antichi egizi trevilab

Humor ist eine feine Sache - Pubblicato da Tida2020

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Humor ist eine feine Sache. Er kann sogar die Wahrheit verkleiden.
Eine theatralische Hommage zum 100. Geburtstag von Loriot

„Scheinbar leichter Hand, in Wahrheit aber in verzweifelter Anstrengung gewinnt Loriot der Welt das Komische ab und beweist damit sich und uns, dass sie vielleicht nicht vollkommen sinnlos ist.“, das schreibt Patrick Süskind über Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, alias Loriot, einer der größten und vielseitigsten Humoristen des deutschen Sprachraums.
Zeichner, Karikaturist, Schauspieler, Autor, Regisseur, sein gnadenloser Blick auf die mitunter peinlichen Schwierigkeiten des zwischenmenschlichen Alltags, auf gesellschaftliche und politische Schieflagen und auf den (auch im Höhenrausch der Aufschwungsjahre) so oft jämmerlichen Zustand der Welt hat ihn Ende der 60er Jahre endgültig zum Liebling des Publikums und zur Humor-Institution gemacht.
Loriot hat ganz genau hingesehen und hingehört und uns alle, einschließlich sich selbst, liebevoll durch den Kakao gezogen. Wie erstaunlich aktuell und dabei höchst vergnüglich seine Texte immer noch sind, zeigen wir in einer kleinen Hommage zu seinem 100. Geburtstag.

Tags

Contatti :

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 10 Nov 2023 al 30 Nov 2023

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • Spettacolo liberamente tratto dal racconto Le Petit Prince di Antoine de Saint-Exupéry. Nella parte del piccolo principe: Luca Mantovani Adattamento del testo/Scenografie e costumi: Martina Ruscelli Progetto grafico/ Produzione video: Giada Job Tecnici luci e video: Giuliana Nardin, Francesco Rando Mixer: Claudio Bagozzi Scenografie: Alessandro Fasolo Regia: Martina Ruscelli Entrata libera
  • Barbara Ballini: mit neuem Programm “Flachgelegt” auf Tour in Südtirol! Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! Sexkursion mit Lachgarantie! Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ zeigt uns die Sexualpädagogin, was uns in punkto Geschlechter und Gemüter flach legt und zum Staunen bringt: Von ausgefallenen Vorlieben und Neigungen über die Erkenntnisse des weiblichen „Down-Under“ bis hin zum alltäglichen Wirrwarr einer traditionellen Partnerschaft. Wie immer mit vielen Aha-Erkenntnissen und noch viel mehr Haha-Momenten. Ist die Liebe noch zu retten? Das moderne Leben verlangt uns in Sachen Liebe und Sexualität schon einiges ab: Alles ist möglich in Zeiten von alternativen Beziehungsformen, scheinbarer Tabulosigkeit und ständiger Reizüberflutung auf Social Media… Ganz zu schweigen von der Herausforderung, eine langjährige Beziehung zu führen und das Liebesleben in Schwung zu halten. Für eine gesunde Portion Orientierung samt Augenzwinkern nimmt uns Sexualpädagogin Barbara Balldini in ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ mit auf eine facettenreiche Sexkursion: Sie führt uns durch die Welt der Fetische und Vorlieben, der Beziehungen und Seitensprünge. Sie zeigt uns, warum Frauen oft mit dem hadern, was zwischen ihren Beinen ist und bringt neue Erkenntnisse über deren „Down-Under“. Sie durchleuchtet die fünf Phasen einer Partnerschaft, die Macht der Hormone und warum Männer deshalb wissen sollten, wie Frauen ticken und warum sie so ticken. Vortragskabarett zum Lachen und Lernen Kurzum: wir erfahren alles, was uns flach legt und fasziniert in punkto Beziehung und Partnerschaft, Geschlechter und Gemüter, Sexualität und Lust. Dabei mischt Balldini ihre jahrzehntelange Erfahrung als Sexualpädagogin mit ihrer einzigartigen Beobachtungsgabe des Liebeslebens von Herrn und Frau ÖsterreicherIn Wie immer lachen und lernen wir dabei – denn „Lachen ist der Erleuchtung am nächsten“ ist sich die praktizierende Buddhistin Balldini sicher. Und so gehen wir aus diesem Kabarett nicht nur mit feuchten Augen (oder Höschen), sondern auch leichten Herzens nach Hause: Mit der Überzeugung, dass die Liebe noch zu retten ist. Und dass das Leben am schönsten ist, wenn wir liebevoll zu- und aufeinander sind, Sexualität auch mit einem Augenzwinkern sehen können und selbstbewusst zu unserem Körper und unseren Macken stehen.
  • L'evento si tiene dal 14 Ott 2023 al 23 Mar 2024
    Der Tanz ist ein Ausdruck der Urkraft des Körpers, der Lebenskraft - der Schöpferkraft, der Kraft des Herzens. Das Herz ist der Kern des Menschen und gleichzeitig der Verbindungsraum zwischen Himmel und Erde. Bewegung und Tanz öffnen mit Leichtigkeit den Zugang zum eigenen Körper und somit auch zu unserem Herzraum, dem Schöpfungsraum. Die Körperzellen tragen die Weisheit der Seele und der Ahnen in sich, aber auch die Informationen von Stress und Trauma. Über Bewegung, Tanz und freies Gestalten erhalten die Zellen die nötigen Informationen, um gestaute Energien und Emotionen wieder ins fließen zu bringen, wodurch Transformation und Heilungsprozesse möglich werden. Das Gestalten darf mal verrückt, mal wild, ausgelassen, erotisch, langsam, achtsam und sanft sein. Als Werkzeug dazu dienen uns der freie Tanz, innere Reisen und gruppendynamische Gestaltungsformen. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Lagenlook, Trinkflasche, Essen für Mittag Leitung Martina Egger Tanztherapeutin, freie Tänzerin, Lehrerin für orientalischen Tanz Christine Höllrigl Pranatherapeutin, Channelmedium, freie Tänzerin, Lehrerin für Drehtanz Anmeldung Martina - +39 349 071 2736 oder info@raumfuerdich.it Christine - +39 339 697 5025 oder christine@rolmail.net