antichi egizi trevilab

60. int.le Tagung: - Veröffentlicht von rosmini

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Ziele der Tagung

Die Völker und Staaten Europas - wie auch andere Völker und Staaten - sahen sich in den letzten Jahren mit den vielfältigen Problemen konfrontiert, die durch die sich weltweit ausbreitende COVID-19-Pandemie entstanden sind. Im Gegensatz zu anderen Kulturräumen und Zivilisationen sieht sich Europa jedoch plötzlich mit der Notwendigkeit konfrontiert, sowohl seine rechtlichen als auch seine politischen Traditionen zu "überdenken". Bestimmte institutionelle Aspekte und die damit verbundenen historischen Praktiken, die als unumstößlich gefestigt galten, wurden nämlich zwangsläufig überwunden. Die daraus resultierende Orientierungslosigkeit ist allgemeiner Natur. Es ist daher notwendig, "neue Wege" zu suchen, die unerlässlich sind, um die entstandene Situation zu überwinden, die Mentalitäten, Entscheidungs- und Arbeitsprozesse sowie die soziale und wirtschaftliche Situation verändert hat. Die neuen Themen zwangen (und zwingen) mit anderen Worten politische, rechtliche (insbesondere verfassungsrechtliche), soziale und wirtschaftliche Fragen auf, die von den Regierungen und den Regierten zu berücksichtigen sind, und natürlich auch die Überarbeitung der Gesundheits- und Organisationspolitik.
Auf der Konferenz sollen vor allem die durch die COVID-19-Pandemie aufgeworfenen Fragen analysiert werden, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Dies wird das Verständnis für die neuen Probleme fördern und nützliche Elemente für die Bewertung und Entscheidungsfindung derjenigen liefern, die zum Regieren und Verwalten berufen sind. Die Ergebnisse, die aus dem Vergleich verschiedener Kompetenzen und interdisziplinären Analysen hervorgegangen sind, werden der wissenschaftlichen und zivilen Gemeinschaft mit der Veröffentlichung des Bandes der Referate angeboten, an dem qualifizierte Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern teilnehmen werden.

Wissenschaftliche Beiträge

Zu den Beratungen wurden Wissenschaftler von verschiedenen europäischen Universitäten und Institutionen von internationalem Rang eingeladen. Darüber hinaus werden lokale Institutionen (beginnend mit der Freien Universität Bozen/LUB und der Europäischen Akademie/EURAC) einbezogen, sofern sie dies für sinnvoll erachten.

Ablauf der Tagung

Die Tagung ist in vier Sektionen unterteilt: Soziales, Wirtschaft, Recht und Politik. Für jeden Abschnitt sind Vorträge (20 Minuten), Mitteilungen (10 Minuten) und programmierte Gespräche (5 Minuten) vorgesehen. Am Ende jeder Sitzung findet eine kostenlose Diskussion statt.

KONFERENZPROGRAMM

Michael RAINER (Univ. Salzburg/Präsident des Institut International d'Etudes Européennes "A. Rosmini") wird den Tagungsband der 60. internationalen Konferenz des Instituts leiten.

DONNERSTAG, 6. Oktober 2022, 15.30 Uhr.

Giovanni CORDINI (Univ. Pavia/ Direktor des Instituts)
Allgemeine Einführung

SOZIALER BEREICH

Referat4e

Cyrille DOUNOT (Universität Clermont-Ferrand)
Pandemische Notfälle: Veränderungen in Gesellschaft und Recht

Kommunikationen

Alessandro VENTURI (Universität von Pavia)
Soziale und gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

Patrizia MACCHIA (Univ. Turin)
Gesundheit als individuelles Recht und kollektives Interesse: Solidarität in Notsituationen

Pedro VELEZ (Universität von Lissabon)
Das neue Verfassungsrecht nach dem Pandemienotstand: seine theoretische und praktische Entwicklung

Geplante Interventionen

Jerzy OCHMANN (Krakau)
Polen und der pandemische Notfall

Diskussion

FREITAG, 7. Oktober 2022 9.30 Uhr.

WIRTSCHAFTLICHER TEIL

Referate

Adrien PENERANDA (Université de Toulouse)
Neue Fragen des Wirtschaftsrechts und institutionelle Probleme nach der Pandemie

Kommunikationen

Franco TAMASSIA (Cassino)
Öffentliches Recht und Wirtschaft nach dem Coronavirus

Damiano FUSCHI (Università Statale di Milano)
Eindämmung der Staatsverschuldung: Der Sozialstaat nach der Pandemie

Diskussion

FREITAG, 7. Oktober 2022, 15.30 Uhr.

RECHTSABSCHNITT

Referate

Mario BERTOLISSI (Univ. Padua)
Die Entwicklung des italienischen Konstitutionalismus infolge der Pandemie

José Joaquin JEREZ (Staatsrat des Königreichs Spanien - Madrid)
Probleme mit der Legitimität der von der Pandemie diktierten Notfallmaßnahmen

Kommunikationen

Carlos PEREZ DEL VALLE (Univ. San Pablo-CEU- Madrid)
Strafrechtliche Profile des pandemischen Notfalls

Cuno Jakob TARFUSSER (Staatsanwalt - Bozen/Internationaler Strafgerichtshof)
Grundlegende individuelle Rechte in Zeiten des Notstands: offene Fragen

Michele SANFILIPPO (Florenz)
Familienlexikon: Die Worte des Konstitutionalismus und ihre Veränderung am Ursprung der Krise

Geplante Interventionen

Rudi DI MARCO (Udine)
Pandemie, Notfall, Selbstbestimmung: ein Wendepunkt?

Diskussion

SAMSTAG, 8. Oktober 2022 9.30 Uhr

POLITISCHE ABTEILUNG

Referate

Giuliana PAROTTO (Università di Trieste)
Die Entwicklung der politischen Vertretung aufgrund der Pandemie

Kommunikationen

Giulio Maria CHIODI (Universität von Insubrien)
Neue politische Fragen nach der Pandemie: eine Einführung

Miguel AYUSO (Univ. Comillas - Madrid)
Konstitutionalismus und Politik in Zeiten des pandemischen Notstands

Danilo CASTELLANO (Udine)
Exekutive oder Regierung? Ein Problem in Zeiten des Notstands

Geplante Interventionen

Consuelo MARTINEZ-SICLUNA (Univ. Complutense - Madrid)
Recht und Politik in Zeiten des Coronavirus

Diskussion

Schlussfolgerung und Abschluss der Tagung

Tags

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 06 Okt 2022 bis 08 Okt 2022

Notizen über die Uhrzeiten :

6.10.2022: ore 15.30-18.30 Uhr
7.10:2022: ore 9.30-12:30 15.30-18.30 Uhr
8.10.2022: ore 9.30-12.00 Uhr

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • > con Andrea Iacomini, portavoce ufficiale UNICEF ITALIA > e con Giammarco Sicuro, giornalista e inviato RAI durata: 80' Milioni di bambini oggi sono “in movimento”: molti cacciati dalle loro case da conflitti, minacciati dalla povertà o costretti a partire a causa dei cambiamenti climatici; altri se ne vanno da casa, non sempre accompagnati da adulti, nella speranza di trovare altrove una vita migliore. I pericoli per i bambini migranti sono tantissimi: sofferenze, esclusioni, deprivazione dei beni di prima necessità, mancanza di istruzione e, purtroppo spesso, detenzione e violenze fisiche e verbali. Affrontiamo questo tema con una serata dedicata, partendo dai dati di UNICEF ITALIA e dall’esperienza sul campo di chi si batte da sempre per una vita migliore per i più piccoli. Ospiti dell’incontro sono Andrea Iacomini, portavoce di UNICEF ITALIA e Giammarco Sicuro, giornalista e inviato RAI nelle zone di conflitto e di grandi migrazioni. I due relatori, che si conoscono bene e insieme hanno visitato anche l’Afghanistan, racconteranno la situazione migratoria dei bambini e delle bambine. Un incontro che vuole tenere alta l’attenzione sui bambini “in movimento” perché ogni bambino ha diritto alla protezione, alle cure e ai servizi che la società “adulta” dovrebbe offrirgli per crescere bene. UNITI PER I BAMBINI Teatro Cristallo e UNICEF BOLZANO Biglietti: ingresso gratuito, prenotazione obbligatoria
  • Es gibt Termine vom 02 Okt 2023 bis 23 Okt 2023
    Ein Weg für Frauen, um die finanziellen und wirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, der auch auf Versicherungs- und Sozialversicherungsaspekte verweist Montag 02.10.23 DER WERT DER FINANZKOMPETENZ Montag 09.10.23 BANK- UND FINANZINSTRUMENTE Montag 16.10.23 VERSICHERUNGSINSTRUMENTE Montag 23.10.23 Erforderliche Anmeldung
  • Klangschalen schenken Ruhe, Gelassenheit, helfen bei Stress, Verspannungen, lösen Blockaden und erhöhen den Energiehaushalt. An diesen Info-Treffen erhältst du Einzelheiten über die Klangschalen, die Kurse und die professionelle Klangschalen-Ausbildung mit Zertifikat. Online Termine - 26 Septembe und andere Termine: 17. Oktober und 28. November in italienischer Sprache um 21:15 e in deutscher Sprache um 20:30. - weitere Termine: 11. Oktober + 31. Oktober und am 13. November um 9 Uhr in deutscher Sprache und 10 Uhr in italienischer Sprache. Info https://www.anklang.it/de/articel-seminarie/51-kostenlose-infotreffen-zur-professionellen-klangschalen-ausbildung.html Persönliche bzw. online Termine gerne auf Anfrage! Anmeldung erforderlich: info@anklang.it oder 339 4662753