Léonie Hampton from the Artist Collective Still/Moving - Mat - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Léonie Hampton from the Artist Collective Still/Moving - Matter at Hand

Es geht einfach um einen Schlüssel, der den Zugang zu einem Universum ermöglicht. Es geht darum, uns davor zu bewahren, blind und gleichgültig zu werden, und darum, wachsam zu bleiben. Es geht um das einfache, großzügige Geschenk für eine Welt, die sich selbst zu entfalten vermag, sobald wir wissen, wie wir uns ihr anschließen können, d. h. ihr Aufmerksamkeit schenken. Christian Cajoulle über Léonie Hamptons Werk

Léonie lenkt mit ihrer Arbeit die Aufmerksamkeit auf Probleme und Spannungen um sie herum. Ihre Fotografien durchlaufen einen ständigen Prozess der Metamorphose, bei dem sie die Kamera als Navigationsinstrument einsetzt und Wege durch komplexes emotionales Terrain bahnt. Indem sie den Spiegel auf ihr unmittelbares Leben richtet, bietet sie uns eine Interaktion mit einer anderen Welt. Léonie folgt Donna Haraways Aufruf an jede*n von uns, „unruhig zu bleiben“. Sie versucht, die Wahrnehmung der Realität zu verändern und bietet andere Möglichkeiten und Arten des Seins. Es geht um die Sache, es wird nie um das „Objekt“ gehen.

In Escape in Israel (2004) sehen wir eine unangenehme Nähe zwischen dem Militär, dem Säkularen und dem Religiösen, die sich durch diesen konfliktreichen Teil der Welt zieht. Ein Ort, an dem Grenzen und Territorium tödliche Themen sind, an dem alltägliche Rituale fortbestehen und die sehr reale und ständige Bedrohung durch Gewalt überwinden.

Nachdem sie zahlreiche Familien auf der ganzen Welt fotografiert hatte, wandte sich Léonie in den Fotografien und Filmen der Werke In the Shadow of Things (2011), Handwashing (2017) und Bron Folding (2017) ihrer eigenen Familie zu. Das Haus ihrer Mutter, das den irrationalen und seltsamen Gesetzen der Zwangsstörung unterliegt, ist „wie ein märchenhaftes Universum, das gleichzeitig reizvoll und möglicherweise verstörend ist. Die Zwangsstörung veranlasst sie dazu, die Dinge zwanghaft in eine möglichst perfekte Ordnung zu bringen, um sie dann plötzlich wieder in einen Zustand der Unordnung zu versetzen, wobei sie die Einzige ist, die die zugrunde liegende Logik kennt und sich diese ausdenkt.

Dies ist eine Welt, in der wir uns an den Ruf der Dinge gewöhnen, in der Gegenstände ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken – Zeugen zu Geheimnissen werden, die uns auf eine unbestimmte Art dazu auffordern, uns selbst nicht in den Mittelpunkt zu stellen. „Auf eine einfühlsame Weise und ohne eine bestimmte Herangehensweise zu bevorzugen, laufen die Beziehungen zwischen den Bildern zusammen, um mehr als nur einen Überblick über eine Situation zu schaffen: eine Hinterfragung des Ortes, der Kommentatorin und der Position des Betrachters.“ (Cajoulle) An dieser Stelle müssen wir unsere eigenen Vorurteile und Bedingungen näher beleuchten.

Mit dem Projekt The Rome Commission, Mend (2018), bot sich Léonie eine einzigartige Gelegenheit, ihre Ängste darüber zu erkunden, wie aus den Fugen geraten sich die zeitgenössische Welt anfühlen kann. Dazu gehören ihre Ängste um die nächsten Generationen, von der Ohnmacht der Menschen angesichts der Umweltzerstörung bis hin zur wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich, die so viele Menschen dazu bringt, ihr Leben zu riskieren, um gefährliche Grenzen zu überqueren. Léonie überlegte, wie sie diese Vorstellung einer zerbrochenen Welt interpretieren sollte. Sie suchte Roms halbfertige Gebäude und abgebrochene städtische Projekte auf, sein verwilderndes Ödland und die provisorischen Elendsquartiere an den Ufern des Tibers, die von Migranten errichtet wurden, die sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen.

Indem sie ihre eigene Familie, ihre kleinen Kinder und ihren Garten fotografiert, erkundet Léonie in A Language of Seeds (2020) die archaische Weisheit der Samen. Samen als „botanische Prüfsteine, die eine Erdung, eine Rückkehr zum Boden erzwingen“ (Christian Keeve). In Candide schreibt Voltaire: „Wir müssen unseren Garten bestellen.“ Rebecca Solnit fragt: „Ist dies eine Erklärung der Niederlage oder ein Manifest für die Bestellung des Gartens als eine größere Anzahl von Absichten und Interventionen? Wenn der Anbau von Gemüse einen Rückzug aus den Supermärkten und der Massentierhaltung ermöglicht, ist dies ein politischer Akt und ein politischer Sieg, vielleicht sogar ein Angriff unter dem Deckmantel des Rückzugs.“ Die kohlschwarze Hand eines Mannes zeigt uns eine Spirale, wie eine Art Schlupfloch in der Zeit. Kinder und Pflanzen werden zu unseren Führern.

Der Film Worlding (Still/Moving 2021) geht der Frage nach, wie wir eine andere Beziehung zu Land, Natur und Raum aufbauen können; er zeigt neue Möglichkeiten auf, die den oft überhörten Stimmen folgen. Our Body is a Planet (2022) erforscht, wie Pilze Totes wieder zum Leben erwecken. Der Film hinterfragt die Art und Weise, wie wir uns selbst als individuelle, genetisch vorgegebene und von unserer Umgebung unabhängige Wesen betrachten. Die symbiotischen Beziehungen und pathogenen Eigenschaften der Pilze stellen unsere tierischen Vorstellungen und mechanistischen modernen Lebenssysteme infrage. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, uns neu auszurichten? Uns gegenseitig und unsere mehr als menschlichen Partner neu zu verzaubern, „denn erst der Kontakt und das Miteinander mit dem Nicht-Menschlichen macht uns menschlich“ (David Abram).

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Im April 1944 wurde das Durchgangslager Bozen errichtet. 9.500 Personen waren darin inhaftiert, 3.802 wurden aus diesem „Vorhof des Todes“ in die KZs Mauthausen, Dachau, Flossenbürg, Ravensbrück und Auschwitz deportiert, wo der Großteil starb. Der Blick des Historikers Costantino Di Sante richtet sich auf die Täter und Täterinnen im Lager Bozen: Er zeigt auf, wie das Wachpersonal die Inhaftierten skrupellos folterte, misshandelte und auch tötete. Verstörend bringt er auch ans Licht, wie sich die Täter in der Freizeit vergnügten, in den umliegenden Landgasthöfen feierten und in der Lagerdruckerei eine satirische „Bierzeitung“ herausgaben. Eine Gesprächsrunde in deutscher und italienischer Sprache zwischen dem Autor Costantino Di Sante, der Historikerin Martha Verdorfer und dem Historiker Leopold Steurer. Es moderiert Michaela Oberhuber, Übersetzerin der 2019 im Raetia-Verlag erschienenen italienischen Ausgabe. Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Edition Raetia und Geschichte und Region/Storia e regione.
  • Verbrechen, Gräueltaten und Vergnügungen des Wachpersonals im Durchgangslager Bozen Im April 1944 wurde das Durchgangslager Bozen errichtet. 9.500 Personen waren darin inhaftiert, 3.802 wurden aus diesem „Vorhof des Todes“ in die KZs Mauthausen, Dachau, Flossenbürg, Ravensbrück und Auschwitz deportiert, wo der Großteil starb. Der Blick des Historikers Costantino Di Sante richtet sich auf die Täter und Täterinnen im Lager Bozen: Er zeigt auf, wie das Wachpersonal die Inhaftierten skrupellos folterte, misshandelte und auch tötete. Verstörend bringt er auch ans Licht, wie sich die Täter in der Freizeit vergnügten, in den umliegenden Landgasthöfen feierten und in der Lagerdruckerei eine satirische „Bierzeitung“ herausgaben. Eine Gesprächsrunde in deutscher und italienischer Sprache zwischen dem Autor Costantino Di Sante, der Historikerin Martha Verdorfer und dem Historiker Leopold Steurer. Es moderiert Michaela Oberhuber, Übersetzerin der 2019 im Raetia-Verlag erschienenen italienischen Ausgabe. Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Edition Raetia und Geschichte und Region/Storia e regione.
  • Presentazione del libro con gli autori Mauro e Massimo Minniti in dialogo con Marco Angelucci, giornalista del “Corriere dell’Alto Adige”. Vi siete mai chiesti quali siano le date significative della storia della nostra Nazione? Vi siete mai domandati quali siano gli eventi che più di altri hanno caratterizzato la nascita della nostra Nazione? Vi siete mai posti il problema di chi fossero gli abitanti della nostra Penisola prima della nascita di Roma e quali fossero i nostri reali antenati? Avete mai messo in ordine cronologico le date e gli eventi che hanno contribuito a formare la nostra Nazione? Vi siete mai interrogati sul perché la nostra Penisola si chiami Italia, su come siano nati la nostra Bandiera oppure l’Inno nazionale o la lingua italiana? Vi siete mai domandati quali siano gli Anelli di congiunzione fra Italici, Roma e Cristianesimo con le Guerre d’Italia, il Regno di Sardegna e il Congresso di Vienna? Sono le domande che gli autori di questo libro si sono poste e alle quali hanno voluto dare risposta.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..