banner inside 01 it

Online-Workshop: Wie geht digitale Zivilcourage? - Pubblicato da Urania Meran

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Diskriminierung, Bedrohung und Verbalattacken sind Alltagserscheinungen, die wir alle kennen. Wir wollen Hass & Hetze im Netz und diffamierenden Fake News etwas entgegenhalten und dafür kreative Gegenstrategien entwickeln und die eigenen Handlungsspielräume erweitern.
- Was kann getan werden, um eine unsachliche oder angriffige Gesprächssituation zu deeskalieren?
- Wie gehe ich mit Angriffen und Aggression im Netz um?
- Wie agieren radikale Gruppen im Internet?
- Ist es möglich selbst gegen Hass und Hetze vorzugehen?
Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Sie beim Workshop Digitale Zivilcourage, der für die Auswirkungen von Hass und Hetze im Internet sensibilisiert und den Wissenstransfer rund um den Themenbereich Digitale Medien anregt. Zudem werden die eigenen Kommunikations- und Handlungskompetenzen gestärkt und rhetorische Fähigkeiten erweitert, denn Zivilcourage will auch im virtuellen Raum gelebt werden.

Francesco Campisi informiert über das Aufgabengebiet der italienischen Postpolizei und die Straftaten im Internet (Cybermobbing, Recht auf Privatsphäre, Online-Kinderpornografie).

Meran, urania meran - Online
Dozent: Kapfer, Margot
Urban, Johanna
Campisi, Francesco

Tags

Contatti :

Date e orari evento :

Pubblicato da :

Potrebbe interessarti anche :

  • Diese Wanderung führt uns von der Talstation Naif zum Grumser Bichl und zum Gartenkofel. Dann spazieren wir über den 1903 von den Kunststeinfabrikanten Hasenclever und Seebom angelegten Promenadenweg. Unterwegs erzählt der Flurnamenforscher Johannes Ortner Geschichten und Geschichte rund um die Laberser Flurnamen.
  • Ein architektonischer Stadtspaziergang Das historisch-kulturelle Erbe des 20. Jahrhunderts mit all seinen Verwerfungen spiegelt sich in den öffentlichen und privaten Gebäuden Merans. Ausgehend vom Vinschger Tor entdecken wir auf diesem architektonischen Spaziergang durch Musikerviertel und Innenstadt die Stadtarchitektur zwischen Rationalismus und Gegenwart, u. a.Wohnhäuser der Architekten Delugan und Willy Gutweniger. Matthias Maier, Architekt Sa. 20.04.24, 10.00 - 12.30 Uhr 28 € Treffpunkt: Vinschger Tor
  • Eine Veranstaltung im Rahmen des Meraner Kafka-Jahres 2024 Die Geschichte des originalen Manuskripts von Kafkas „Process“ erscheint uns wie ein Krimi: zweimal gerettet, einmal verschenkt, dann schließlich versteigert und neuerlich gerettet. Ein wenig in den Hintergrund trat dabei die Frage, wozu wir solche Manuskripte von literarischen Texten, die bereits vielfach nachgedruckt wurden, überhaupt brauchen. Bewahren wir sie nur noch als Heiligtümer auf? Oder gar als Spekulationsobjekte? Anhand seiner kommentierten „Process“-Ausgabe, nebst Abbildungen einzelner Manuskriptblätter, erläutert Kafka-Biograf Reiner Stach, dass dem keineswegs so ist. Manuskripte erlauben Einblicke in die Werkstatt des Autors - und gerade bei einem so geheimnisvollen Text wie Kafkas bekanntestem Roman liefert die Urschrift kostbare Hinweise darauf, wie der Autor arbeitete, wie und warum er korrigierte, worauf er eigentlich abzielte. Der Band ist der erste einer fünfbändigen Werkausgabe von Kafkas Romanen und Erzählungen. Stachs Edition, erschienen im Wallstein Verlag, ist weltweit die erste kommentierte Gesamtausgabe Kafkas. Reiner Stach Geboren 1951, studierte in Frankfurt a. M. Germanistik, Philosophie und Mathematik. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftslektor für mehrere Verlage arbeitete er ab Mitte der neunziger Jahre an einer dreibändigen Biographie über Franz Kafka, die mittlerweile international als Standard-Biographie anerkannt ist. Auszeichnungen: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis (2008), Bayerischer Buchpreis (2015), Joseph-Breitbach-Preis (2016). Veröffentlichungen u. a.: Franz Kafka: »Du bist die Aufgabe«. Aphorismen (Hg. und kommentiert, 2019); Kafka. Die frühen Jahre (2014); Ist das Kafka? 99 Fundstücke (2012); Kafka. Die Jahre der Erkenntnis (2008); Kafka. Die Jahre der Entscheidungen (2002).