CSC banner600x220px Spaceways23

Ricerca per:

3 mesi

Eventi Formation

Eventi

Paulus und die Frauen
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 09:00-17:00 |

Seminar für Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte Es hat sich tief in das allgemeine Bewusstsein eingeprägt, dass Paulus die Frauen im Leben seiner Gemeinden in den Hintergrund gedrängt hat. So hat sich eingeprägt, was 1 Kor 14,33f sagt: „Wie es in allen Gemeinden der Heiligen üblich ist, sollen die Frauen in den Versammlungen schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden: Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt.“ Doch zeigt sich hier eine Entwicklung, die möglicherweise auch heutige Entwicklungen in der Kirche hinterfragen lässt. Referent: Prof. Dr. Arnold Stiglmair, Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen Kursgebühr: € 30,00

Centro di formazione Castel Coldrano Via del Castello, 33, Laces, BZ
Flechten mit Weiden - Schnuppertag
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 10:00-17:30 |

Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos. Bei diesem Schnuppertreffen erlernen Sie die Grundtechnik des Flechtens und erarbeiten gemeinsam einfache, dekorative Flechtobjekte je nach Jahreszeit. Zur Auswahl stehen: eine Obst- oder Dekorschale, eine Kugel oder Halbkugel, ein Vogel- oder Futterhäuschen, Windlichter u.v.m. Referetin: Irmgard Gurschler (Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin) Kursgebühr: € 75,00 (zzgl. Material nach Verbrauch)

Ran an die Töpfe! - Männer-Kochkurs
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 10:00-15:30 |

Männer lieben in der Küche die kreative Herausforderung! Da verwundert es nicht, dass sie besonders offen für kulinarische Entdeckungen sind. In lockerer Atmosphäre, genussvoll und ideenreich bereiten die Teilnehmer mit Unterstützung des Profi-Kochs ein Menü zu und lernen ganz nebenbei alles, was ein zukünftiger Hobby-Koch wissen muss. Leitung: Manfred Ziernheld (ausgebildeter Koche) Kursgebühr: € 55,00 (zzgl. € 15,00 Materialspesen)

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 10:30

Le T-shirt stampate dicono molto delle persone che le indossano. Potrai stampare la tua maglietta, utilizzando una tecnica di stampa molto antica e semplice: la stampa con le patate. Porta con te una maglietta che hai già indossato, possibilmente di colore chiaro. per tutt* Il costo di partecipazione per tutte le attività è di: Bambin* (0 – 14): 4 € Giovani (14 – 26): 6 € Adult* (+26): 9 € (inclusa la mostra e i materiali) ABO (workshop; inclusi materiali e mostra): Bambin* e giovani (0 – 26): 10 € adult* (+26): 30 € È richiesta la prenotazione: info@kunstmeranoarte.org | +39 0473 21 26 43 Visite guidate e laboratori possono essere prenotati anche per gruppi privati su appuntamento

Merano Arte Portici, 163, Merano, BZ
Naturnahes und biologisches Gärtnern
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 09:30-17:00 |
L'evento si tiene dal 24 Mar 2023 al 25 Mar 2023

Für ein naturnahes, klimafreundliches und liebevolles Gärtnern gibt einige Dinge zu beachten, bevor die neue Gartensaison losgeht. Mit vielen anregenden Gartentipps, wird aufgezeigt wie gesundes Obst, schmackhaftes Gemüse und frische Kräuter im eigenen Garten gut gedeihen. Denn in einem naturnahen Garten lebt es sich gesünder, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Nützlinge finden wieder ein Zuhause und die Ernte kann ohne Bedenken genossen werden. Leitung: Alexander Huber (Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern) Kursgebühr: € 80,00

Ich bin ein Schatz
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 14:00-17:00 |

Ziel und Inhalt: An diesem entspannenden Nachmittag schnuppern Kinder und Eltern in das Mentaltraining hinein. Bei Groß und Klein geht es darum, die eigenen Stärken deutlich zu machen, Kreativität und Phantasie anzuregen und das Selbstbewusstsein zu festigen. In einem Wohlfühl-Rahmen genießen wir kleine Rituale und lernen die progressive Muskelentspannung kennen. Sie ist eine ganz unkomplizierte Tiefenentspannungsmethode für jedes Alter, die hilfreich ist bei (Schul-)Stress, Nervosität, Verspannungen und Schlafschwierigkeiten. Ergänzend runden andere Entspannungselemente, Wahrnehmungsspiele, Massagen, Phantasiereisen und einfache Brain-Gym-Übungen zur Konzentration diesen Verwöhntag ab. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Paten, Patinnen… Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Socken Beitrag: 20,00 € inkl. 22% Mwst. (pro Person) Kursleiter*in: Cordula Oberhuber, Brixen. Praktikumskoordinatorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen, diplomierte Mentaltrainerin, zertifizierte Entspannungspädagogin, Referentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Anmeldeschluss: 13.03.2023

Jugendhaus Kassianeum Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Aus MEINER Kraftquelle schöpfen
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 09:00-17:00 |
L'evento si tiene dal 24 Mar 2023 al 25 Mar 2023

Immer wieder sind wir im Laufe der Zeit mit herausfordernden, mitunter auch lebensverändernden Situationen konfrontiert. Wir können sie nicht verhindern, aber sehr wohl gut für uns sorgen und uns stärken. Krisenzeiten fordern uns in unserem ganzen Wesen. Deshalb ist es wichtig, alle Aspekte zu beachten. In diesem Seminar erfahren wir biologische Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Geist. Wir enttarnen Energieräuber und entdecken und aktivieren unsere Kraftquelle. Leitung: Gabriela Mair am Tinkhof, Krisenbegleiterin, Trauer- und Sterbebegleiterin und Dr. Kurt Kofler, Molekularbiologe Kursgebühr: € 165,00

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello 33, Laces, BZ
Sitzkissen filzen mit Märchen
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 16:00-18:30 |

Ziel und Inhalt: Der Frühling hat begonnen – wir brauchen eine Sitzunterlage für unsere Picknicks oder Wanderungen! An diesem Nachmittag stellen wir ein weiches Sitzkissen aus Schafwolle her mit vielen schönen Blumen, die den Frühling ankündigen: Schneeglöckchen, Leberblümchen, Veilchen, Narzissen oder Tulpen. Oder soll’s lieber ein Apfelbaum, ein Schmetterling oder gar eine Pizza werden? Bei diesem kreativen Schaffen hören wir mündlich erzählte Märchen aus aller Welt und lassen uns von ihnen inspirieren. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Paten, Patinnen… Teilnehmerzahl: 8 - 18 Mitzubringen: Pro Teilnehmer braucht es einen Blumenuntersetzer (Plastik) mit einem Durchmesser zwischen 35 und 40 cm, eine Kernseife, ein Putzschwämmchen, eine Schürze und zwei große Handtücher Beitrag: 20,00 € inkl. 22% Mwst. (pro Person, inklusive Material) Erzähler*in: Leni Leitgeb, Brixen. Hat sich seit der Jahrtausendwende den Geschichten verschrieben und erzählt mit Begeisterung, Lebendigkeit und Tiefe - www.lenierzaehlt.com Filzer*in: Rosemarie Mayer, Nals Anmeldeschluss: 13.03.2023

Jugendhaus Kassianeum Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Kontemplation - Gebet des Schweigens
0
Formation
Sabato, 25 Mar 2023 18:00
L'evento si tiene dal 23 Mar 2023 al 27 Mar 2023

Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist. Kontemplation kommt aus dem Lateinischen "contemplari" und bedeutet "schauen" oder "Innenschau". Im Mittelpunkt der Übung stehen: das stille Sitzen, das langsame Gehen, sanfte Körperübungen und meditatives Gehen im Freien. Einzelne Kurzvorträge runden das Wochenende ab. Leitung: Johanna Kaserer (Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule) Kursgebühr: € 260 (inkl. Unterkunft/Verpflegung, zzgl. Ortstaxe)

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Comprendere la violenza di genere
0
Formation
Lunedì, 27 Mar 2023 13:00

Descrizione e programma del corso La violenza di genere rappresenta un problema diffuso soprattutto nelle relazioni familiari, di coppia e di intimità, nelle quali avviene la maggior parte delle violenze sulle donne (OMS, 2021) coinvolgendo anche i/le giovani e gli/adolescenti sia nelle relazioni di coppia che nelle famiglie. Il COVID-19 ha esacerbato il fenomeno, aumentandone anche la dimensione on-line (ISTAT, 2020), che colpisce in modo particolare le generazioni più giovani. Il percorso formativo è destinato a operatori e operatrici di centri e servizi che lavorano con giovani nel territorio altoatesino e a insegnanti di ogni ordine e grado. Mira a fornire una cornice di lettura della violenza di genere, dal punto di vista antropologico, sociale, psicologico e giuridico e a individuare possibili strumenti per cogliere i segnali della violenza di genere che coinvolge i/le giovani. Il progetto è pensato come possibile propulsore di un percorso formativo destinato direttamente ai/alle giovani. Gli incontri si svolgeranno tra marzo e aprile 2023. Di seguito le date con orari e contenuti delle giornate formative: lunedì 27 MARZO dalle 13.00 alle 17.00 La violenza di genere, conoscere il fenomeno, le sue dinamiche e il lavoro dei centri antiviolenza. Relatrici: Marcella Pirrone e Marina Della Rocca venerdì 31 MARZO dalle 08.00 alle 12.00 I minori nelle dinamiche della violenza. Relatrice: Lucia Beltramini dalle 13.00 alle 17.00 La violenza che coinvolge giovani con background migratorio. Relatrice: Marina Della Rocca venerdì 14 APRILE dalle 8.00 alle 12.00 Gli aspetti normativi nazionali e internazionali della violenza di genere. Relatrice: Marcella Pirrone dalle 13.00 alle 15.00 Follow up e percorsi possibili. Relatrici: Marcella Pirrone e Marina Della Rocca Partecipazione gratuita, posti limitati. Per iscriversi mandare una mail a centropace@caritas.bz.it Sanno riconosciuti i crediti E.C.M per i professionisti sanitari. Marcella Pirrone Avvocata attivista dei diritti umani delle donne, esperta della violenza contro le donne e minori, docente universitaria a contratto, formatrice; co-fondatrice di un Centro Antiviolenza e della Rete DiRe – Donne in Rete contro la violenza. Presidente dal 2020 della rete europea WAVE – Women against violence Europe. Marina Della Rocca Antropologa, insegnante, formatrice e esperta di violenza di genere e del suo intreccio con i processi migratori. È stata operatrice e socia di un centro antiviolenza di Bolzano. Ha svolto il dottorato e un progetto di ricerca postdoc presso la Facoltà di Scienze della Formazione dell’UNIBZ. Ha pubblicato diversi articoli sul tema ed è in corso di stampa la sua monografia. Lucia Beltramini Psicologa, psicoterapeuta, dottore di ricerca e docente a contratto presso l’Università di Trieste con un insegnamento in “Violenza alle donne e ai minori”. Si occupa di prevenzione della violenza di genere e di promozione delle pari opportunità; ha all’attivo diverse pubblicazioni scientifiche sul tema ed è autrice del libro "La violenza di genere in adolescenza. Una guida per la prevenzione a scuola" (Carocci, 2020).

Caritas Via Cassa di Risparmio 1, Bolzano, BZ
Tod und Trauer
0
Formation
Mercoledì, 29 Mar 2023 14:00-19:00 |

Ziel und Inhalt: Wenn ein Mensch stirbt, entsteht eine Lücke. Manchmal scheint der Tod eine Erlösung nach schwerer Krankheit zu sein, manchmal kommt er plötzlich und unerwartet. Für die Zurückgebliebenen entsteht ein Vakuum, das schier unbegreiflich zu sein scheint. War der andere doch gerade noch da gewesen… Uns fällt es nicht leicht, andere in ihrer Trauer zu begleiteten, hilfreich zur Seite zu stehen und passende Worte und Taten zu finden. Wieso ist das eigentlich so schwierig? Wovor haben wir Angst? Woher kommt diese Unsicherheit? Wo doch der Tod zum Leben gehört wie die Geburt – es sollte doch ganz normal sein. In diesem Seminar gehen wir unter anderem diesen Fragen nach. Zudem gibt es einen Überblick über verschiedene Trauerphasen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit möglichen Beratungsansätzen für den Umgang mit Menschen in Trauer. Dabei geht die Referentin auf die Besonderheiten bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen ein. Ziel des Seminares ist es, dass die Teilnehmenden für sich individuelle Varianten zur Überwindung von Sprachlosigkeit entwickeln und Handlungsoptionen bei der Begleitung von Trauerprozessen finden. Es wird das Videokonferenzprogramm alfaview verwendet. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Eltern und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 25 Beitrag: 75,00 € inkl. 22% Mwst. Referent*in: Aglaia Hörning, Berlin. Supervisorin, Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF) Anmeldeschluss: 22.03.2023 Veranstalter: Jugendhaus Kassianeum in Kooperation mit dem praxis – institut für systemische beratung süd (www.praxis-institut.de/sued)

Jugendhaus Kassianeum Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Rute und Pendeln
0
Formation
Venerdì, 31 Mar 2023 15:30-21:00 |
L'evento si tiene dal 31 Mar 2023 al 02 Apr 2023

Ruten gehen und Pendeln lernen kann jede/r, der/die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen, sowie Verantwortung für sich selbst mitbringt. Wir vermitteln an diesem Wochenende den richtigen Umgang mit Pendel und Einhandrute. Kursleitung: Susanne und Thomas Schury, Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie Kursgebühr: € 180,00

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Ho‘oponopono
0
Formation
Venerdì, 31 Mar 2023 18:30-22:00 |
L'evento si tiene dal 31 Mar 2023 al 02 Apr 2023

Ho’oponopono ist eine alte hawaiianische Vergebungstechnik zur Lösung von negativen emotionalen und mentalen Mustern und Glaubenssätzen. Ho’oponopono - verzeihen aus hawaiianischer Sicht - bedeutet, den Anspruch auf Rachegelüste aufzugeben, um mit sich und der Welt wieder ins Reine zu kommen. Ich habe aufgehört zu be- oder verurteilen - und zwar mich selbst, genauso wie auch mein Gegenüber. Die Negativanteile in mir werden versöhnt. Leitung: Marina Sturm Kursgebühr: € 160,00

Beckenboden meets Yoga und Klang
0
Formation
Sabato, 01 Apr 2023 09:30-16:30 |

Der Beckenboden steuert das Wohlbefinden unseres Körpers, denn er beeinflusst physische und emotionale Vorgänge sowohl im weiblichen als auch im männlichen Körper. Über Klangentspannung und ausgewählter Musik in 432 Hz, werden Körperhaltungen geübt, welche eine erdende und beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus haben und den Beckenboden entspannen. In diesem Workshop erlernen Sie praktische Übungen, um einerseits z.B. der Absenkung der Beckenorgane im Alter entgegenzuwirken, den Rücken zu stützen, etc. und andererseits, wie man mit speziellen Techniken einem verspannten Beckenboden, der u.a. Schmerzen im unteren Rücken verursachen kann, beikommt. Leitung: Maria Gögele, Physiotherapeutin, Beckenboden-Trainerin, Yoga-Lehrerin und Daniele Hofer, Musik- und Instrumentalpädagogin, Yoga-Lehrerin kursgebühr: € 100,00

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Stampare è un’avventura! (H.A.P. Grieshaber)
0
Formation
Sabato, 01 Apr 2023 10:30

con Siegfried Höllrigl Sabato 4 marzo, ore 10.30 – 12.30 Sabato 1° aprile, ore 10.30 – 12.30 Sabato 6 maggio, ore 10.30 – 12.30 Un carattere di legno viene inchiostrato nel torchio, un foglio di carta fissato sul cilindro che ruotando si avvicina alla forma predisposta, segue il processo della stampa. Una prima impressione, forse la prima emozione! Con l’ausilio di altre lettere e il coinvolgimento dei visitatori e delle visitatrici prosegue l’intento creativo. per giovani e adult* Il costo di partecipazione per tutte le attività è di: Bambin* (0 – 14): 4 € Giovani (14 – 26): 6 € Adult* (+26): 9 € (inclusa la mostra e i materiali) ABO (workshop; inclusi materiali e mostra): Bambin* e giovani (0 – 26): 10 € adult* (+26): 30 € È richiesta la prenotazione: info@kunstmeranoarte.org | +39 0473 21 26 43 Visite guidate e laboratori possono essere prenotati anche per gruppi privati su appuntamento

Merano Arte Portici, 163, Merano, BZ
Mit Klangschalen entspannen - Grundkurs
0
Formation
Lunedì, 03 Apr 2023 09:00-17:00 |
L'evento si tiene dal 03 Apr 2023 al 17 Apr 2023

Mit den obertonreichen Klängen der tibetischen Klangschalen können Sie sehr schnell tief entspannen und eine ganz besondere Ruhe und Ausgeglichenheit erreichen. Die feinen Vibrationen der Klangschalen direkt auf den bekleideten Körper angewandt, können Verspannungen lösen und die Energie kann wieder frei fliessen. Ziel dieses Kurses ist es, das richtige Anspiel zu erlernen, diese auf den eigenen Körper anzuwenden und harmonisierende und kräftigende Techniken zu erlernen, für sich und andere. Das Erlernte können Sie in ihrem Berufsbild integrieren, z.B.: bei klassischen Massagen, bei Schönheitsbehandlungen, im Wellness sowie bei therapeutischen, pädagogischen und pflegerischen Bereichen. Nach diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit mit der Professionellen Klangmassage Ausbildung bei AnKlang weiterzumachen, wo Sie ein Zertifikat erhalten und damit eine neue berufliche Tätigkeit ausüben können. Preis und detailliertes Programm unter https://www.anklang.it/de/vedi-aerticoli/13-ausbildung/135-mit-klangschalen-entspannen-und-selbst-anwenden-2.html Kostenlose Infotreffen auf Anfrage In italienischer Sprache Termine hier: https://www.anklang.it/it/seminari.html

AnKlang viale duca d'Aosta, Bolzano, BZ
0
Formation
Martedì, 04 Apr 2023 18:00

Stampa un’immagine Tangram con la tecnica della stampa con feltro su cartoncino e realizza così un regalo di Pasqua indimenticabile. per tutt* Il costo di partecipazione per tutte le attività è di: Bambin* (0 – 14): 4 € Giovani (14 – 26): 6 € Adult* (+26): 9 € (inclusa la mostra e i materiali) ABO (workshop; inclusi materiali e mostra): Bambin* e giovani (0 – 26): 10 € adult* (+26): 30 € È richiesta la prenotazione: info@kunstmeranoarte.org | +39 0473 21 26 43 Visite guidate e laboratori possono essere prenotati anche per gruppi privati su appuntamento

Merano Arte Portici, 163, Merano, BZ
Führung im Erlebniskeller Rochelehof
0
Formation
Venerdì, 07 Apr 2023 17:00-18:30 |
L'evento si tiene dal 07 Apr 2023 al 25 Nov 2023

Erlebniskeller Rochelehof – Eine Führung der besonderen Art Bei dieser persönlichen Führung gewinnen Sie interessante Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name schon verspricht, ist dieser Besuch ein Erlebnis für alle Sinne, denn im Rochelehof finden Sie viele interaktive Stationen zum Entdecken. Preis pro Person ab 14 Jahren € 10, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren € 5, Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos. Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr im Tourismusverein Marling vor Ort oder entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info. Dauer ca. 1,5 Stunden. Hunde sind nicht erlaubt. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Copyright: Rochelehof

Erlebniskeller Rochelehof Erlebniskeller Rochelehof Anselm-Pattis-Str. 23 39020 Marling, Marlengo, BZ
Caffè delle lingue
0
Formation
Mercoledì, 12 Apr 2023 18:00-19:30 |
L'evento si tiene dal 26 Ott 2022 al 24 Mag 2023

Al caffè delle lingue avete l'occasione di intrattenervi conversando in tedesco, inglese o italiano in un’atmosfera piacevole. Ad ogni tavolo si parla una lingua diversa con il sostegno di un moderatore. Gli incontri sono gratuiti ed aperti a tutti senza prenotazione. Vi aspettiamo!

Biblioteca pubblica Lana Piazza Hofmann 2, Lana, BZ
Bunkerführung am Marlinger Waalweg
0
Formation
Giovedì, 13 Apr 2023 09:30
L'evento si tiene dal 13 Apr 2023 al 26 Ott 2023

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marlengo, BZ
In cucina con la contadina Elisabeth: i canederli
0
Formation
Giovedì, 13 Apr 2023 10:00-13:00 |
L'evento si tiene dal 13 Apr 2023 al 10 Ago 2023

Cimentatevi nella preparazione dei piatti tipici dell‘Alto Adige insieme alla nostra Rosina! Durante questo corso di cucina imparerete a fare i tradizionali canederli dell’Alto Adige – ovviamente non senza il piacere di assaggiarli al termine della preparazione. E per preparare i canederli anche a casa vostra, vi diamo dietro la ricetta e i consigli dell’esperta. Iscrizioni all’ufficio turistico al numero +39 0473 447 147 o via e-mail a: info@marling.info entro le ore 12 di mercoledì. Numero limitato di partecipanti. Punto d‘incontro: ufficio turistico. Quota di partecipazione con GuestCard 18 euro compreso l’assaggio. ©IDM Südtirol/Alex Filz

Casa delle associazioni Via F. Innerhofer 1, Marlengo, BZ
Ayurvedische Kopf- und Nackenmassage
0
Formation
Sabato, 15 Apr 2023 09:00-18:00 |

Seminar für MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien Im Ayurveda wird der Kopf als das "Tor der Seele und des Himmels" bezeichnet. Der Shiroabhyanga wird mit warmen Kräuterölen auf Kopf und Gesicht durchgeführt. Tiefsitzende Spannungen lösen sich und die Sinne werden sensibilisiert. Leitung: Karin Pedrotti, Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin Kursgebühr: 115,00 € (zzgl. € 7,00 Materialspesen)

DISEGNO/PITTURA SPERIMENTALE
0
Formation
Sabato, 15 Apr 2023 09:30-17:00 |
L'evento si tiene dal 15 Apr 2023 al 16 Apr 2023

La creatività non è una virtù riservata a pochi eletti ma è una capacità che tutti possiedono e che si potenza con la pratica. Mediante l’utilizzo sperimentale di colori, pennelli e tecniche di disegno e pittura, impareremo ad esplorare nuove applicazioni grafiche e pittoriche. Ci addentreremo nell’affascinante territorio dell’immaginazione ed, attraverso una serie di esercizi, avremo modo di stimolare ed espandere la nostra capacità creativa per disegnare e dipingere in modo giocoso e divertente.

SJEL Gallery Via Ischia 8c, Bolzano, BZ
Spargelgerichte
0
Formation
Sabato, 15 Apr 2023 10:00-15:30 |

Spargel besteht zu 90 Prozent aus Wasser, regt daher den Stoffwechsel an und wirkt äußerst entwässernd. Weiters ist Spargel kalorienarm, enthält wichtige Vitamine und besitzt einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Grund genug dieses Frühjahrsgemüse in der Küche ausgiebig zu nutzen. In diesem Kochworkshop gibt Ihnen der erfahrene Koch Manfred Ziernheld zahlreiche Tipps zur Zubereitung von Spargel: von der klassischen Spargelsuppe bis hin zu modernen Kreationen. Leitung: Manfred Ziernheld, ausgebildeter Koch Gebühr: € 55,00 (zzgl. Materialspesen)

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Banner 20anni Ita
Fondazione Provincia

I migliori eventi Formation!

Scopri i migliori eventi Formation per sapere cosa fare oggi, domani o nel fine settimana!
Risultati 1 - 25 di 60