antichi egizi trevilab

Transart23 | purgatorium kaser - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Sono 1.000 le pagine che compongono l’intera opera letteraria di Norbert Conrad Kaser: 1.000 pagine dense di dolore, struggimento e accuse. Pagine che, nonostante i quattro decenni trascorsi dalla morte dell’autore, continuano ancora oggi a sviscerare le contraddizioni sociali con precisione tagliente e a raccontare una storia senza tempo sui disordini dell’esistenza. Nel tentativo di raggruppare la sua opera omnia—poesia, prosa e lettere—il regista Andrea Bernard trasformerà il maso Taber di Valas nel purgatorium kaser in un’esperienza immersiva della durata di 12 ore. Una performance per attraversare l’universo letterario di Kaser, tra letture, installazioni sceniche e interventi musicali-attoriali. La vibrante condensazione di una lacerazione ribelle.

Performers
Patrizia Pfeifer, Sebastian Malfer, Freddy Redavid

With
Choirs, theatre groups and Musikkapellen from Flaas / Vallas and local area

Composition and sound design
Martenot

Light design
Melissa Pircali

Director
Andrea Bernard

Dramaturg
Matthias Vieider

Thanks to
Birgit & Gabriela Oberkofler, Bildungsausschuss Jenesien

Prima assoluta
In lingua tedesca e italiana

Info
L’accesso al Maso Taber è libero durante tutta la durata della performance. All’esterno sarà inoltre possibile consumare cibo e bevande preparati per l’occasione.

Contatti :

Date e orari evento :

Note sugli orari :

Tickets online

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 15 Dic 2023 al 28 Dic 2023
    Internationale Besetzung im MurX Weihnachtsmusical "A Kind Of Christmas" Nach der weihnachtlichen Weltreise der kleinen Nathalie im Vorjahr, bringt das diesjährige Weihnachtsmusical des MurX Theaters ein neues Weihnachtsabenteuer auf die Bühne. Für die Hauptrollen konnten die beiden Musical-Powerfrauen Doris Warasin und Linda Konrad, zusammen mit den international bekannten Musicaldarstellern Martin Berger aus Wien und dem Südtiroler Diego Federico gewonnen werden. Ein hochkarätiges Bühnengespann, das mit großen Stimmen, tollen Tanzeinlagen und viel Komik für einen mitreißenden Musicalabend sorgen wird. Als bezaubernde Fee wird Denis Lodola wieder für Gänsehautfeeling sorgen.?Doch das ist nicht alles! In der MurX-schen Musical-Talentschmiede wird seit September eifrig geprobt, und wir freuen uns besonders auf ein ausgewähltes Kinderensemble. Für einen gelungenen Augen- und Ohrenschmaus sorgt zusätzlich ein großes Tanz- und Gesangsensemble, bestehend aus den Musical- und Ballettklassen der MurX Academy. Zur Story: Alle Jahre wieder kommt... der Weihnachtsmann, dieses Mal aber inkognito als "Claus" (Martin Berger) auf die Erde. Zusammen mit seiner treuen Begleiterin, der Weihnachtselfin "911-in" (Doris Warasin), möchte er die Lage bei den Menschen in Sachen Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Freundschaft checken. Auf den ersten Blick sieht es ernüchternd aus: Die Menschen scheinen nur Geschenke, Geschenke und nochmals größere Geschenke zu wollen... Doch dann treffen Claus und die 911in auf die beiden Geschwister Christa und Noel, und die beiden haben überraschend andere Wünsche für Weihnachten. Nur leider fehlen der achtköpfigen Familie die finanziellen Mittel für ein richtiges Weihnachtsfest, ausserdem muss der älteste Sohn "Nik" (Diego Federico) an Weihnachten in der Fabrik schuften. Flugs entscheiden Claus und die 911in, der Mutter "Maria" (Linda Konrad) unter die Arme zu greifen. Special Guest: Denis Lodola Termine: 15.12.2023 um 20:00 Uhr ?17.12.2023 um 17:00 Uhr 22.12.2023 um 20:00 Uhr 27.12.2023 um 20:00 Uhr 28.12.2023 um 17:00 Uhr (optionaler Zusatztermin) Ort Kultursaal St. Michael/Eppan Kapuzinerstraße 21 39057 St. Michael / Eppan Eintrittspreise: 25,00€     (Normalpreis ab 12 Jahren) 18,00€     (Kinder bis 12 Jahre, MurX Mitglieder 23/24) Altersempfehlung: ab 6 Jahren Ticketreservierung: murx.tickethome.at/event10
  • L'evento si tiene dal 09 Gen 2024 al 10 Dic 2023
    Eine Poetische Reise in die Stille Musik der Stille, Theater der Phantasie Wenn MUMMENSCHANZ auf der Bühne steht, wird nicht gesprochen. Ein solches Theatererlebnis in Worten zu beschreiben, hat daher nur mäßigen Reiz. Man muss es gesehen haben! Die preisgekrönte Schweizer Formation verzaubert alle Generationen mit ihrer Welt der Phantasie und Poesie. MUMMENSCHANZ steht seit der Gründung 1972 in Paris weltweit und kulturübergreifend für zeitgenössisches Maskentheater. Ohne gesprochenes Wort, ohne Musik und Bühnenbild, nur mit Masken und Körpern vor schwarzem Hintergrund erschufen die drei Gründer Floriana Frassetto, Andres Bossard und Bernie Schürch eine neue Dimension der Bühnenkunst und eroberten als „Musiker der Stille“ die Welt. Floriana Frassetto ist auch gut 50 Jahre nachher noch die künstlerische Antriebskraft und steht jeden Abend mit auf der Bühne. Zum Jubiläum hat sie in Programm mit den beliebtesten und erfolgreichsten Sketchen, aber auch voller neuer Ideen kreiert. Lehmmasken, Klopapier-Gesichter, luftgefüllte Riesen, ein Röhrenmann und weitere skurrile Dinge erwachen hier zum Leben. Spielerisch, humorvoll, zärtlich und interaktiv, so feiert MUMMENSCHANZ den 50er – und das Südtiroler Kulturinstitut feiert seinen anstehenden 70er gleich mit! Eine Produktion der MUMMENSCHANZ Stiftung, Altstätten, Schweiz Künstlerische Leitung und Regie: Floriana Frassetto Technischer Direktor: Eric Sauge Produzent: Marc Reinhardt Mit: Sarah Lerch/Christa Barrett, Tess Burla, Kevin Blaser/Samuel Müller, Floriana Frassetto, Manuel Schunter
  • A play by Diletta La Rosa Waag event in collaboration with Ella – Women on Stage/ Waag -1 Entry: pay as you wish Si consiglia la prenotazione: office@waaghaus.eu Neo-nati, neo-genitori. Neo-mamma. Un viaggio a voce sola nel neos, nel nuovo. Un monologo ironico e poetico sui primi mesi della maternità quando si scopre il neo-nato, quando si diventa neo-mamma, attraverso gli occhi e la voce di una madre. Uno spaccato sociale sulla situazione italiana legata alla genitorialità e sul mito della maternità ancora da sfatare. Un racconto un po’ da ridere e un po’ da piangere per “andare a prendersi cura di sé come unica dote grazie alla quale potersi prendere cura degli altri”.