Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi
Informazioni evento
La collezione presenta presepi di tre secoli. Presepi di Natale e presepi liturgici, lavorati in diversi materiali e provenienti dal Tirolo, da Napoli e dalla Sicilia, arricchiscono la collezione.
Am 26. April 2025, ab 18 Uhr bis spät in die Nacht, findet im Astra Brixen das erste Südtiroler Krimifestival statt – ein unvergessliches Event für Krimifans und Literaturliebhaber und gleichzeitig eine Nacht voller Spannung, Humor und literarischer Vielfalt.
Das Ziel des Festivals ist die Förderung des Südtiroler Kriminalromans. Im Mittelpunkt stehen Krimis mit Südtirolbezug oder Werke von Autor:innen, die in Südtirol leben oder arbeiten. Mit dieser Veranstaltung wird ein Genre gefeiert, das die einzigartige Kulisse und Kultur der Region auf spannende und literarisch vielfältige Weise beleuchtet.
In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Kinos präsentieren 12 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ihre aktuellen Werke:
Simone Dark
Thorsten Schleif
Lutz Kreutzner
Manfred Baumann
Moni Reinsch
Christiane Omasreiter & Kathrin Scheck
Roland Hebesberger
Drea Summer
Holger August
Benno Pamer
Heidi Troi
Aber es wird nicht nur gelesen.
In Autorentalks dürfen die Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen der Krimischreibkunst werfen.
Zusätzlich sorgt die Improwerkstatt "Die fünf Muskeltiere" des TPZ Brixen für eine besondere Note. Mit ihrer Krimi-Impro entführen sie das Publikum in humorvolle und überraschende Szenen – ganz aus dem Stegreif und nach den Eingaben der Zuschauer:innen.
In den Pausen gibt es Getränke und Fingerfood zur Stärkung – passend zu den Werken – und die Möglichkeit, selbst ermittlerisch tätig zu werden.
Ein Büchertisch der Buchhandlung Athesia ermöglicht, die Werke der Autorinnen und Autoren zu entdecken und sich direkt vor Ort signieren zu lassen.
Und unter allen, die bis zum Ende durchhalten und an einem Krimiquiz teilnehmen, werden tolle Preise verlost.
Freuen Sie sich auf ein Festival, das das Genre Krimi in all seinen Facetten feiert und einen Abend voller mörderisch guter Unterhaltung garantiert.
2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an
einem kleinen College mitten im Nirgendwo Kreatives Schreiben unterrichten. In der Kleinstadt mit 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Begleitet wird sie in der ersten Zeit von der Musiklegende Christiane Rösinger, gemeinsam machen sie
sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden schlechtes Essen, übergewichtige, freundliche Einheimische, Aasgeier und eine alte
k.u.k.-Nostalgikerin. Einfach „die spezielle Elendskombi aus Einöde, Fastfood und Sonnenuntergängen hinter Tankstellen.“
Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so einzigartig wie ihr Schreiben; kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich berichtet sie in ihrem typischen Sound über die amerikanische Einöde des Midwest und über die Lebensnotwendigkeit von Freundschaften.
VISITE GUIDATE ALL'HOFBURG E AL COMPLESSO DEL DUOMO DI BRESSANONE
Le visite guidate al Museo Diocesano Hofburg di Bressanone e al Complesso del Duomo (Duomo, chiostro e battistero) possono essere prenotate individualmente durante tutto l'anno e si svolgono regolarmente nei seguenti giorni:
in lingua tedesca:
ogni martedì & giovedì alle 15:00
in lingua italiana:
ogni mercoledì & venerdì alle 15:00
Durata: circa 1,5-2 ore
Prenotazione obbligatoria su: info@hofburg.it o +39 0472 830505
Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!
Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo..