antichi egizi trevilab

Ricerca per:

3 mesi

Eventi Formation

Eventi suggeriti

L’abbicì dell’enologia
0
Formation
Mercoledì, 27 Set 2023 19:00-23:00 |

Bastano tre ore per acquisire i rudimenti e una panoramica di insieme sull’argomento del vino: una serata riservata ai principianti assoluti fatta di spiegazioni e degustazioni senza il timore di fare domande fuori luogo. Scoprite come il vino viene prodotto, qual è la temperatura giusta per bere il vino, qual è il bicchiere giusto e anche come viene degustato il vino: cosa vedo e sento. Prezzo: € 59, – a persona

BannerAstra2

Eventi

Flamenco Workshop
0
Formation
Domenica, 24 Set 2023

L'arte del flamenco può cambiare la tua vita e ti aggancia per sempre. Vincente Amico A partire da settembre 2023 la nota ballerina di flamenco Maria José Leon Soto terrà di nuovo regolarmente lezioni di flamenco presso la MurX Academy. Il corso autunnale prevede 5 incontri serali e inizia con una sessione di 90 minuti. 18:00 - 19:30: Principianti e leggermente avanzati 19:30 - 21:00: Praticanti avanzati Assieme all'insegnante verranno lavorate: - i movimenti delle braccia e delle mani, coordinazione, giri e piccole variazioni - tecnica di piedi, dove si lavorerà la pulizia dei suoni, la velocità e la musicalità, creando breve sequenze di studio - verrá montata una coreografia che avrà un seguito nelle lezioni succesive Tre delle cinque lezioni saranno accompagnate da chitarra e canto da José Salguero. Termine d'iscrizione: 17 settembre 2023 Costo: 145€ (5 incontri) Il corso è tenuto in italiano e spagnolo.

MurX Academy Via Bolzano 8, 39057 Appiano, Appiano s.s.d.v, BZ
Sytsem- und Familienaufstellung
0
Formation
Domenica, 24 Set 2023 09:30-16:00 |
L'evento si tiene dal 22 Set 2023 al 24 Set 2023

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Workshop Gen-BZine
0
Formation
Martedì, 26 Set 2023 17:00-20:00 |
L'evento si tiene dal 23 Set 2023 al 26 Set 2023

Hai tra i 16 e i 20 anni? Inglese, tedesco, arabo, spagnolo... parli più di due lingue nella tua quotidianità? Ti piacerebbe dire la tua sul futuro di questa città? Partecipa al workshop in cui progetteremo insieme la prima edizione di Gen-BZine, una rivista che vuole raccontare l’esperienza dei*lle giovani Bolzanin*! Il workshop si terrà sabato 23.09.2023 (10-13) e martedì 26.09.2023 (17-20) presso lo Spazio Young in Via Torino 33 in occasione della Giornata Europea delle Lingue.

Spazio Young Via Torino 31, Bolzano, BZ
Campane tibetane conferenza gratuita online
0
Formation
Martedì, 26 Set 2023 20:30-21:00 | 21:00 - 21:30

In questi appuntamenti ricevi informazioni sulle campane tibetane e i vari corsi. Le vibrazioni e i suoni delle campane costituiscono un metodo di rilassamento efficace contro stress, tensioni di vario genere e blocchi energetici. Dopo l'uso ci si sente più leggeri e in armonia con se stessi. Appuntamenti ONLINE - 26 settembre e altri: 17 ottobre e 28 novembre in lingua italiana ore 21:15 e in lingua tedesca alle ore 20:30 - altri appuntamenti: 11 ottobre, 31 ottobre e il 13 novembre in lingua italiana ore 10 e in lingua tedesca alle ore 9:00 Info https://www.anklang.it/it/articoli-seminari/110-serate-gratuite-sulla-formazione-campane-tibetane-2021.html Appuntamenti ONLINE personali su richiesta! Info Cel. 339 4662753 e info@anklang.it

Bolzano online, Bolzano, BZ
Bunkerführung am Marlinger Waalweg
0
Formation
Giovedì, 28 Set 2023 09:30
L'evento si tiene dal 13 Apr 2023 al 26 Ott 2023

Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it! Die Führung kostet wie folgt: - Kinder bis 10 Jahre kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen - von 10 – 15 Jahre 3,00 € - ab 16 Jahre 5,00 € Es wird empfohlen eine Jacke mitzubringen aufgrund der niedrigen Temperaturen im Bunker! ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung. Treffpunkt auf der Töll, nähe der Schleuse des Wasserkraftwerkes. Dort am Einstieg und Beginn des Marlinger Waalweges, (beim Würstelstand), 5 Minuten vor Beginn der Führung., Marlengo, BZ
Colloqui di Dobbiaco 2023
0
Formation
Venerdì, 29 Set 2023
L'evento si tiene dal 29 Set 2023 al 01 Ott 2023

Colloqui di Dobbiaco 2023 | 29. 9. – 1.10. Stop al cemento! Della resilienza e rigenerazione delle nostre città in tempi di caos climatico Piogge intense e inondazioni, siccità e ondate di calore: il caos climatico è in atto. Quali conseguenze per la progettazione edile e urbanistica? Una risposta è riportare la natura nelle città. Lo slogan "Città verdi" riassume il diritto di vivere in aree urbane sane, portando nelle città alberi, orti e giardini, argilla e legno e persino l'agricoltura. Un'altra risposta è quella di fermare l'espansione urbana e il consumo del suolo e di accontentarsi delle abitazioni e degli edifici esistenti. Entrambe le risposte suggeriscono di smettere di costruire, soprattutto perché nuove infrastrutture, edifici per abitazioni e terziario consumano molto cemento e acciaio ed emettono grandi quantità di gas serra. D'altra parte, l'Istituto tedesco di ricerca Pestel lamenta "una carenza di alloggi record per la Germania: con più di 700.000 appartamenti mancanti, è il più grande deficit di abitazioni in più di vent'anni". Gli “Architects for Future” controbattono che “Il nuovo costruire significa non costruire più”. Dove vivrà la gente allora? Come potranno vivere meglio senza nuovo cemento? Quali alternative ci sono? Che risultati ha ottenuto la ridensificazione degli edifici esistenti? È forse più una questione di come? Per esempio, piccole case di legno, paglia e argilla al posto di quartieri industriali, centri commerciali e complessi residenziali su aree verdi? E prima o poi l'ultima generazione lascerà la casa dei genitori. Vogliamo vietare loro la casa unifamiliare in campagna? E invece? È necessaria una svolta edilizia. Costruire come dopo la Seconda guerra mondiale è fuori discussione per molti motivi. Ricostruzione, conversione e rinaturalizzazione sono all'ordine del giorno. Come possono le nostre città diventare più resilienti, abitabili e rigenerative? Programma Venerdì ore 14.00 Escursione: „Costruire a Dobbiaco - Cinquanta anni di piano regolatore“ ore 20.00 Immobili sfitti, canoni esorbitanti e le occasioni mancate della politica per la casa Discussione con Marzia Bona, Philipp Rier e Susanne Waiz moderata da Evi Keifl seguirà un piccolo rinfresco Sabato mattina Reinventing the city Paola Viganò Abitare senza costruire: Strumenti per la sufficienza abitativa Daniel Fuhrhop Sabato pomeriggio Il cemento, una via senza uscita. La ricerca di alternative Film con Harald Lesch. ZDF Pausa caffè Gruppi di lavoro • Spazio abitativo invisibile – Case vuote e risanamento André Mallossek, Piattaforma per il rurale • Godere insieme – invece di rinunciare da solo Fred Frohofer, Neustart Schweiz • Costruire con materiali edili riciclati al 100% Alexander Nitz • Il verde in città Sonja Gantioler, EURAC, Comuni di Merano e Bolzano Ecovillage Hannover. Il lungo respiro di un progetto ambizioso Hans Mönninghoff Domenica mattina Come sarà la città verde del futuro? Simone Ines Linke Di chi è il suolo? Su proprietà, tasse e commons Domenico Finiguerra Olimpiadi Milano-Cortina: fiasco o opportunità? Pro & Contro Thomas Schuster Luigi Casanova

Centro culturale Euregio Via Dolomiti 41, Dobbiaco, BZ
Move and Work
0
Formation
Venerdì, 29 Set 2023 09:00-16:00 |

Stress und zu wenig Bewegung am Arbeitsplatz können unterschiedlichste Beschwerden hervorrufen. Wie schafft man es am Arbeitsplatz stundenlang zu sitzen und dennoch einen freien Ru?cken und Nacken, sowie leichte Schultern, Arme und Ha?nde zu haben? Sie lernen Übungen, welche entspannen, aktivieren, die Muskeln reorganisieren, den Kreislauf anregen und problemlos in den Arbeitsalltag einzubauen sind!

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Das kleine Sekt-ABC
0
Formation
Venerdì, 29 Set 2023 18:30-21:30 |

Freuen sie sich auf einen prickelnden Abend! Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung von Sekt und wie man mit welchen Speisen Sekt am besten kombinieren kann. Beim Verkosten von Südtiroler Sekten lernen Sie die Unterschiede und Feinheiten der edlen Schaumweine kennen. Preise: € 95, – pro Person

Kellerei Kettmeir Via delle Cantine 4, Caldaro s.s.d.v., BZ
Lernen mit Pfiff - auf Schatzsuche statt auf Fehlersuche
0
Formation
Sabato, 30 Set 2023 09:00-12:30 | 14:00 - 16:00

Anhand von vielen praktischen Übungen, Spielen und neuen Lerntechniken möchten wir Schwung, eine Spur Gelassenheit und Freude in euren Lernalltag bringen. Zudem sind folgende Inhalte Teil des Seminars: * Welche Schätze trage ich in mir, die ich brauche, um mit Freude und erfolgreich zu lernen? * Was können wir beide (Mutter/Vater und Kind) tun, um uns den Leistungsdruck zu nehmen und das Selbstwertgefühl des Kindes zu stärken. * Welche Techniken gibt es, die das Lernen einfacher und lustvoller gestalten? Das Wochenende bietet außerdem die Möglichkeit, die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken.

Bildungshaus Schloss Goldrain Via del Castello, 33, Laces, BZ
Finanzmanagement ist Freiheit für Frauen!
0
Formation
Lunedì, 02 Ott 2023 18:00-20:00 |
L'evento si tiene dal 02 Ott 2023 al 23 Ott 2023

Ein Weg für Frauen, um die finanziellen und wirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, der auch auf Versicherungs- und Sozialversicherungsaspekte verweist Montag 02.10.23 DER WERT DER FINANZKOMPETENZ Montag 09.10.23 BANK- UND FINANZINSTRUMENTE Montag 16.10.23 VERSICHERUNGSINSTRUMENTE Montag 23.10.23 Erforderliche Anmeldung

Altes Rathaus - 2. Stock Konferenzsaal Laubengasse 30, Bolzano, BZ
Häkeln ganz einfach!
0
Formation
Lunedì, 02 Ott 2023 18:30-20:30 |

Ziel und Inhalt: Für diese drei Abende nehmen wir uns ganz leichte Projekte vor und lernen dabei garantiert Schritt für Schritt häkeln. Zum einen fertigen wir einen praktischen und waschbaren Spül- oder Topflappen an. Als nächstes kommt ein kleines brauchbares Handy- oder Dokumententäschchen an die Reihe. Gleichzeitig lernen wir das Einmaleins des Häkelns kennen: Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen, halbe Stäbchen… Wer diese Grundlagen mal beherrscht, wird wohl bald weitere Ausflüge in die Häkelwelt wagen! Zielgruppe: Alle Anfänger*innen von 10 bis 99 Teilnehmerzahl: 3 - 5 Zeit: An folgenden Montagen, jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr: Montag, 2. Oktober 23 Montag, 9. Oktober 23 Montag, 16. Oktober 23 Mitzubringen: Baumwollgarn (reine Baumwolle) für eine Nadelstärke von 4 – 5 und die entsprechende Häkelnadel, Maschenmarkierer Beitrag: 45,00 € inkl. 22% Mwst. Referent*in: Leni Leitgeb, Brixen. Pädagogische Leiterin im Bildungshaus Jukas, Erzählerin, Schreibpädagogin & Trainerin für Biografiearbeit, www.lenierzaehlt.com Anmeldeschluss: 25.09.2023

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
La gestione finanziaria è libertà per le donne!
0
Formation
Mercoledì, 04 Ott 2023 18:00-20:00 |
L'evento si tiene dal 04 Ott 2023 al 25 Ott 2023

Un percorso rivolto alle donne per aumentare conoscenze e competenze finanziarie ed economiche, per approfondire aspetti assicurativi e previdenziali mercoledì 04.10.23 IL VALORE DELL’ALFABETIZZAZIONE FINANZIARIA mercoledì 11.10.23 STRUMENTI BANCARI E FINANZIARI mercoledì 18.10.23 STRUMENTI ASSICURATIVI mercoledì 25.10.23 STRUMENTI PREVIDENZIALI Iscrizione necessaria

Antico Municipio - 2° piano Sala conferenze Via Portici 30, Bolzano, BZ
Children on the move
0
Formation
Giovedì, 05 Ott 2023 18:00

> con Andrea Iacomini, portavoce ufficiale UNICEF ITALIA > e con Giammarco Sicuro, giornalista e inviato RAI durata: 80' Milioni di bambini oggi sono “in movimento”: molti cacciati dalle loro case da conflitti, minacciati dalla povertà o costretti a partire a causa dei cambiamenti climatici; altri se ne vanno da casa, non sempre accompagnati da adulti, nella speranza di trovare altrove una vita migliore. I pericoli per i bambini migranti sono tantissimi: sofferenze, esclusioni, deprivazione dei beni di prima necessità, mancanza di istruzione e, purtroppo spesso, detenzione e violenze fisiche e verbali. Affrontiamo questo tema con una serata dedicata, partendo dai dati di UNICEF ITALIA e dall’esperienza sul campo di chi si batte da sempre per una vita migliore per i più piccoli. Ospiti dell’incontro sono Andrea Iacomini, portavoce di UNICEF ITALIA e Giammarco Sicuro, giornalista e inviato RAI nelle zone di conflitto e di grandi migrazioni. I due relatori, che si conoscono bene e insieme hanno visitato anche l’Afghanistan, racconteranno la situazione migratoria dei bambini e delle bambine. Un incontro che vuole tenere alta l’attenzione sui bambini “in movimento” perché ogni bambino ha diritto alla protezione, alle cure e ai servizi che la società “adulta” dovrebbe offrirgli per crescere bene. UNITI PER I BAMBINI Teatro Cristallo e UNICEF BOLZANO Biglietti: ingresso gratuito, prenotazione obbligatoria

Teatro Cristallo Via Dalmazia 30, Bolzano, BZ
Science Live. Get Curious!
0
Formation
Venerdì, 06 Ott 2023 16:00-22:00 |

Il mondo che ci circonda è pieno di stupefacenti segreti. Non sei curios* di scoprirli assieme ai*lle nostr* ricercatori*trici e professori*esse? Se possiedi un po’ di curiosità, loro ti accompagneranno tra le varie stazioni del Festival della Scienza di unibz, Science Live. Avrai così modo di svelare alcuni “misteri” che avvolgono l’ambiente in cui vivi e capire come la ricerca scientifica aiuti a migliorare le nostre vite. Di seguito, troverai le otto isole, altrettante aree in cui abbiamo raccolto i progetti di ricerca che verranno presentati durante l’evento. Le 29 stazioni, dislocate al piano terra e al 1° piano dell’edificio centrale, nel Fablab e nella Smart Mini Factory, restituiscono uno spaccato della ricerca svolta nelle 5 Facoltà e nei Centri di competenza del nostro ateneo: da quella legata all’ambito sociale o economico come quelle dei docenti di Scienze della Formazione e di Economia, a quella più creativa con i docenti e i ricercatori della Facoltà di Design e Arti fino ai progetti delle Facoltà di Ingegneria o della Facoltà di Science Agrarie, Ambientali e Alimentari.

Libera Università di Bolzano Piazza Università 1, Bolzano, BZ
Führung im Erlebniskeller Rochelehof
0
Formation
Venerdì, 06 Ott 2023 17:00-18:30 |
L'evento si tiene dal 07 Apr 2023 al 25 Nov 2023

Erlebniskeller Rochelehof – Eine Führung der besonderen Art Bei dieser persönlichen Führung gewinnen Sie interessante Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name schon verspricht, ist dieser Besuch ein Erlebnis für alle Sinne, denn im Rochelehof finden Sie viele interaktive Stationen zum Entdecken. Preis pro Person ab 14 Jahren € 10, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren € 5, Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos. Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr im Tourismusverein Marling vor Ort oder entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info. Dauer ca. 1,5 Stunden. Hunde sind nicht erlaubt. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Copyright: Rochelehof

Erlebniskeller Rochelehof Erlebniskeller Rochelehof Anselm-Pattis-Str. 23 39020 Marling, Marlengo, BZ
Kinder für das Leben stärken
0
Formation
Sabato, 07 Ott 2023 09:00-12:30 | 13:30 - 17:00

Ziel und Inhalt: Im Kindesalter wird der Grundstein für alle späteren Entwicklungen gelegt. Indem Kinder frühzeitig lernen, wie sie sich mental und emotional stärken können, entwickeln sie für die Bewältigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen eine stabile Basis. Mit Hilfe von konkreten praktischen Tipps des mentalen Trainings werden wir uns im Seminar mit folgenden Themen befassen: • Was ist Mentaltraining und wie funktioniert es? • Lernen mit Hilfe von Mentaltechniken: Verschiedene gehirngerechte Lern- und Arbeitstechniken • Resilienz - die Kraft des Guten: Anhand von verschiedenen Übungen mehr Selbstbewusstsein, Selbstmotivation und Sicherheit erlangen; Abbau von Blockaden und Ängsten • Konzentrations- und Entspannungsübungen für den Alltag: Mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen Stress besser bewältigen und zu mehr Sammlung und Aufmerksamkeit kommen. Am Samstag, 3. Februar 24 bietet die Referentin „Jugendliche für das Leben stärken: Mentaltraining für das Mittel- und Oberschulalter“ an. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Lehrpersonen, Kinderbetreuer*innen, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Eltern, Großeltern und Interessierte Teilnehmerzahl: 8 - 14 Beitrag: 85,00 € inkl. 22% MwSt. 76,50 € Frühbucherpreis bis 15.09.23 Referent*in: Cordula Oberhuber, Brixen. Praktikumskoordinatorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen, diplomierte Mentaltrainerin, zertifizierte Entspannungspädagogin, Referentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Anmeldeschluss: 25.09.2023

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
FCBD ATS (r) - American Tribal Style Bellydance
0
Formation
Martedì, 10 Ott 2023 19:15-20:30 |
L'evento si tiene dal 10 Ott 2023 al 19 Dic 2023

Corso di FCBD / American Tribal Style (ATS) con Christine, una fusione fra diverse danze gitane (Orientale, Indiana, Flamenco, folclore) che permette di danzare in gruppo senza seguire una coreografia, bensì improvvisando. L'ATS è elegante, forte, sensuale, ipnotico e molto di più. Christine è l'unica insegnante certificata in Alto Adige ed è a capo del gruppo GypsyMoonSister, con le quali si esibisce regolarmente a eventi e feste in provincia e al di fuori.

aula Upad-Palladio via Matteotti 42, Merano, BZ
Campane tibetane conferenza gratuita online
0
Formation
Mercoledì, 11 Ott 2023 09:00-10:30 | 20:30 - 21:30
L'evento si tiene dal 13 Set 2023 al 28 Nov 2023

In questi appuntamenti ricevi informazioni sulle campane tibetane e i vari corsi. Le vibrazioni e i suoni delle campane costituiscono un metodo di rilassamento efficace contro stress, tensioni di vario genere e blocchi energetici. Dopo l'uso ci si sente più leggeri e in armonia con se stessi. Appuntamenti ONLINE - 13 settembre, 26 settembre, 17 ottobre e 28 novembre in lingua italiana ore 21:15 e in lingua tedesca alle ore 20:30 - 11 ottobre, 31 ottobre e il 13 novembre in lingua italiana ore 10 e in lingua tedesca alle ore 9:00 Info https://www.anklang.it/it/articoli-seminari/110-serate-gratuite-sulla-formazione-campane-tibetane-2021.html Appuntamenti ONLINE personali su richiesta! Info Cel. 339 4662753 e info@anklang.it

Bolzano online, Bolzano, BZ
Widerstandsfähig und vom Leben getragen
0
Formation
Giovedì, 12 Ott 2023 09:00-12:00 |

Ziel und Inhalt: Um in dieser wandelbaren Zeit sein Leben gut zu meistern, sind wir aufgefordert, auf Ressourcen und Resilienzfaktoren zurückzugreifen, die in uns liegen. Eine aktuelle Pädagogik sieht ihre Aufgabe mehr denn je darin, die Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ein selbstgesteuertes und widerstandsfähiges Leben zu führen. Der Kohärenzsinn spielt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. Er ist die innere Überzeugung, dass das eigene Leben sinnvoll ist und dessen Anforderungen zu bewältigen sind. Jugendliche mit ausgeprägtem Kohärenzsinn sind in der Lage, ihren Alltag zu gestalten, Perspektiven zu entwickeln, soziale Ressourcen zu nutzen und auch mit Stress und Ambivalenzen umzugehen. Inhalte: • Der Ansatz der Salutogenese (Erforschung der Entstehung von Gesundheit) • Der Kohärenzsinn als die gesundheitsförderliche Matrix • Resilienzfaktoren in der Praxis mit Kindern und Jugendlichen • Durch einfache Achtsamkeitspraxis die eigene Resilienz sowie die der Zielgruppe stärken • Untersuchung der eigenen pädagogischen Praxis und Perspektiven diesbezüglich Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit und aus Gesundheitsberufen, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Eltern und Interessierte Teilnehmerzahl: 8 - 13 Ort: Online – über PC / Laptop / Handy von Ihrem Standort aus Zeit: Donnerstag, 12. Oktober 23, 9.00 – 12.00 Uhr Freitag, 13. Oktober 23, 9.00 – 12.00 Uhr Beitrag: 100,00 € inkl. 22% Mwst. Referent*in: Barbara Hülmeyer, Schongau (D). Dipl.Sozialpädagogin, Systemisches Coaching (SG), Körper- und Tanztherapie, Psychotherapie (HPG), Achtsamkeitspraxis Anmeldeschluss: 05.10.2023

Ukulele
0
Formation
Venerdì, 13 Ott 2023 18:00-21:30 |

Ziel und Inhalt: Die Ukulele ist ein immer beliebteres Instrument. Man kann damit wunderbar musizieren und sie überallhin mitnehmen, sogar als Handgepäck im Flugzeug. Sie ist für Klein und Groß geeignet und somit ein richtiges Familieninstrument. Deshalb kann auch die ganze Familie an diesem Kurs teilnehmen. Das Wochenende ist für Anfänger*innen gedacht, d.h. du sollst wirklich nichts können! Am Sonntag spielen wir garantiert ALLE den Ukulele-Klassiker "Somewhere over the Rainbow". Zielgruppe: Alle Interessierten, die Ukulele lernen möchten. Auch Kinder ab 9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind willkommen! Jugendliche auch ohne Begleitung eines Erwachsenen! Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Ukulele, Reservesaiten Voraussetzungen: Absolut keine! Nur die Lust und Neugier auf die Ukulele Beitrag: 165,00 € inkl. 22% MwSt. 270,00 € Spezialpreis für 1 Erwachsener + 1 Kind/Jugendlicher 135,00 € Spezialpreis für Jugendliche unter 18 Referent*in: Ossy Pardeller, Gitarrist und Komponist, geboren in Bozen, gelebt in Sevilla, Berlin, Salzburg, derzeit in Wien, schreibt Theatermusik für Volkstheater Wien, Komödienspiele Porcia, Landestheater Salzburg, Drama X Wien u.v.a., spielt Konzerte mit „Mikulec-Pardeller“, „Georg Clementi“, „Herbert Berger“, ist Autor der „Miniaturen für Gitarre“, erschienen im „DUX-Verlag-Manching", liebt es, in Kleinbesetzungen zu spielen und hat insgesamt noch sehr viel vo Anmeldeschluss: 02.10.2023

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Klangschalen: Entspannen und selbst anwenden
0
Formation
Sabato, 14 Ott 2023 09:00-12:30 | 14:00 - 17:00

Ziel und Inhalt: Bei diesem Grundkurs lernen wir das richtige Anspiel der Klangschalen kennen. Wir erfahren harmonisierende und kräftigende Techniken am eigenen Körper und üben die Anwendung bei uns selbst und bei anderen. Inhalte: • Wirkung von Klängen und Frequenzen auf den Menschen • Einsatz von Klangschalen • Das Geheimnis: die Spieltechnik erlernen • Praktische Übungen für Wahrnehmungs- und Intuitionsschulung • Eigen-Klangmassage • Aura-Reinigung für sich und andere erlernen • Klangmassage für den Rücken, um Verspannungen zu lösen • Wertvoller Gebrauch der Klangschalen im Alltag • Die harmonisierende Kraft der Klangschalen spüren • Selbstbestimmte Förderung zur Erhaltung des Wohlbefindens und der Gesundheit • Ein wohltuendes Klangbad genießen Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, der Kranken- und Altenpflege, im Gesundheits- und Wellnessbereich, (Sozial)Pädagog*innen, Betreuer*innen, Eltern und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 14 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, ein Paar Socken, eine Decke, ein Kissen; wer Klangschalen besitzt, kann diese gerne mitbringen Beitrag: 240,00 € inkl. 22% MwSt. 216,00 € Frühbucherpreis bis 15.09.23 Referent*in: Anna Matteazzi, Bozen. Ausbildnerin in professioneller Klangmassage nach "AnKlang", Klangentspannung in Gruppen, Life Coach, Mentaltrainerin und Pranatherapeutin Anmeldeschluss: 02.10.2023

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Bunte Stoffe selbst kreieren
0
Formation
Sabato, 14 Ott 2023 14:00-18:00 |

Ziel und Inhalt: Bei dieser Werkstatt lernen wir die faszinierende Pizza- und Konfettitechnik kennen. Nein, wir kneten keinen Teig! Wir verarbeiten kleine Stoffreste und Verschnittmaterial zu einzigartigen Bildern und Mustern. Daraus nähen wir z.B. eine bunte Tasche. Oder… An diesem Nachmittag entdecken wir die Schönheit dieser beiden Kreativtechniken und geben Stoffresten und Gardinen einen neuen Nutzen. Zielgruppe: Alle Interessierten – auch für Nähanfänger*innen geeignet. Leichte Nähkenntnisse von Vorteil Teilnehmerzahl: 4 - 8 Mitzubringen: Stoffschere, kleine spitze Schere, Stecknadeln; falls vorhanden: kleine Stoffreste aus dem eigenen Fundus, Nähgarn. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob die eigene Nähmaschine mitgebracht wird. Beitrag: 40,00 € inkl. 22% MwSt. Die Materialspesen von ca. 5,00 Euro werden direkt beim Kurs bezahlt. Referent*in: Brigitte Clara Ferdigg, Mühlbach. Diplomierte Schneiderin, Kunsthistorikerin und ILP®-Coach, Inhaberin des Studios Textilmente Julia Vontavon, Villnöss. Diplomierte Schneiderin, Upcyclerin, Leiterin des REX - Material und Dinge in Brixen Anmeldeschluss: 04.10.2023 Veranstalter: Bildungshaus Jukas in Zusammenarbeit mit OEW und REX – Material und Dinge

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Mit Visualisierungen online begleiten und digitale Kreativrä
0
Formation
Giovedì, 19 Ott 2023 09:00-12:00 |

Ziel und Inhalt: Die visuelle Begleitung in der Beratung ermöglicht das Sichtbarmachen von Gedanken, Gefühlen, Denkprozessen und Systemen von Ratsuchenden, Gruppen oder Organisationen. Sie erweitert Perspektiven, bietet Struktur und eröffnet kreative Lösungen. Im kollegialen Austausch erproben wir den Einsatz von Visualisierungsgegenständen vor der Kamera, testen Visualisierungen auf einem digitalen Whiteboard und nutzen Stift & Papier für Zeichnungen während eines Online-Beratungsprozesses. So können die Teilnehmenden sowohl analog vor der Webcam als auch digital ihre eigenen kollaborativen Kreativräume gestalten. Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Jugend- und Sozialarbeit, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Leiter*innen von Gruppen und Teams und alle Menschen, die beratend tätig sind Teilnehmerzahl: 8 - 20 Ort: Online – über PC / Laptop / Handy von Ihrem Standort aus Beitrag: 65,00 € inkl. 22% Mwst. Referent*in: Jessica Ranitzsch, Ibbenbüren. Diplompädagogin und Systemische Beraterin, DGSF. Langjährige Erfahrung als Führungskraft in einer karitativen Non-Profit-Organisation. Coach, Trainerin und Moderatorin für digitale Beratung und Zusammenarbeit, www.sistemica.org Anmeldeschluss: 12.10.2023

Fondazione Provincia

I migliori eventi Formation!

Scopri i migliori eventi Formation per sapere cosa fare oggi, domani o nel fine settimana!
Risultati 1 - 25 di 39