Musical: Il Gobbo di Notre Dame - Pubblicato da ale inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Contatti :

Date e orari evento :

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • Sonja Pikart, in Aachen geboren, lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie ihr Schauspielstudium mit dem Bachelor of Arts abschloss. In der österreichischen Kabarettszene ist sie seit Jahren eine gewissenhaft-schlaue Beobachterin gesellschaftspolitischer Schieflagen und Entwicklungen. „Halb Mensch“ ist ihr 4. Soloprogramm. Sonja Pikart seziert unser Dasein bis ins schmerzhafte Detail und legt sich dabei selbst unters Messer. In ihrem Kopf ringen die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Hedonismus, Veganismus und Humanismus miteinander. Sie zieht absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken gar nicht mehr so grotesk sind. Leben wir schon den apokalyptischen Alptraum, vor dem wir uns alle gefürchtet haben, oder ist eh alles wie immer? Im Oktober 2024 überzeugte Pikart mit „Halb Mensch“ auch die Jury des Österreichischen Kabarettpreises: „…ein brillantes und irrwitziges Programm…“. (Die für Han’s Klaffl gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für Sonja Pikart oder werden rückerstattet) „Wenn sich mal jemand fragen sollte, was aus dem klugen, inspirierenden Kabarett geworden ist (…) dann gibt es seit diesem Auftritt eine ermutigende Antwort: Es lebt.“ Süddeutsche Zeitung
  • Worauf es im Leben ankommt „Es ist nun für alle Ewigkeit ganz gewiss, dass ich nie heiraten werde,“ davon ist Victor am Anfang der Geschichte überzeugt. Ob er es am Ende auch noch ist? Victor ist noch jung und bei seiner Stiefmutter Ludmilla und seiner Stiefschwester Hanna aufgewachsen, wo er viel Zuneigung erfahren hat. Bevor er seine erste Stelle antritt, soll er noch seinen Oheim, den Bruder des schon lange verstorbenen Vaters, besuchen. Hoffnungsvoll macht sich Victor auf, um seine Familiengeschichte zu ergründen, aber trifft auf einen verbitterten alten Mann, der sich vor Liebe und Zuneigung sein ganzes Leben lang verschlossen hat. Er ist ein echter Hagestolz, das heißt ein alter Junggeselle. Der Oheim hält Victor länger fest, als diesem lieb ist. Aber er hat eine Lebensbotschaft für ihn … Zwei Generationen tauschen sich hier über die existenziellen Fragen des Lebens aus. Philipp Hochmair holt den Text aus dem Biedermeier ins heute. Unterlegt mit Elektro-Jazz der Band „Die Elektrohand Gottes“ interpretiert er ihn neu, ohne ihn performativ zu sprengen. Denn „die Wildheit, die in dem Text steckt, spielt sich in der Sprache ab“, so Philipp Hochmair. Eine Wildheit, die unwiderstehlich ist. Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes von Adalbert Stifter adaptiert für die Bühne von Philipp Hochmair Mit: Performance, Rezitation: Philipp Hochmair Gitarre, Keyboards, Sampler, Live-Looping, Sound-Design, Licht-Design: Hanns Clasen Drums, Percussion, Synthesizer, Hapi, Spirit Catcher: Fritz Rainer
  • Andreas Vitaseks neues Programm „Spätlese“ ist ein satirischer Blick auf die Zeitenwende: Herb, aber mit einer Prise Restsüße, beleuchtet er aktuelle Themen wie Klimaschutz, Pandemie, politische Korrektheit, Werbung, künstliche Intelligenz und natürliche Blödheit. Vitasek nimmt das Publikum mit auf nostalgische Ausflüge in eine Zeit, als vermeintlich alles besser war, und erzählt von seiner eigenen Vergangenheit als Kind in Favoriten bis hin zu seinem Leben als Boomer im noblen Diplomatenviertel. Ein alter Bekannter darf natürlich auch nicht fehlen – und viele scharfsinnige Beobachtungen und ebenso viel Humor. „Spätlese“ bietet pointierte, augenzwinkernde und manchmal bitterböse Unterhaltung, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Ein unvergesslicher Abend voller Witz, Tiefgang und Melancholie und die Höhen und Tiefen der modernen Welt. „Andreas Vitasek hat mit „Spätlese“ ein neues Programm im Angebot, bei dem er sich ganz auf seine Stärken besinnt: kleinteilige Beobachtungen großer Zusammenhänge voller Humor und augenzwinkerndem Schmäh, manchmal auch bitterböse.“ Salzburger Nachrichten

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..