2023 asfaltart inside banner600x220px def

ICEHL - HCB Südtirol Alperia vs. Steinbach Black Wings Linz - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

ICE Hockey League

Per l’ingresso sarà obbligatoria l’esibizione del Green Pass (avvenuta vaccinazione, avvenuta guarigione o tampone negativo entro le ultime 48 ore). I seggiolini possono essere occupati mantenendo la distanza interpersonale di un metro (per ogni seggiolino occupato, uno resterà vuoto).

Tags

Contatti :

Date e orari evento :

Potrebbe interessarti anche :

  • Anche quest'anno si corre per le cure palliative pediatriche! Sabato 10 giugno si svolgerà nel centro storico di Bolzano la gara podistica o camminata solidale denominata MOMO run. Con partenza da Piazza Municipio, in un percorso di cinque o dieci chilometri, che attraversa per gran parte le vie del centro storico di Bolzano. “Tutti possono partecipare a questa gara di solidarietà: nessuno deve essere un corridore per essere un donatore. Ogni contributo è un aiuto importante!” dice la presidente di MOMO Heidi Senoner. MOMO RUN: CORRI PER SOSTENERE LE CURE PALLIATIVE PEDIATRICHE 10/06/2023 PIAZZA MUNICIPIO, BOLZANO 5-10 KM Gara podistica e camminata solidale di 5 e 10 km a favore di MOMO, Associazione promotrice cure palliative pediatriche. In Alto Adige circa 250 bambini, adolescenti e giovani adulti soffrono di una malattia incurabile, pericolosa per la vita o limitante il vivere quotidiano. Unitevi a noi e aiutateci ad aiutare gli altri! 14:30 APERTURA E REGISTRAZIONE 15:00 SPINNING Spinning per il Giro d'Italia delle cure palliative pediatriche della Fondazione Maruzza per dimostrare solidarietà a livello nazionale. 18:00 PARTENZA MOMO RUN I corridori partiranno in testa e tutti i partecipanti alla camminata solidale si uniranno a loro. Seguiranno la premiazione e la lotteria. 21:00 MUSICA DAL VIVO con RANDY ROBERTS QUOTA D`ISCRIZIONE E LOTTERIA Con una quota d'iscrizione di 15 Euro si riceverà una maglietta MOMO RUN. Inoltre, tutti i partecipanti prenderanno parte alla lotteria con fantastici premi.
  • Giovedì 15 giugno il Twenty, in collaborazione con la palestra Green Energym, ospiterà una lezione gratuita di pilates. L’evento si terrà sulla terrazza panoramica al 4° piano del Twenty dalle ore 19:00 alle 20:00. Per partecipare è necessario registrarsi sulla piattaforma Eventbrite, al link: https://pilates-in-terrazza-twenty.eventbrite.it
  • Ganz ohne Neuigkeiten kommt die Jubiläumsausgabe des Südtirol Ultrarace am letzten August-Wochenende 2023 nicht aus. Auf der zweitlängsten Distanz über 63 Kilometer mit 3550 Höhenmetern gibt es eine neue (alte) Startzeit und auch der zweite Teil der Streckenführung ist in diesem Jahr anders. War das Südtirol Ultrarace 63K im vergangenen Jahr ein reiner Nachtlauf, so kehren die Veranstalter in diesem Jahr wieder zu den Wurzeln zurück. Der Startschuss für die zweitlängste Strecke beim Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen fällt am Samstag, 26. August um 6.30 Uhr auf dem Waltherplatz in Bozen. Damit beginnt das Abenteuer für die Hunderten Trail-Begeisterten dieses Mal wieder in den frühen Morgenstunden – und einmal auf den ersten Bergrücken angekommen mit herrlichem Panoramablick auf die Dolomiten und viele weitere bekannte Gipfel inklusive. Die Streckenführung ist auf den ersten 44 Kilometern und somit bis zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz identisch mit jener auf der Königsdistanz von 119 Kilometern. Vom Bozner Talkessel geht es knackige 2000 Höhenmeter am Stück hinauf auf das Rittner Horn, weiter zur Sarner Scharte und hinab zur Stöfflhütte, ehe nach dem Latzfonser Kreuz der Abstieg Richtung Ziel in Sarnthein beginnt. Und genau dieser Abschnitt ist neu, denn über die Getrum Alm geht es auf breiten Forstwegen unterhalb des Villanderer Berges in weiterer Folge bis zum Schloss Reinegg und auf den letzten Kilometern in den Sarner Hauptort, wo die Finisher vom begeisterten Publikum in Empfang genommen werden. Neue Rekorde auf der neuen Strecke sind möglich Titelverteidiger beim Südtirol Ultrarace 63K sind Martin Graf aus Gsies und Angelika Eckl aus Taisten. Graf kam im vergangenen Jahr nach 9:18.19 Stunden in tiefster Nacht am Penser Joch an, wo sich damals das Ziel befand. Für Eckl war das Abenteuer hingegen nach 10:57.51 Stunden zu Ende. Die letzten Sieger bei Tageslicht waren der Trentiner Mattia Depaoli (7:32.53) und die Meraner Trail-Queen Julia Kessler (8:38.51). Den Streckenrekord halten der in Ratschings wohnhafte Fulvio Dalpit (7:04.44) und Daniela Ömus aus Deutschland (8:32.12). Allerdings war die Strecke damals länger (69 km) und wies mehr Höhenmeter vor (3930) als die neue Trasse in diesem Jahr, weshalb es am Samstag, 26. August durchaus neue Bestmarken geben könnte. Das Südtirol Ultrarace wird als Qualifikationslauf für den Ultra Trail du Mont-Blanc (UTMB) gewertet. Für die Finisher der 63K-Strecke gibt es drei (3) ITRA-Punkte, bzw. neun (9) Mountain points. Anmeldungen für alle vier Distanzen beim Sarner Trail-Event sind vier Monate vor dem großen Showdown unter www.ultrarace.it möglich.