L'acqua cheta - Pubblicato da ale inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Bellissima operetta di Giuseppe Petri
Opere di: Giuseppe Pietri
Regia: Alessandro Brachetti
con: Graziella Barbacini, Silvia Spruzzola, Antonio Colamorea, Silvia Felisetti
scene e costumi: Artemio Cabassi
corpo di ballo: Accademia Orchestra Diretta Da Stefano Giaroli
Giuseppe Pietri, raffinato compositore di sensibilità pucciniana, già autore di Addio, giovinezza, mette in musica una delle più gustose commedie in vernacolo fiorentino di Augusto Novelli e ne fa la più squisita, fresca, genuina operetta italiana. E’ l’operetta “in maniche di camicia” (ma ricca di spettacolari suggestioni), l’operetta del realismo borghese in risposta all’operetta viennese in frak. L’orchestra è diretta da Stefano Giaroli.

Contatti :

Date e orari evento :

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 04 Apr 2025 al 05 Apr 2025
    Di e con: Gianluca Iocolano live-music: Raffaele Barberio “Echter Walscher Südtiroler” è il nuovo testo di Gianluca Iocolano, l’autore sudtirolese più italico che ci sia. Lo spettacolo parla dei paradossi legati all’Alto Adige, terra che si racconta sempre come idilliaca, di benessere, come esempio di convivenza e integrazione, ma che pare nascondere diversi scheletri nell’armadio. Il titolo provocatorio parte dalla storia personale dell’autore-attore che da altoatesino di madrelingua italiana ha sempre dovuto fare i salti mortali per essere riconosciuto come “sudtirolese autentico” dalla comunità tedesca. Non ci sono certificazioni linguistiche o citazioni dalle fiabe delle Dolomiti che tengano! Un racconto tortuoso, bizzarro e a volte tragicomico in bilico tra italiche radici familiari, e usi e costumi sudtirolesi. Lo spettacolo intreccia diversi stili: il teatro di narrazione, il teatro canzone e qualche momento di cabaret o stand up. Un saliscendi tra risate e momenti più delicati e seriosi, senza perdere mai leggerezza. Il tappeto musicale e l’accompagnamento alle canzoni saranno a cura del talentuoso chitarrista Raffaele Barberio.
  • L'evento si tiene dal 09 Mar 2025 al 30 Mar 2025
    von Ulrich Hub mit: Laura Masten REGIE: KATHARINA GSCHNELL Bühne und Kostüme: Nora Veneri Lichtgestaltung: August Zambaldi, Manuel March Künstlerische Leitung: Roland Selva Mitarbeiter: Regieassistenz: Bettina Mayrhofer; Technik: August Zambaldi, Manuel March; Bühnenbau: Peter Greif, Luigi Franzoi; Schneiderei: Abida Nasreen, Iqra Rasheed; Öffentlichkeitsarbeit: Alfons Haller; Plakatierung: Josef Bertignoll; Ordnungsdienst: Frieda & Edi Dalvai; Fotos: Roland Pernter, Alfons Haller; Presse: Philipp Ferrara; Abendkasse: Hildegard Vill-Mayr, Jutta Gelmini, Maria Zambaldi, Nadine Gschnell; Verwaltung: Franz Steiner; Gesamtleitung: Oswald Schiefer Zum Stück: Das Münchner Mädel Eva Braun - “im Sommer geh ich schwimmen, im Winter lauf ich Schlittschuh” - jung, zielstrebig und mit großen Träumen, trifft bei ihrer Arbeit im Foto-Atelier ausgerechnet auf die damalige Gallionsfigur der Nationalsozialistischen Partei, Adolf Hitler. Eine bedingungslose, fast obsessive Liebe zu diesem Mann beginnt und mit ihr die Hoffnung auf gesellschaftlichen Aufstieg. Jahrelang kämpft sie um „Wolfs“ Aufmerksamkeit, arbeitet sich Stück für Stück in sein Vertrauen und gerät dabei unversehens ins Separée der Weltbühne anstatt in den Mittelpunkt. An Evas Seite jedoch ein deutscher Schäferhund, viel präsenter als der Geliebte selbst. Nach jahrzehntelangen Heimlichkeiten kurz vor dem gemeinsamen Selbstmord im Führerbunker wird Eva endlich Hitlers Frau. Dieser lange Weg zur „Frau Hitler“ ist geprägt von zahlreichen Widrigkeiten ... 2025 jährt sich zum 80igsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Wahl fiel mitunter auch deshalb auf dieses Stück. In Anbetracht der politischen Veränderungen und Radikalisierungen in Europa und der ganzen Welt scheint es wichtig, zurückzuschauen und zu erinnern an diese Zeiten des Hasses und des daraus resultierenden Grauens, um den Kompass für die Zukunft zu setzen. Weniger anzeigen
  • L'evento si tiene dal 21 Mar 2025 al 23 Mar 2025
    Georg Friedrich Händel seine Heimatstadt Halle und kommt nach Hamburg, wo er als „zweiter Ripienviolinist“ im Orchester des Theaters am Gänsemarkt spielte. Bereits ein Jahr später präsentiert er dort mit „Almira“ seine erste Oper. Der Musiker, Sänger und Musiktheoretiker Johann Mattheson berichtet in seiner „Critica musica“ über Händels Karrierebeginn in der Hansestadt. „Wie ein gewisser weltberühmter Mann zum ersten Mal hier nach Hamburg kam, wusste er fast nichts, als lauter regelmäßige Fugen zu machen“. Ein Jahrzehnt später tritt Händel in London als Komponist und Musikmanager auf. 1719 übernimmt er die musikalische Leitung der Royal Academy of Music, die 1724 sein Meisterwerk „Giulio Cesare in Egitto” auf die Bühne bringt – mit dem gefeierten Altkastraten Senesino in der Titelrolle. Zu dieser Zeit hat die italienisch e Oper das von Purcell dominierte englische Musiktheater in der britischen Hauptstadt verdrängt. Die italienische Opernwelt war eine Traumfabrik mit Superhelden, blutigen Kämpfen, exotischen Schauplätzen, Windmaschinen und Donnerblechen als Special Effects. Kastratensänger wurden wie Pop-Stars bejubelt. Der Plot um den Generalissimus Cäsar, die hinterlistige Verführerin Cleopatra und den verschlagenen und genussüchtigen ägyptischen König Ptolemäus bietet weit mehr als eine musikalische Action-Story. Mit schelmischen, leidenschaftlichen, kämpferischen und zärtlichen Arien leuchten Händel und sein Librettist Nicola Francesco Haym ihre Figuren in diesem amourösen Intrigenspiel aus. Die Zynikerin Cleopatra entdeckt die Liebe und der Eroberer Cäsar klagt vor der Urne seines ermorderten Rivalen Pompeius über ein elendes und zerbrechliches Leben, das „zerstört ein Hauch”. Ein „dramma per musica” mit emotionalem Tiefgang und kunstvoller musikalischer Raffinesse, oder: aufwändig instrumentiertes Wettheater.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..