Für das Publikum ergeben sich so Eindrücke davon, wie die verschiedenen Persönlichkeiten das touristische Geschehen ihrer Zeit erlebten und was sie für die Zukunft erwarteten. Das Gesamtbild, das sich so ergibt, lässt das Hier und Jetzt des Tourismus in Südtirol mit neuen Augen betrachten. Die zehn Porträts der “Reisebekanntschaften” stehen an Bahnhöfen, Haltestellen und anderen Orten des Verweilens und sind durch einen blauen Touriseums-Koffer gekennzeichnet. Die Aktion “Reisebekanntschaften” anlässlich 20 Jahre Touriseum läuft von Mai bis Dezember 2023. Die Standorte der zehn Porträts: - Trafoi (nahe Hotel Bella Vista) - Bahnhof Spondinig - Bahnhof Meran - Bahnhof Sigmundskron - Bahnhof Bozen - Talstation Seiser Alm Bahn - Talstation Dantercepies Wolkenstein in Gröden - Bahnhof Gossensass - Bahnhof Brenner - Bahnhof Toblach
  • Es gibt Termine vom 14 Sep 2023 bis 14 Okt 2023
    Die Galerie Alessandro Casciaro freut sich die neue Personalausstellung des kolumbianischen Künstler Santiago Reyes Villaveces, Guaca, zu präsentieren. Santiago Reyes Villaveces (*1986, Kolumbien) baut auf der Idee auf, sich im Grenzbereich zwischen Schatz und Ausbeutung zu bewegen, und webt daraus eine poetische Erzählung, die traditionelle Formen des Wissens überschreitet. Der Begriff Guaca – Schatz, heiliger Ort oder Speicher des kollektiven Gedächtnisses – stammt aus den indigenen Kulturen des präkolumbianischen Amerika, insbesondere der Andenregion. Die Anziehungskraft der Guacas beflügelte die kolonialen Expeditionen und entfachte ein unerbittliches Streben nach Reichtum und Macht, das noch immer in dem beständigen Wunsch nach Reichtum nachhallt. Guacas, geheimnisvoll und mächtig, haben die Fähigkeit inne, Reichtum zu bescheren oder Schande zu verhängen. Sie sind verborgen, vergraben, gut erhalten und offenbaren sich auf geheimnisvolle Weise. Während sich die Klimakrise zuspitzt und es offenkundig wird, dass unser Wirtschaftsmodell nicht nachhaltig sein kann, richtet sich der Blick der Menschheit gen Himmel. Die kolonialen Bestrebungen werden in den Weltraum übertragen, auf der Suche nach einer neuen Guaca im Kosmos, die einigen Beteiligten Reichtum verspricht und dazu noch die Möglichkeit, eine multiplanetare Spezies zu werden. Doch die Essenz der Guacas geht über den materiellen Reichtum hinaus. Sie verkörpern spirituelle Sinngebung, kulturelles Erbe und die unantastbare Beziehung zwischen den Menschen und den natürlichen und übernatürlichen Reichen. Sie sind Hüter des kollektiven Gedächtnisses sowie der kulturellen Identität und bewahren die Traditionen, Mythen und Geschichten der Vorfahren, die von Generation zu Generation weitergegeben worden sind. Darüber hinaus sind Guacas mit dem Schutz der Umwelt verbunden, da indigene Gemeinschaften natürliche Landschaften wie Berge, Flüsse oder Wälder oft als heilige und geschützte Räume betrachten. Diese Gebiete stellen das ökologische Gleichgewicht und das Wohlergehen sowohl menschlicher als auch nicht-menschlicher Wesen sicher, wobei die Erhaltung der natürlichen Welt den Vorrang hat. Guaca ist eine Auseinandersetzung mit Macht, Erinnerung und Fiktion, ein eindrucksvoller Rückblick auf das komplexe Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, dem Irdischen und dem Himmlischen, dem Materiellen und dem Spirituellen. Santiago Reyes Villaveces lädt uns mit seiner Arbeit dazu ein, uns kritisch mit den Machtsystemen, die unsere Welt bestimmen, auseinanderzusetzen und über das dauerhafte Vermächtnis der Guacas als Symbol für Widerstandsfähigkeit, den kulturellen Weiterbestand und den Umweltschutz nachzudenken.
  • Es gibt Termine vom 26 Sep 2023 bis 07 Okt 2023