Museo insolito – Visitatori particolari - Pubblicato da ale inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Con il teatro di movimento Caracho. Il museo come palcoscenico: sindacalisti dell’arte, gelatai, turisti modello e altre curiose figure rivelano il loro punto di vista sulle cose.
Improteatro incluso nel biglietto d’ingresso.

Contatti :

  • Location : Museo Archeologico dell’Alto Adige
  • Indirizzo : Via Museo 43, Bolzano, BZ
  • Telefono : 0471 320100
  • Sito Web : www.iceman.it

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 13 Lug 2013 al 27 Lug 2013

Note sugli orari :

ore 11.00-17.30 Uhr

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • Es ist soweit: Barbara Balldini kommt…nicht (mehr)! Barbara Balldini auf Abschiedstour durch Südtirol! Barbara Balldini tourt mit ihrem neuen und leider auch letzten Vortragskabarett “Höhepunkte” im April 2025 durch Südtirol. Balldini… zum letzen Mal! Es ist soweit: Balldini kommt… nicht (mehr) – nein, sie geht. Wohin? in den wohlverdienten Unruhestand. Doch bevor sie das tut, bündelt die Aufklärerin der Nation nochmals all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Abgangsprogramm „Höhepunkte“ ein letztes Mal über die Bühne: „Ehrlich, authentisch, rund und schön… genug“, wie sie über sich selbst sagt. Anschnallen Bitte!!! Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Abschlussprogramm noch einmal live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX. Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht. Das Abgangsprogramm: Höhepunkte Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografe auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration. „Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie. Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten). Barbara Balldini: Sexualpädagogin, Kabarettistin, Buchautorin, Powerfrau und Wirbelwind Barbara Balldini steht für Erotik, Aufklärung und jede Menge Spaß. Als erfolgreichste österreichische Kabarettistin füllt sie Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich lachen und lernen tausende von ZuschauerInnen in ihren Vortragskabaretts – und freuen sich über Tipps und Geschichten aus „Balldinis Sexköfferchen“. Höhepunkte sind ihre sommerlichen Open-Air-Auftritte wie zum Beispiel in der Burg Obervoitsberg, Tschauner Bühne Wien oder den Kasemattenbühnen auf dem Grazer Schloßberg. Abseits der Bühne finden auch ihre Bücher sehr großen Anklang und sind die Bestseller geworden. Ihre Fans lieben sie vor allem wegen ihrer ofenherzigen und direkten Art; weil sie Frauen Selbstbewusstsein gibt, zu sich selbst und ihrem Körper zu stehen; und nicht zuletzt, weil sie (indirekt) die Qualität vieler Partnerschaften verbessert, indem sie Männern und Frauen auf humorvolle Weise vermittelt, worüber man sonst viel zu selten spricht. Barbara Balldini lebt im Waldviertel und ist dauerverliebt.
  • L'evento si tiene dal 02 Apr 2025 al 05 Apr 2025
    Il mondo ci appare decifrabile. Anche i fenomeni più misteriosi e oscuri, date le giuste condizioni, sono spiegabili. La fede nella ragione, nella nostra capacità deduttiva, nella scienza e nella tecnologia ci hanno permesso di raggiungere altissimi livelli di comprensione di fenomeni che prima erano misteriosi e inspiegabili e che lasciavano spazio ad una dimensione animista e fantasiosa della realtà. Eppure, mai come adesso, la nostra esistenza è segnata da guerre, polarizzazioni estreme, negazionismi, disuguaglianze, fondamentalismi e soprattutto dal rischio di catastrofi immani come quella nucleare, quella sanitaria e quella ambientale. Cosa c’è che non capiamo? Cosa c’è che ci sfugge? Cosa elude il nostro pensiero razionale? Dalla metà del secolo scorso gli scienziati si sono accorti che esistono degli accadimenti che non sono prevedibili nonostante la conoscenza dei meccanismi di base che li regolano. Gli scienziati chiamano questa classe di eventi “fenomeni complessi”. Questi rappresentano la somma di numerosi fenomeni semplici e perfettamente conoscibili che però diventano imprevedibili e sorprendenti nel loro comportamento collettivo. Partendo dalla relazione tra un padre e sua figlia Complessità ci racconta di un rapporto che è andato stratificandosi proprio attraverso le “complessità” della vita. Il padre, un matematico studioso di fenomeni complessi e del Game of Life informatico non riesce a relazionarsi con la figlia e, più in generale, con il mondo. La figlia, spiazzata dalla complessità del mondo, deve prendere decisioni dolorose che le trasformano la vita. Da questa storia così particolare lo spettacolo propone un commento universale: se non accogliamo la complessità che domina la nostra esistenza collettiva come possiamo anche sperare di poterla gestire? drammaturgia Andrea Brunello con Maria Vittoria Barrella e Andrea Brunello regia Michela Marelli musiche Carlo Casillo video Tommaso Rosi scenografie Tessa Battisti tecnica Giacomo Gottardi co produzione Teatro Stabile di Bolzano e Arditodesìo
  • Regia: Giacomo Sagripanti Cast: Aigul Akhmetshina, Jack Swanson, Andrey Zhilikhovsky Durata: 215' Musica di: Gioachino Rossini Cantato in italiano (con sottotitoli in tedesco) Amore, astuzia e bugie. Da queste premesse, Rossini ha creato un capolavoro pieno di vivacità, comicità di situazione e umorismo musicale. La storia del parrucchiere più famoso di tutti i tempi è considerata un'importante opera buffa. L'opera, famosa per le sue numerose melodie orecchiabili, offre ad Aigul Akhmetshina l'opportunità di dimostrare non solo di brillare nel suo ruolo preferito di Carmen, ma anche di avere uno straordinario talento comico.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..