Siffri - Reloaded - Pubblicato da ale inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Cabaret bilingue. Con: Günter Götsch, Monica Trettel
Dopo il successo ottenuto con il loro pezzo di cabaret „Siffri ovvero felice il popolo che non ha bisogno di eroi – oder glücklich das Land das keine Helden nötig hat “ nel 2009 - i due artisti sudtirolesi tornano a parlare di convivenza tra questi due popoli – ahinoi! – così diversi, costretti a convivere in questa piccola provincia alpina. Il divertimento è assicurato, quest’anno ancora più pepato! Scoprirete le ultime novità sulla toponomastica, sulla vera arte in piazza del Tribunale a Bolzano, sui bufali nei masi bio, sugli incontri ravvicinati con gli orsi e tutto su un attore esaurito in cammino verso Santiago. I due cabarettisti troveranno la risposta alla domanda come: quanto profondamente si possono indossare un paio di stivali sudtirolesi?

Contatti :

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 26 Giu 2013 al 24 Mag 2013

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • Die Seniorentheatergruppe Überholspur des Südtiroler Theaterverbandes stellt ein häufig tabuisiertes Thema in den Vordergrund: „Unerhört!“ – eine mutige Auseinandersetzung mit Sexualität im Alter. Die Premiere findet am Mittwoch, 12. März, um 16 und um 20 Uhr im Astra in Brixen statt. „Seid ihr der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte?“ – diese provokante Frage stellt die Theatergruppe Überholspur und liefert selbst die Antwort: „Nein!“, und zeigt zugleich, dass es auch im hohen Alter noch leidenschaftlich und lebendig zugeht. „Mit diesem Theaterstück über Sexualität im Alter brechen wir ein Tabu und zeigen auf, dass Intimität auch im höheren Lebensalter wichtig und ein Teil der menschlichen Existenz ist“, so Rene Mair, der Präsident des Südtiroler Theaterverbandes. Die Botschaft: Intimität kennt kein Alter. Die Schauspielerinnen Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser sowie der Schauspieler Willy Runggaldier von der Überholspur-Truppe bringen innere Leidenschaften ans Licht, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Auf der Bühne wird das Thema mit Humor, Feingefühl und Sinnlichkeit beleuchtet. Es soll ein kraftvolles Plädoyer für ein lustvolles Altern sein. Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Senioren und dem Sozialsprengel der Provinz Bozen gibt diesem Projekt zusätzlichen Rückenwind: „Gerne hat das Amt für Senioren und Sozialsprengel nach Herausgabe der Broschüre ‚Liebe und Sexualität im Alter – ich lebe, daher fühle ich‘ dieses Theaterprojekt unterstützt, mit dem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sensibilisierung gemacht wird“, so Brigitte Waldner, Direktorin des Amtes. Auch die Landesrätin für das Ehrenamt, Rosmarie Pamer, unterstreicht: „Südtirol hat mit dem Gesetz zur Förderung des aktiven Alterns einen wichtigen Schritt getan, um das Älterwerden als aktive Lebensphase zu fördern. Projekte wie dieses Theaterstück tragen dazu bei, den Dialog über Tabuthemen wie Gefühlsleben und Sexualität im Alter anzustoßen und Vorurteile abzubauen.“ Das Stück wird in drei Sprachen aufgeführt – Deutsch, Italienisch und Ladinisch – und spiegelt somit auch die kulturelle Vielfalt Südtirols wider. Unter der Regie von Maria Thaler Neuwirth wird das Thema mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich angegangen. Es wird gelacht, gesungen, nachgedacht – und vor allem: neu gedacht! Regie und Dramaturgie: Maria Thaler Neuwirth Schauspielerinnen und Schauspieler: Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser und Willy Runggaldier. Unvergessen bleiben in dieser Gruppe Lena Adami und Hilda Thurner. Dauer: 60 Minuten
  • Sonja Pikart, in Aachen geboren, lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie ihr Schauspielstudium mit dem Bachelor of Arts abschloss. In der österreichischen Kabarettszene ist sie seit Jahren eine gewissenhaft-schlaue Beobachterin gesellschaftspolitischer Schieflagen und Entwicklungen. „Halb Mensch“ ist ihr 4. Soloprogramm. Sonja Pikart seziert unser Dasein bis ins schmerzhafte Detail und legt sich dabei selbst unters Messer. In ihrem Kopf ringen die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Hedonismus, Veganismus und Humanismus miteinander. Sie zieht absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken gar nicht mehr so grotesk sind. Leben wir schon den apokalyptischen Alptraum, vor dem wir uns alle gefürchtet haben, oder ist eh alles wie immer? Im Oktober 2024 überzeugte Pikart mit „Halb Mensch“ auch die Jury des Österreichischen Kabarettpreises: „…ein brillantes und irrwitziges Programm…“. (Die für Han’s Klaffl gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für Sonja Pikart oder werden rückerstattet) „Wenn sich mal jemand fragen sollte, was aus dem klugen, inspirierenden Kabarett geworden ist (…) dann gibt es seit diesem Auftritt eine ermutigende Antwort: Es lebt.“ Süddeutsche Zeitung
  • Mit Solga fröhlich in den Abgrund. Deutschland war ja – nicht zuletzt in Südtirol – immer das große Vorbild. Damit räumt Simone Solga auf. Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesige Gummizelle. Und wehe, jemand beschwert sich. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Ist doch wahr! Simone Solga schafft ein rund zweistündiges Programm, als würde sie im vertrauten Kreis ins Plaudern und dabei von einem Thema zum andern kommen, und weil sie so lustig und unterhaltsam daherredet, lässt man sie. Seit 2000 ist sie erfolgreich mit eigenen Kabarettprogrammen unterwegs, u. a. als fiktive Souffleuse von Angela Merkel („Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“, 2013 bis 2017). Dafür gab es u. a. den Deutschen Kabarettpreis 2014 und den Salzburger Stier 2015. „Mit unglaublich schnellem Mundwerk begabt, darüber hinaus mit scharfem Verstand und einer unbezähmbaren Lust an Wort- und Gedankenspielen, begeisterte sie ihr Publikum…“ Süddeutsche Zeitung

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..