CSC banner600x220px Spaceways23

Chi ha paura di Virginia Woolf? - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Spettacolo di grandissimo successo - la sola edizione del debutto totalizzò 664 repliche consecutive a Broadway, per non parlare del successo del film con la coppia Richard Burton/Liz Taylor - Chi ha paura di Virginia Woolf? racconta la storia di due coniugi di mezza età, Martha e George, che hanno invitato a casa Nick, giovane collega di lui, e la moglie Honey. Mentre il tasso alcolico della serata sale sempre più, Martha e George si abbandonano a un crescente gioco al massacro, fino a far fuggire i loro ospiti. Antonio Latella, regista dallo sguardo affilato, lucido, potente e fuori dagli schemi, dirige un cast straordinario, composto da Sonia Bergamasco e Vinicio Marchioni per portare in scena Chi ha paura di Virginia Woolf? un testo realistico, potente e visionario, in cui le risate vertiginose divorano e fagocitano i protagonisti. Albee, svelando i meccanismi di un linguaggio ormai vuoto di significato, quasi paradossalmente mostra anche come esso possa trasformarsi in un’arma efferata per attaccare e ridurre a brandelli l’involucro in cui ciascuno di noi nasconde la propria personalità e le proprie debolezze. Un testo celebre, una nuova traduzione, un cast sorprendente per far rivivere con la massima intensità la storia di un amore disperato e senza esclusione di colpi.

traduzione Monica Capuani
regia Antonio Latella
con Sonia Bergamasco, Vinicio Marchioni, Ludovico Fededegni, Paola Giannini
dramaturg Linda Dalisi
scene Annelisa Zaccheria
costumi Graziella Pepe
musiche e suono Franco Visioli
luci Simone De Angelis
documentazione video Lucio Fiorentino

produzione TEATRO STABILE DELL’UMBRIA
con il contributo speciale della FONDAZIONE BRUNELLO E FEDERICA CUCINELLI

Contatti :

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 26 Gen 2023 al 29 Gen 2023

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 01 Apr 2023 al 02 Apr 2023
    Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann. Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen. Wenn Ihr Martina sucht, dann findet Ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt Ihr euch verdient!
  • L'evento si tiene dal 09 Mar 2023 al 23 Mar 2023
    Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert  von Yael Ronen und Dimitrij Schaad inspiriert von Yuval Noah Harari  Mit Brigitte Knapp, Margot Mayrhofer, Dietmar Gamper und Peter Schorn Regie: Eva Kuen Bühne und Kostüme: Andrea Kerner Musik: Simon Gamper Assistenz: Resi Fata Licht und Technik: Julian Geier Bühnenbau: Robert Reinstadler Foto: Tiberio Sorvillo, Luca Guadagnini Wegen des großen Erfolgs im Jänner des vorigen Jahres wird die Theaterproduktion wieder aufgenommen. 2040 – unser Leben wird bestimmt von Maschinen und Algorithmen. Babys werden noch vor der künstlichen Zeugung perfektioniert, um immun gegen die schlimmsten Krankheiten, hyperintelligent und gewappnet gegen zu erwartende Katastrophen zu sein. Die elektrischen Geräte bestellen sich ihren Reparaturservice selbst und der Kühlschrank warnt vor zu ungesunder Ernährung. Über allem schaltet und waltet in jedem Haushalt Alecto, die künstliche Intelligenz, ohne die keiner mehr von uns leben kann. Alecto weiß alles von uns und kennt uns besser als wir uns selbst… Die Autoren Ronen und Schaad haben eine Welt erschaffen, in der sich die Figuren mit den Herausforderungen der nächsten Evolutionsstufe, dem Homo Digitalis, konfrontieren müssen. Sie beschreiben in „(R)Evolution“ die Auswirkungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Mit einer großen Portion schwarzen Humors und subtiler Lakonie treiben sie die Entwicklungen und Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze und zeigen die Gefahren von Digitaldiktaturen auf. Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich nahe. „In einer Tour de force mit viel Witz, Lakonie und gepanzerter Ironie kickboxt Kuen die großen Fragen der Zukunft zu Musik von Simon Gamper durch den Abend. Anschauen.“ (Tageszeitung) „Irrwitzige Science-Fiction, voller Denkanstöße, grandios umgesetzt!“ (Zett)
  • TUTTO ESAURITO da un'idea di Roby De Tomas scritto e diretto da Roby De Tomas realizzazione scenografia Bruno De Bortoli luci e musiche Marco Ceol, Moreno Ravagnani organizzazione e distribuzione Loris Frazza produzione FILODRAMMATICA DI LAIVES Un noto uomo politico ha riunito nella sua villa amici e parenti per annunciare una decisione importantissima. Attraverso una ricostruzione per flashback vengono ricomposti, come in un mosaico, i pezzi di vita accaduti nella villa nei giorni del week-end. Un vero giallo che cattura l'attenzione dei commensali fino alla fine. Tanti i sospettati, ma alla fine, chi sarà stato ad uccidere? Mettetevi alla prova: trovate il colpevole! Personaggi e interpreti: CARLO Gianluca Bona CARMEN Carmen Zanata ELGA Elga Sterni / Valentina Armani ANDREA Andrea Trigolo ROBERTO Roberto Porro BRUNO Bruno De Bortoli ALICE Alice Ravagnani / Sara Dalla Valle